Naturschutz
In Deutschland dürfen Hecken nur in den Wintermonaten stark geschnitten werden. Das ist per Gesetz geregelt und dient dem Vogelschutz. Das Bundesnaturschutzgesetz verbietet in der Zeit vom 01.03.-30.09., Hecken, Gebüsche und andere Gehölze abzuschneiden oder bis knapp über dem Boden zu kappen, weil Vögel dort nach Brutplätzen suchen. Gartenfreunde sollten darauf Rücksicht nehmen, auch wenn […]
Ist das noch Naturschutz? Krischan-Wolters-Pad darf nicht mehr geräumt werden. Borkum – Der von Borkumern und Gästen viel genutzte Krischan-Wolters-Pad, der sich vom Restaurant „Heimliche Liebe“ bis zum Aufgang am „Schwarzen Deich“ erstreckt, darf aus Natur- und Dünenschutzgründen nicht mehr geräumt werden. Dies teilte die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes der StadtBorkum sowie der NBG […]
WATTEINSTIEG ALS „MAGISCHER ORT“. Wie bereits im Juli 2021 im Rahmen der Berichterstattung über die Fertigstellung des Masterplans Naturerlebnis Borkum informiert, folgte die Nordseeheilbad Borkum GmbH (NBG) mit der Watteinstiegsstelle dem Projektaufruf der Architektenkammer Niedersachsen zum Thema „Landmarken“, um direkt in die Umsetzung zu kommen. Insgesamt folgten 16 Bewerber dem Projektaufruf. Fünf Teilnehmer wurden ausgewählt, […]
Ein neuer Badekarren für den Naturschutz. Mobiler Informationspunkt zum Strandbrüterschutz wurde eingeweiht. Am Strand von Borkum gibt es einen neuen Hingucker: Ein traditioneller Badekarren dient seit Anfang Mai als mobiler Informationspunkt, an dem sich Einheimische und Gäste über den Brutvogel-Schutz auf Borkums Strand informieren und die Vögel störungsfrei beobachten können. Zur Präsentation des innovativen mobilen […]
Starker Rückgang der Seegraswiesen im niedersächsischen Wattenmeer Seegraswiesen sind ein Schlüssellebensraum in Meeresgebieten weltweit. Sie bilden auf dem Meeresboden ein eigenes Habitat, das einen Schutz- und Nahrungsraum für Jungfische und Kleinlebewesen bietet, das Sediment stabilisiert sowie CO2 bindet. Aufgrund ihrer grundlegenden Ökosystemfunktionen werden sämtliche Seegraswiesen im niedersächsischen Wattenmeer alle sechs Jahre auf Flächenausdehnung, Bewuchsdichte und […]
Hundehalter werden gebeten, in der Zeit vom 1. April bis zum 15. Juli ihre Hunde nicht frei laufen zu lassen und besonders aufmerksam zu sein Wälder und auch die übrige freie Natur und Landschaft sowie Parks und Grünanlagen werden im Frühjahr zur Kinderstube für viele frei und wild lebende Tierarten. Trotz der Corona-Pandemie und der […]
-
Seite