Aktueller Titel

Titel

Artist

Background

Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer

Eine Rückschau auf die nun zurückliegenden 13. Zugvogeltage im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer. Mit dem großen Zugvogelfest in Horumersiel gingen am Sonntag die 13. Zugvogeltage im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer zu Ende. Nachdem das Fest im letzten Jahr coronabedingt ausfallen musste, zeigte sich Nationalpark-Leiter Peter Südbeck erfreut, dass nun wieder persönliche Begegnungen zwischen Zugvogelbegeisterten möglich sind. Besonders […]

Gespräche zum Thema Erdgasförderung vor den Inseln mit der Firma ONE-DYAS, einem Öl und Gasunternehmen, die ihren Sitz in den Niederlanden hat. Es wird beabsichtigt, eine Erdgasförder- und aufbereitungsplattform zu errichten und für die nächsten 10 – 25 Jahre zu betreiben. In einer Pressemitteilung aus dem Rathaus Borkum heißt es: Die Bürgermeister der drei Inselgemeinden […]

Änderung des Gesetzes über den Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer zum Status des UNESCO-Weltnaturerbes und -Biosphärenreservats. Die Zahl der Biosphären-Kommunen wächst. Die am 10.06. vom Niedersächsischen Landtag beschlossene Änderung des Gesetzes über den Nationalpark „Niedersächsisches Wattenmeer“ (NWattNPG) verankert den Status des Nationalparks als Teil des länderübergreifenden UNESCO-Weltnaturerbes und den rechtlichen Rahmen des UNESCO-Biosphärenreservats Niedersächsisches Wattenmeer. „Die Gesetzesnovelle […]

Zusammen mit dem guten Wetter der letzten Tage, hat auch das Brutgeschäft der Strandbrüter noch einmal richtig Fahrt aufgenommen. Diese gute Nachricht teilen die Nationalpark Borkum-Ranger Simon Potthast und Sebastian Keller mit. Sie beobachten genau, welche Art von Strandbrütern sich auf der Insel Borkum aufhält und wo das diesjährige Brutgebiet ist. Dazu werden diese Bereiche […]

Die Brandseeschwalben legen mit dem Brutgeschäft los. Der Titelvogel der diesjährigen Zugvogeltage findet Schutz im Nationalpark Wattenmeer. Nach fünf Monaten Abstinenz ist der krächzende, aber durchaus wohlklingende Flugruf „kärRICK“ der Brandseeschwalbe seit Ende März wieder im Nationalpark Wattenmeer zu hören. Unüberhörbar haben die eleganten Vögel den Weg zurück zu uns gefunden. Den Winter hat die […]

Ein neuer Badekarren für den Naturschutz. Mobiler Informationspunkt zum Strandbrüterschutz wurde eingeweiht. Am Strand von Borkum gibt es einen neuen Hingucker: Ein traditioneller Badekarren dient seit Anfang Mai als mobiler Informationspunkt, an dem sich Einheimische und Gäste über den Brutvogel-Schutz auf Borkums Strand informieren und die Vögel störungsfrei beobachten können. Zur Präsentation des innovativen mobilen […]

Kinderstuben im Wattenmeer brauchen Rücksichtnahme Überall in der Natur bereiten sich Vögel und andere Wildtiere schon auf kommende Generationen vor: Nist- und Setzplätze werden ausgewählt und ausgepolstert, es wird gebalzt und gebrütet, manches Tierkind ist schon geboren bzw. geschlüpft. Offiziell beginnt der gesetzliche Schutz für Tierkinderstuben am 1. April. Dann müssen Hunde überall in der […]

Neues Infosystem über die Vögel im Nationalpark online Attraktives Echtzeit-Informationsangebot für Vogelinteressierte auf der Zugvogeltage-Website basiert auf Meldungen über die Online-Plattform ornitho.de aus dem niedersächsischen Wattenmeer Welche Vogelarten wurden in welchem Jahr im Nationalpark Wattenmeer beobachtet? Welcher ist der artenreichste Monat? Welche Zugvögel sind in der nächsten Woche im niedersächsischen Wattenmeer zu erwarten? Wann kommen […]

Ein ewiges Hin und Her. Nationalparkverwaltung, Umwelt- und Landwirtschaftsministerium und die Borkumer Jägerschaft streiten sich um das Damwild, seitdem es im Jahr 2013 auf die Insel kam. Naturschützer hatten schon damals mit erhobenem Zeigefinger argumentiert und mit ihren kritischen Aussagen versucht, dieses Unterfangen vom Umweltministerium zu verhindern. Genutzt hat es nichts. Die Tiere wurden auf […]

Eiswinter im Wattenmeer – Vögel benötigen besondere Ruhe Auch ohne starke Schneefälle macht das eisige Wetter an der Küste der Vogelwelt im und am Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer zu schaffen. Die Nationalpark-Ranger:innen sind täglich draußen unterwegs und beobachten, wie die Wattenmeer-Vögel mit der Herausforderung umgehen. Viele Vögel, insbesondere Gänse, aber auch Watvögel scheinen rechtzeitig vor der […]