TV-Tipp heute: NDR 12:00 Uhr: Dem Sturm zum Trotz, Seenotretter in Deutschland
Veröffentlicht von Melanie Sikoll am 13. Februar 2021
NDR Unsere Geschichte – Dem Sturm zum Trotz – Seenotretter in Deutschland 13. Februar 2021, 12:00 bis 12:45 Uhr
Eine Dokumentation zum 150-jährigen Jubiläum der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) im Sommer 2015.
Schwere Schiffsunglücke führten zur Gründung der Seenotrettung
Noch vor wenigen Jahrhunderten war für die Küstenbewohner der Untergang eines Schiffes ein großes Glück: Nach geltendem Recht durften sie das angespülte Strandgut behalten. An Rettung wollte da niemand denken. Dies änderte sich erst Mitte des 19. Jahrhunderts: Nach vielen schweren Schiffsunglücken an der Nordseeküste rief eine Gruppe Norddeutscher Anfang der 1860er-Jahre zur Gründung eines Seenotrettungswerkes auf. Sie schafften es binnen weniger Jahre, ein von Spenden finanziertes Rettungswesen aufzubauen, Spezialboote zu entwickeln und sie mit Freiwilligen zu besetzen.
Seitdem bleibt keiner der Männer der DGzRS mehr im Hafen, wenn ihre Hilfe benötigt wird. So retteten sie im Zweiten Weltkrieg Freund und Feind. In der ehemaligen DDR kämpften sie trotz schlechter Ausrüstung um das Leben Schiffbrüchiger. Immer wieder ließen die freiwilligen Helfer dabei ihr Leben. So verunglückte 1967 der Seenotrettungskreuzer „Adolph Bermpohl“ im Einsatz, 1995 die „Alfried Krupp“.
Der Film erzählt die Geschichte der Seenotrettung in Deutschland in aufwendigen Grafiken und Animationen, mit kaum bekanntem Archivmaterial und spannenden Ereignissen.
Film verpasst?
>> Hier ist der Link zur Mediathek <<
(Quelle: NDR.de, Bildmaterial: Archiv Borkum Radio)