Nordseeheilbad Borkum GmbH
Der neue Aufsichtsrat der Nordseeheilbad Borkum GmbH kam am 8. Dezember 2021 in der neuen Konstellation zum ersten und zugleich letzten Mal in diesem Jahr zusammen. Gegenstand der Sitzung war unter anderem die Wahl des neuen Aufsichtsratsvorsitzenden und dessen Stellvertreter sowie die Überprüfung des Gesellschaftervertrages zwischen der Stadt Borkum und der NBG. In diesem Rahmen […]
Blues Night auf 2022 verschoben – Lüttje Markt findet nicht statt. Die schlechten Nachrichten rund um den letzten Veranstaltungsmonat des Jahres reißen leider nicht ab. Aufgrund der weiter steigenden Fallzahlen in der Corona-Pandemie hat sich die NBG dazu entschlossen den beliebten Weihnachtsmarkt „Lüttje Markt“ abzusagen, die „Blues Night“ am 29. Dezember 2021 wird auf 2022 […]
Aufgrund der dynamischen Entwicklung in der Corona-Pandemie und den damit verbundenen neuen Regelungen aus der Bund-/Länderkonferenz hat die NBG die Öffnungszeiten ihrer Einrichtungen angepasst. Diese Angaben gelten zunächst bis zum 23. Dezember 2021. Gezeitenland ~ Wasser & Wellness Sauna: Montag und Dienstag geschlossen / Mittwoch bis Freitag 14.00 bis 20.00 Uhr / Samstag, Sonntag und […]
Am Donnerstag, den 18.11.2021, fand eine dreistündige Auftaktveranstaltung der Lenkungsgruppe statt. Die Lenkungsgruppe setzt sich aus gegenwärtig 29 Vertreter:innen aller Lebensbereiche der Nordseeinsel Borkum zusammen. Bereits im letzten Jahr gab der Stadtrat dem Bürgermeister der Stadt Borkum, Jürgen Akkermann, und dem Geschäftsführer der Nordseeheilbad Borkum GmbH, Göran Sell, den Auftrag zur Sanierung des Stadt-Borkum-Konzerns. Erster […]
Nach drei Jahren ohne Weihnachtsbeleuchtung, erstrahlt die obere Franz-Habich-Straße, von der Sparkasse bis zur Volksbank, in diesem Jahr pünktlich zur Adventszeit wieder hell. Die Nordseeheilbad Borkum GmbH und die Stadt Borkum haben sich in kurzfristiger Rücksprache gemeinsam dazu entschlossen, die vorhandene Dekoration wieder aufzuhängen und die Insel fürInsulaner und Gäste festlich zu präsentieren. Bis zu […]
In 2022 bietet das ECARF-Institut mit Unterstützung der Nordseeheilbad Borkum GmbH (NBG) Schulungen für alle interessierten Unternehmen an. Zwei Jahre sind seit der letzten ECARF-Rezertifizierung ins Land gegangen. Nun steht Anfang 2022 die 4. Rezertifizierung auf Borkum an, zu der nicht nur alle bereits ECARF zertifizierten Betriebe und Unternehmen eingeladen sind, sondern auch neue interessierte […]
Aufgrund der pandemischen Entwicklungen haben sich die NBG und der Shantychor „Oldtimer“ gemeinsam dazu entschlossen, das Jahresabschlusskonzert am 1. Dezember in der Kulturinselabzusagen.„Das Winterkonzert der Oldtimer in einer ausverkauften Kulturinsel war mein erstes Konzert auf Borkum und immer ein Highlight zum Jahresende. Diesen Schritt das Konzert abzusagen bedauern wir als Veranstalter sehr, ist aber auch […]
Es wird ein neues Destinationsmanagementsystem für die Nordseeheilbad Borkum GmbH, die Digitalisierung der Gästekarte und eine moderne Reservierungsplattform eingeführt. Die Systemumstellung erfolgt voraussichtlich im Dezember 2021. Noch im Dezember diesen Jahres nimmt die NBG eine wichtige Systemumstellung im Rahmen ihrer Digitalisierungsstrategie vor.Gästeanmeldungen, digitale Gästekarte sowie bessere Kontrollmöglichkeiten sollen Gastgeber, Gästen und der Stadt Arbeitsprozesse und […]
Die Stadt Borkum äußert sich in einer Pressemitteilung zum aktuellen Thema „Milchbuden“. Aufgrund der verschiedenen Berichterstattungen in der Presse wird nachfolgend der aktuelle Sachstand zum Thema Milchbuden zusammengefasst dargestellt. Zurzeit sind für 4 Standorte beschränkte Ausschreibungen durchgeführt und abgeschlossen worden. Vier etablierte MB-Betreiber haben hier die Zuschläge erhalten. Drei weitere Standorte werden demnächst öffentlich ausgeschrieben. […]
Nächster Schritt zur Digitalisierung des Touristik Service wird umgesetzt. Die Nordseeheilbad GmbH erweitert das digitale Angebot. Borkum – Spätestens die letzten zwei Jahre haben aufgezeigt, dass man das Thema Digitalisierung als Unternehmen nicht ignorieren kann. Lebensumstände und Gästeanforderungen ändern sich, Serviceangebote sind ein Muss und digitale Angebote erleichtern dem Gast auch in Pandemiezeiten den Zugang […]