Radio IRaBo

Ohren auf - Musik rein

Aktueller Titel

Titel

Artist

Background

Wichtige Personalentwicklungen bei der Nordseeheilbad Borkum GmbH

Veröffentlicht von am 27. Juli 2021

Werbung

Nach zuletzt ruhigen und konstanten Jahren im Personalbereich, gab es in diesem Jahr bereits eine wichtige Veränderung und weitere werden in den kommenden Jahren folgen.

Aufgrund von Elternzeit und dem damit verbundenen Mutterglück ist die Leitung der Tourist-Information bis mindestens Anfang 2024 temporär vertretungsweise zu besetzen. „Eine vorübergehende Lösung für einen so langen Zeitraum zu kreieren, ist eine Herausforderung. Ich bin aber zuversichtlich, dass wir eine solche finden werden, denn es besteht Einvernehmen zwischen Politik, Stadtverwaltung und NBG, dass die Unternehmensausrichtung im Bereich Tourismus zukünftig weiter gestärkt werden soll“, sagt NBG-Geschäftsführer Göran Sell.

Auch seine Stelle wird ab 2024 vakant. Dann, nach zehn Jahren auf dieser Position, wird Sell nach jetzigem Stand nicht mehr für eine weitere Bestellungsperiode zur Verfügung stehen. „Ich werde dann 53 Jahre alt sein, zum Ende einer weiteren Verlängerung 58 Jahre. Das ist dann ein Alter, wo die Wahrscheinlichkeit einer beruflichen Neuorientierung eher gering ist. Für mich stellte sich daher jetzt die Frage, ob ich die Position des NBG-Geschäftsführers bis zu meiner Rente ausführen werde.“ Als Grund für die Entscheidung, die erst später hätte getroffen werden müssen, führt Sell den bestehenden Zusammenhang mit der Besetzung der anderen Führungspositionen im Tourismus sowie die nötige Ruhe bei der Neubesetzung an. „Als ich 2014 in das Unternehmen kam, war im Vorfeld eine Interimsgeschäftsführung über knapp ein Dreivierteljahr erforderlich. Ebenfalls knapp ein Dreivierteljahr war in 2014 im Unternehmen die Stelle des Tourismusdirektors nicht besetzt. Über ein Jahrzehnt lang lag seinerzeit die Verweildauer der Marketingleitung bei durchschnittlich unter zwei Jahren. All das ist Ausdruck des Gegenteils einer starken, kontinuierlichen Aufstellung. Es zeigt zugleich, dass es Vorlauf braucht, gutes und geeignetes Personal zu finden, was dann auch langfristig für das
Unternehmen wirksam wird. Deswegen habe ich mich bereits jetzt zu diesem Schritt entschieden
“, so Sell.

Über diese Entscheidung hat Sell den Stadt- und Aufsichtsrat sowie die Mitarbeiter der NBG in der vergangenen Woche bereits in Kenntnis gesetzt.

Über Borkum
Die Nordseeinsel Borkum (5.300 Einwohner) ist die größte der Ostfriesischen Inseln und beherbergt jährlich ca. 300.000 Übernachtungsgäste mit rd. 2,5 Mio. Übernachtungen. Die strategische inseltouristische Ausrichtung zielt auf die Schwerpunkte Hochseeklima und Vitalität, Sport und Bewegung, Natur und Strand sowie Kultur. Borkum liegt im Weltnaturerbe Wattenmeer, ist staatlich anerkanntes Nordseeheilbad und trägt das Prädikat Allergikerfreundliche Insel
(ECARF-Siegel).

Über die Nordseeheilbad Borkum GmbH
Die Nordseeheilbad Borkum GmbH ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Stadt Borkum. In dem Unternehmen sind alle kommunalen wirtschaftlichen Aktivitäten gebündelt: Betrieb der öffentlichen touristischen Einrichtungen (Tourist-Information, Gezeitenland ~ Wasser & Wellness, Nordsee Aquarium, Veranstaltungshaus „Kulturinsel“, die „Spielinsel“ für die Kleinen), Bewirtschaftung des gesamten Strandes sowie der strandnahen Infrastrukturen (Promenade, Kurhalle am Meer mit Gastronomie, Pavillon mit Kurmusik „Musik & Meer“), Vermarktung der Insel, Versorgung der Insel mit Strom, Wasser und Wärme, Betrieb des Nordsee Windport Borkum, einen Großteil des Hafens sowie des Inselflugplatzes. Mit mehr als 150 Mitarbeitenden ist die Nordseeheilbad Borkum GmbH der größte Arbeitgeber auf der Insel.

Werbung

Weitere Nachrichten

  • Aufbruch in die Zukunft beim Feuerschiff BORKUMRIFF
    Einladung zum Start-Treffen am 4. Mai im Hafencafé Burkana. Feuerschiffer, Liebhaber von Traditionsschiffen und Alle, die Lust auf Seemannschaft, lebendiges Vereinsleben und unvergessliche Törns haben, aufgepasst! Mehr als drei Jahrzehnte lag die BORKUMRIFF rund 30 […]
  • Erster Erfolg nach Anhörung im Fall „Erdgasförderung vor Borkum“
    Erster Erfolg nach Anhörung im Fall „Erdgasförderung vor Borkum“ Zusammen mit den Umweltverbänden Deutsche Umwelthilfe e. V. (DUH), der Bürgerinitiative „Saubere Luft Ostfriesland“ e. V. und „Mobilisation for the environment“ sowie der Inselgemeinde Juist hatte […]
  • Die Seenotretter der Station Borkum im Einsatz
    Seenotretter im Einsatz für niederländisches 330-Tonnen-Fischereifahrzeug. Die Seenotretter der Station Borkum haben am Donnerstagabend, 13. April 2023, ein manövrierunfähiges Fischereifahrzeug sicher in den Hafen gebracht. Dieses war nach einem Maschinenausfall am Fahrwasserrand im Randzelgat vor […]
  • Tierheim Borkum: Nassfutter für Katzen benötigt
    Die Arbeit in einem Tierheim funktioniert nicht wie ein Arbeitsplatz mit geregelten Arbeitszeiten, neun bis siebzehn Uhr, Mittagspause um eins. Eine angefahrene Katze, ein entlaufener Hund, ein Wellensittich, der entflogen ist, kümmern sich nicht um […]
  • Lotse über Bord vor Borkum
    Großes Glück gehabt hat ein schiffbrüchiger Lotse auf der Nordsee. Im Sturm ist er am frühen Sonntagmorgen, 15. Januar 2023, vor der Insel Borkum beim Versetzen ins Wasser gestürzt und kurz darauf gerettet worden. Die […]
  • Norderney: Wassersportler sitzt mehrere Stunden auf Pegelturm fest
    Fast drei Stunden hat ein Kitesurfer am Sonntag, 16. Oktober 2022, auf einem Pegelturm vor Norderney ausgeharrt, ehe ihn die Besatzung einer Fähre entdeckte. Die Seenotretter der Nordseeinsel befreiten ihn aus seiner misslichen Lage: Mit […]

Titelbild: Yevgeniy Bobyr auf Pixabay 

Kategorisiert unter

Weitere Artikel

Nächster Beitrag

World Ranger Day


Thumbnail
Vorheriger Artikel

Ferienzeit-Reisezeit


Thumbnail