Zusammenschluss der deutschen Inseln
Veröffentlicht von IRaBo am 16. Mai 2022
Statt Konkurrenz – Zusammenschluss der deutschen Inseln.
Schutzgemeinschaft Deutsche Nordseeküste e.V. (SDN) begrüßt die gemeinsame Resolution aller deutschen Inseln zur Stärkung ihres besonderen Natur- und Lebensraumes gegenüber der Politik.
Deutsche Küste – „Eigentlich wollen wir alle weitgehend das Gleiche”, ist Gerd-Christian Wagner, Vorsitzender der Schutzgemeinschaft Deutsche Nordseeküste e.V., überzeugt, „unseren Lebensraum nachhaltig nutzen und ihn gleichzeitig schützen.” Da sei es doch ein äußerst positives Zeichen, dass sich die deutschen Meeresinseln nicht mehr im Wesentlichen auf ihre touristische Konkurrenz beziehen, sondern sich jetzt auch zu ihren Gemeinsamkeiten bekennen und nun zusammen als Interessensverband mit eigener Resolution auftreten.
Am 12. Mai haben 26 Inselvertreter in Binz eine gemeinsame Insel-Resolution unterzeichnet, in der sie die wichtigsten Themen ihrer jeweiligen Destinationen benennen und Gemeinsamkeiten zu allen anderen Inseln feststellen. „Auf dem Weg zu weniger Wettbewerbs-Denken gegeneinander, hin zu einem Bewusstsein eigener Qualität in Beachtung der Gemeinsamkeiten aller Inseln, deren Nutzung letztlich auch zu mehr Zufriedenheit und Wertschöpfung für Bewohner, Touristen und Natur führen wird“, so Wagner weiter. Es stehe eine qualitative Wandlung von vorwiegend marktwirtschaftlich genutzten Tourismusregionen zu nachhaltigen Lebensräumen an, in denen Bewohner und Touristen wie auch die Natur ihren gleichwertigen Rang erhalten würden. „Außerdem erhöht ein gemeinsamer Auftritt im fernen politischen Berlin auch die Wahrscheinlichkeit, dort mit seinen Forderungen auch besser wahrgenommen und gehört zu werden.“
Über die SDN
Die Schutzgemeinschaft Deutsche Nordseeküste e.V. (SDN) ist ein überregionaler und gemeinnütziger Umweltschutz-Dachverband, der 1973 aufgrund umfassender Verschmutzungen der Nordsee ins Leben gerufen wurde. Seitdem engagiert sich die Schutzgemeinschaft sachlich-fachlich und partei-übergreifend für den Schutz der Nordsee als Lebens-, Wirtschafts- und Naturraum. Sie dient rund 200 Kommunen, Landkreisen, Naturschutzvereinen, Instituten, Verbänden und Einzelmitgliedern als Sprachrohr in die Öffentlichkeit sowie die Ministerialverwaltungen und Parlamente des Bundes und der vier Nordsee-Küsten-Länder. Gemeinsames Ziel: die Eigenarten und Schönheiten der Nordsee, des Wattenmeeres und der angrenzenden Küste vor schädigenden Eingriffen durch den Menschen zu schützen und Probleme des Nordseeschutzes einer Lösung zuzuführen.
Einige Maßnahmen der letzten Jahrzehnte, bei denen die SDN als Lobbyverband die Belange der Küste vertreten hat und die inzwischen als weitgehend abgearbeitet gelten dürften, sind die Dünnsäure-, Abfall-, und Klärschlammverklappung, das Notschleppkonzept, Antifouling, Luftüberwachung, Ballastwasser, Tankreinigung, MARPOL I bis IV sowie die Anschaffung moderner Notschlepper für Nord- und Ostsee, wie aktuell auch der Unterelbe.
Die SDN ist Mitglied der KIMO International:
http://www.kimointernational.org
www.sdn-web.de
Text: Pressemitteilung der SDN
Bild: SDN
Weitere Nachrichten
- Tierheim Borkum: Nassfutter für Katzen benötigtDie Arbeit in einem Tierheim funktioniert nicht wie ein Arbeitsplatz mit geregelten Arbeitszeiten, neun bis siebzehn Uhr, Mittagspause um eins. Eine angefahrene Katze, ein entlaufener Hund, ein Wellensittich, der entflogen ist, kümmern sich nicht um Arbeitszeiten. Oft muss ein Tierheim Team am Abend oder sogar in der Nacht ausrücken, weil irgendwo ein Tier in Not […]
- Lotse über Bord vor BorkumGroßes Glück gehabt hat ein schiffbrüchiger Lotse auf der Nordsee. Im Sturm ist er am frühen Sonntagmorgen, 15. Januar 2023, vor der Insel Borkum beim Versetzen ins Wasser gestürzt und kurz darauf gerettet worden. Die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) koordinierte den internationalen Einsatz im deutsch-niederländischen Grenzgebiet. Gegen 4.55 Uhr meldete sich der […]
- Norderney: Wassersportler sitzt mehrere Stunden auf Pegelturm festFast drei Stunden hat ein Kitesurfer am Sonntag, 16. Oktober 2022, auf einem Pegelturm vor Norderney ausgeharrt, ehe ihn die Besatzung einer Fähre entdeckte. Die Seenotretter der Nordseeinsel befreiten ihn aus seiner misslichen Lage: Mit dem Tochterboot EMMI des Seenotrettungskreuzers HANS HACKMACK der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) brachten sie den unverletzten Mann sicher […]
- Ocke Aukes neues Buch: Unsere GLÜCKs Momente, Geschichten aus BorkumBorkum – Im Herbst, eingemummelt in eine Decke, einen leckeren Tee in der Tasse, etwas Gebäck und dann ab auf´s Sofa mit einem guten Buch. Für mich ein Glücksmoment! Das neue Buch von Ocke Aukes handelt genau davon: Glücksmomente, in 24 unterhaltsamen Geschichten. Überraschende Begegnungen, glückliche Fügungen, Menschen, die das Glück im Alltag entdeckt haben […]
- Willkommen zurück, Feuerschiff BORKUMRIFF!Borkum – Gerade eben festgemacht stellt sie auch direkt den vertrauten Hafenanblick wieder her. Das Feuerschiff BORKUMRIFF ist zurück vom Törn nach Hamburg. Bereits zum dritten Mal war die BORKUMRIFF beim Hafengeburtstag dabei, der diesjährige 833. Hafengeburtstag war der erste seit Ausbruch der Coronapandemie und wurde von allen Fans und Freunden der Seefahrt sehnsüchtig erwartet. […]
- Seenotrettungskreuzer HAMBURG und Feuerschiff BORKUMRIFF beim HafengeburtstagManchmal braucht es nicht vieler Worte (wir haben ja auch bereits im Vorfeld berichtet), die Bilder sprechen für sich. Die HAMBURG und das Feuerschiff BORKUMRIFF sind an diesem Wochenende in Hamburg beim 833. Hafengeburtstag. Für alle, die nicht nach Hamburg fahren konnten: viel Spaß mit den Bildern!