Ultra Skate Challenge
Veröffentlicht von IRaBo am 26. Juli 2020
1200 km durch das Land auf Inlinern

Die Ultra Skate Challenge ist eine privat organisierte Inlineskating Tour über außergewöhnlich lange Distanzen. In diesem Jahr stammen die Teilnehmer überwiegend aus Deutschland. Es handelt sich um dreizehn Männer und fünf Frauen, die vom 6. bis 15. August 2020 von Basel zum nordwestlichsten Punkt Deutschlands skaten werden (Basel – Borkum). Die Gesamtdistanz von über 1200 Kilometern wird in 10 Etappen absolviert, die durchgängig aus eigener Kraft gerollt werden. Es findet kein Bus-, Bahn- oder sonstiger (abgesehen von der Fährverbindung nach Borkum) Transfer statt.
Am Samstag, den 15.08.2020 treffen die ‚USCler‘ auf Borkum ein.
Wir wünschen der USC eine gute Fahrt
Das Ziel ist der nordwestlichste Punkt Deutschlands (genau genommen da, wo die Straße Kaapdelle auf die Promenade trifft). Dieser Punkt wird voraussichtlich gegen 17 Uhr erreicht.
Die Ausdauersportler kommen an diesem Tag von Leer an der Ems. Sie sind eine vergleichsweise kurze letzte Etappe über 80 Kilometer bis Eemshaven geskatet und nehmen die Fähre um 15:20 Uhr.
Auf dem Weg nach Borkum müssen mit dem Schwarzwald, dem Hunsrück, der Eifel und dem Bergischen Land mehrere Mittelgebirge passiert werden. Neben der Ems begleiten die Flüsse Rhein, Saar, Mosel und Ruhr die Skater auf ihrem Weg an die Nordsee. Auch wenn der überwiegende Teil der Strecke in Deutschland verläuft, so weist die Tour einzelne Streckenabschnitte in der Schweiz, in Frankreich, in Belgien und den Niederlanden auf (siehe Karte).

Seit 10 Jahren auf Tour
Die Tour gibt es nunmehr seit über 10 Jahren. Es nehmen sehr gute Langstreckenskater daran teil, die in der Lage sind, täglich 120 Kilometer und mehr zu skaten.
Die Teilnehmer B2B Tour 2020:
- Stani (41) „B2B, aber im Urlaub, Basel-Borkum“
- Ulf (61) „Ödmjukhet,Demut vor der Herausforderung“
- Ulla (47) „USC – Unter Verrückten ganz normal fühlen“
- Matthias (52) „Wenn ich groß bin, kaufe ich mir ein Fahrrad!“
- Jürgen (48) „ Man muss schon ein wenig krank sein um daran teilzunehmen“
- Bernd (61) „Du muss wissen, wie weit Du über Deine Grenze gehen kannst“
- Peter (62) „Man muss wissen wie weit man zu weit skaten kann“
- Michael (56) „Die USC ist im Grunde, nur ne kleine Runde für Gesunde“
- Olaf (53) „Hoffentlich schaffe ich das Tempo ohne meine Glöckchen“
- Thomas (54) „Bin Norddeutscher, wir schnacken nicht soviel“
- Eva (31) „Habe das ganze Jahr dafür trainiert, kann´s kaum erwarten“
- Endres (54) „ USC- krass skaten – cu on borkum“
- Ingrid (64) „Verdammt anstrengend, aber geil“
- Hans-Georg (72) „Das Abenteuer kann beginnen, ich bin dabei“
- Kathrin (44) „ich habe großen Respekt vor dieser Tour“
- Antje (50) „USC, Ich muss verrückt sein, zum Glück nicht alleine“
- Otto (52) „USC-Erkenntnis – Der Weg ist das Ziel
- Klaus (63) „Pure Freude, die Skater als Busfahrer zu unterstützen!“
- Andreas (54) „Sport verbindet Menschen“
- Bernd (50) „Freue mich, den Kopf mal wieder so richtig frei zu bekommen“
Podcast
Den Podcast zu dieser Tour, in dem wir zwischendurch neue Informationen vom Team und der Strecke posten, findet ihr : hier geht es zum Podcast
Deine Meinung
Kommentare sind geschlossen.
Pingback:
Devillers am 29. Juli 2020 at 12:03
Un grand bravo à tous ces patineurs de l’extrème…. Quel courage !