Rathaus Borkum
Borkum – Aufgrund der wiederum verschärften Bedingungen/Kontaktbeschränkungen in der aktuellen Corona-Situation gelten ab dem 28.Dezember 2021 folgende Betretungsregelungen für den Besucherverkehr im Rathaus, Neue Straße 1 und in der Neuen Straße 3 (Bürgerbüro/Fundbüro und Bauamt) Kontaktvermeidung ist das oberste Ziel. Hintergrund ist der Schutz der Besucherinnen und Besucher sowie der Beschäftigten in der Verwaltung. Die […]
Ab dem 07. Dezember 2021 gelten aufgrund der aktuellen Pandemie-Situation folgendeBetretungsregelungen für den Besucherverkehr im Rathaus, Neue Straße 1 und in der NeuenStraße 3 (Bürgerbüro/Fundbüro und Bauamt). Die Rathaustüren bleiben grundsätzlich zu den bekannten Öffnungszeiten weiterhingeöffnet. Dennoch sollten Termine unbedingt vorher telefonisch oder per Email (stadt@borkum.de) vereinbart werden, damit es zu keinen Ansammlungen und unnötige […]
Der Steuertermin am 15.11.2021 – Erinnerung an die Zahlung von kommunalen Abgaben. Erinnerung an Zahlung von kommunalen Abgaben.Um Mahnungen zu vermeiden, weist die Stadt Borkum darauf hin, dass am 15. November 2021 folgende Zahlungen fällig werden: Grundbesitzabgaben, 4. Quartal Gewerbesteuervorauszahlungen, 4. Quartal Hundesteuer, 4. Quartal Soweit Sie der Stadtkasse bereits ein SEPA-Lastschriftmandat (Einzugsermächtigung) erteilt haben, […]
Richtigstellung zum Thema Vorlage von Negativ-Tests bei Beherbergungen In der heutigen Ausgabe (06.08. 2021) der Borkumer Zeitung wurde ein Zitat angeführt, welchesbesagt, dass der Vermieter selbst entscheiden kann, ob er einen negativen Test seines Gastes bei derAnreise sehen will. Diese Aussage ist nicht korrekt. Laut der aktuellen Niedersächsischen Corona Verordnung müssen Personen die eine Beherbergungsstätte […]
Haushaltswirtschaftliche Sperre auf Grund der Auswirkungen der Corona-Krise auf die Haushaltssatzung und den Haushaltsplan 2021. Borkum | Für das laufende Jahr 2021 ist damit zu rechnen, dass auf Grund der weiter bestehenden Corona-Krise erhebliche Einnahmeausfälle für den städt. Haushalt eintreten werden. Um die mögliche negative Entwicklung auf das Jahresergebnis zu minimieren, werden alle Aufwendungen im […]
Informationen über den Besucherverkehr im Rathaus, Neue Straße 1 und in der Neuen Straße 3 (Bürgerbüro und Bauamt). Die Betretungsregelung zum Rathaus wird gelockert. Ab Dienstag, den 25.05.2021 sind die Rathaustüren während der Öffnungszeiten grundsätzlich wieder geöffnet. Dennoch sollten vorher Termine telefonisch vereinbart werden, damit es zu keinen Ansammlungen und unnötigen Wartezeiten kommt. Weiterhin besteht […]
Vorschlag zur Realsteuererhöhung, Kalkulationen Gästebeitrag und Tourismusbeitrag Information aus der Sitzung „Ausschuss für Wirtschaft und Finanzen vom 11.11.2020“ Seit der gesetzlich vorgeschriebenen Umstellung der Haushaltsführung im Jahr 2011 konnten acht Jahresergebnisse der Stadt Borkum nicht ausgeglichen werden. Daraus ergibt sich in Summe ein Minus bis einschließlich 2019 von rd. 2,4 Mio. €. Um diese Fehlbeträge […]
OpenR@thaus – Der digitale Zugang zur Verwaltung. Der Landkreis Leer und sieben Kommunen bauen ein gemeinsames Online-Portal auf. Geburtsurkunden online anfordern, Bauanträge per Internet einreichen: Das Online-Zugangs-Gesetz verpflichtet Bund, Länder und Kommunen dazu, bis Ende 2022 Verwaltungsdienstleistungen auch digital anzubieten. Der Landkreis Leer und mehrere kreisangehörige Kommunen wollen dafür ein gemeinsames Portal schaffen: Sie haben […]
Am 1.7.2020 war die Ratssitzung der Stadt Borkum: Müllheizkraftwerk Delfzijl Die Firma EEW plant ihre Müllverbrennungsanlage in Delfzijl um eine Mono-Klärschlammverbrennungsanlage (ausschließlich Verbrennung von Klärschlamm) zu erweitern. In der Zeit vom 27. April bis zum 08. Juni lagen die UVP und der Genehmigungsantrag öffentlich, auch auf Borkum, aus. Die Stadt Borkum hat fristgerecht eine Stellungnahme abgegeben und […]
-
Seite