Wanderausstellung „Müll vermeiden – Meere Schützen“
Veröffentlicht von IRaBo am 22. Juni 2021
Wanderausstellung „Müll vermeiden – Meere Schützen“ ab 15. Juli im Nordsee-Aquarium
Ab dem 15. Juli dürfen sich Borkumer und Gäste über eine ganz besondere Ausstellung im Nordsee-Aquarium freuen. „Müll vermeiden – Meere schützen“ vom Mellumrat e.V., einer Naturschutz- und Forschungsgemeinschaft, zeigt die Bedrohung und Folgen der fortschreitenden Vermüllung der Weltmeere. Der Veranstaltungskalender von Borkum
Kein Strand ohne Müll. Die Verschmutzung der Meere durch Müll wird neben anderen Schlüsselthemen als eines der wichtigsten globalen Umweltprobleme unserer Zeit angesehen. Jährlich wandern mehrere Millionen Tonnen Müll ins Meer. Etwa 70 Prozent des Mülls, der in die Meere gelangt, sinkt ab und lagert im oder auf dem Meeresboden. Weitere 15 Prozent werden an den Stränden angespült, wiederum weitere 15 Prozent verbleiben an der Wasseroberfläche oder sind Schwebstoffe im Wasser. An den Stränden der Südlichen Nordsee ergibt sich für den Zeitraum 2001 bis 2015 eine Müllbelastung von durchschnittlich 453 Teilen je 100 Meter Strandabschnitt.
Göran Sell, Geschäftsführer der Nordseeheilbad Borkum GmbH, möchte dem Thema mehr Beachtung schenken: „Die Müll-Problematik ist auch auf Borkum ein stets präsentes Thema. Aufgestellte Müllboxen an den Strandaufgängen werden von Borkumern und Gästen bereits sehr gut angenommen, um eigenen Müll ordentlich zu entsorgen und gefundenen Müll zu sammeln. Die Havarie der ‚MS Zoe‘ 2019 zeigte, dass es lediglich ein Vorkommnis braucht, um das Meer sowie Strände nachhaltig zu schädigen. Allen Helfern und den vielen Freiwilligen gebührt großer Dank, dass sie sich für die Befreiung der Nordsee von Müll engagieren. Der Standort im Aquarium, mit der unmittelbaren Nähe zum Strand, ist ein ausgezeichneter Ort, die Komplexität und die Vielfalt des Lebensraumes Wattenmeer zu vermitteln.“
Weitere Nachrichten
- Tierheim Borkum: Nassfutter für Katzen benötigtDie Arbeit in einem Tierheim funktioniert nicht wie ein Arbeitsplatz mit geregelten Arbeitszeiten, neun bis siebzehn Uhr, Mittagspause um eins. Eine angefahrene Katze, ein entlaufener Hund, ein Wellensittich, der entflogen ist, kümmern sich […]
- Lotse über Bord vor BorkumGroßes Glück gehabt hat ein schiffbrüchiger Lotse auf der Nordsee. Im Sturm ist er am frühen Sonntagmorgen, 15. Januar 2023, vor der Insel Borkum beim Versetzen ins Wasser gestürzt und kurz darauf gerettet […]
- Norderney: Wassersportler sitzt mehrere Stunden auf Pegelturm festFast drei Stunden hat ein Kitesurfer am Sonntag, 16. Oktober 2022, auf einem Pegelturm vor Norderney ausgeharrt, ehe ihn die Besatzung einer Fähre entdeckte. Die Seenotretter der Nordseeinsel befreiten ihn aus seiner misslichen […]
- Ocke Aukes neues Buch: Unsere GLÜCKs Momente, Geschichten aus BorkumBorkum – Im Herbst, eingemummelt in eine Decke, einen leckeren Tee in der Tasse, etwas Gebäck und dann ab auf´s Sofa mit einem guten Buch. Für mich ein Glücksmoment! Das neue Buch von […]
- Willkommen zurück, Feuerschiff BORKUMRIFF!Borkum – Gerade eben festgemacht stellt sie auch direkt den vertrauten Hafenanblick wieder her. Das Feuerschiff BORKUMRIFF ist zurück vom Törn nach Hamburg. Bereits zum dritten Mal war die BORKUMRIFF beim Hafengeburtstag dabei, […]
- Seenotrettungskreuzer HAMBURG und Feuerschiff BORKUMRIFF beim HafengeburtstagManchmal braucht es nicht vieler Worte (wir haben ja auch bereits im Vorfeld berichtet), die Bilder sprechen für sich. Die HAMBURG und das Feuerschiff BORKUMRIFF sind an diesem Wochenende in Hamburg beim 833. […]