Aktueller Titel

Titel

Artist

Background

DGzRS

Page: 2

Dr. Jens Kohfahl, Facharzt für Allgemein- und Notfallmedizin sowie freiwilliger Seenotarzt der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) in Cuxhaven, erklärt, warum unser Körper auf schwankende Boote mit Unwohlsein und auch Erbrechen reagieren kann und was hilft, damit man nicht seekrank wird. Vor Seekrankheit ist niemand gefeit Jeder hat es schon einmal selbst erlebt: Auf […]

Heute vor 157 Jahren wurde die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger gegründet. Die Gründerväter Adolph Bermpohl, Georg Breusing und Arwed Emminghaus haben durch den Zusammenschluß aller Seenotrettungsstationen, die sich einzeln und für sich an den deutschen Küsten von Nord- und Ostsee um die Rettung von Menschen in Seenot bemühten, einen der wichtigsten Schritte in der […]

Tag der Seenotretter 2022 wieder an der Küste – Dazu begrüßt die DGzRS zu ihrem Aktionstag am 31. Juli Gäste auf den Stationen an Nord- und Ostsee. Ihren beliebten Tag der Seenotretter veranstaltet die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) in diesem Jahr erstmals seit Beginn der Coronavirus-Pandemie wieder an der Küste. Mit Hygienekonzept und […]

Seenotretter retten zwei Surfer aus Nordsee Die freiwilligen Seenotretter der Station Langeoog haben gestern, Donnerstag, 19. Mai 2022, nahe der Insel zwei Surfer aus der Nordsee gerettet. Ausbleibender Wind und ablaufendes Wasser hatten eine Rückkehr an den Strand unmöglich gemacht. Im Einsatz war das Seenotrettungsboot SECRETARIUS der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS). Ein aufmerksamer […]

Freiwillige Seenotretter helfen havariertem Krabbenkutter vor Langeoog. Die Seenotretter sind am Montagabend, 25. April 2022, einem manövrierunfähigen Krabbenkutter vor Langeoog zu Hilfe gekommen. Die Freiwilligenbesatzung des Seenotrettungsbootes SECRETARIUS der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) brachte den Havaristen in Sicherheit. Am Montagabend gegen 20.45 Uhr erfuhr die deutsche Rettungsleitstelle See der DGzRS, dass sich am […]

Borkum – Aufmerksame Spaziergänger im Schutzhafen haben es sicher schon bemerkt. Der Seenotrettungskreuzer der dort festgemacht hat, ist nicht die vertraute HAMBURG. Diese befindet sich nämlich momentan zur turnusgemäßen Garantiewerftzeit in Berne bei der Fassmer Werft, die den Kreuzer auch gebaut hat. Diese kleine Auszeit ist notwendig, um nach der Indienststellung 2020 den Kreuzer auf […]

Die Seenotretter sind am Donnerstagnachmittag, 21. April 2022, für einen 67-jährigen Kitesurfer vor der Ostfriesischen Insel Borkum im Einsatz gewesen. Ebbstrom und ablandiger Wind trieben den Mann in Richtung offene Nordsee. Mit dem Seenotrettungskreuzer FELIX SAND der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) brachten sie ihn sicher an Land. Gegen 16 Uhr beobachtete ein Augenzeuge […]

Saisonbeginn Wassersport: Unfälle auf See durch gute Vorbereitung vermeiden In vielen Häfen an Nord- und Ostsee werden in diesen Tagen die Sportboote wieder zu Wasser gelassen. Wassersportler und Wassersportlerinnen überführen Segel- und Motorboote zu den Saisonliegeplätzen. Kiteboards und Kajaks werden aus den Schuppen geholt. Die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) verzeichnet regelmäßig besonders an […]

Gefangen im Packeis vor Langeoog: Letzter DGzRS-Einsatz mit Ruderrettungsboot vor 80 Jahren. Die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) erinnert mit einer Online-Reportage und Zeitzeugen-Interviews an einen schweren Wintereinsatz vor Langeoog. Heute kann sich kaum jemand vorstellen, mit welchen Strapazen und Gefahren die Einsätze der Seenotretter viele Jahrzehnte lang verbunden gewesen sind: Sie kämpften sich […]

Borkum – Die Weihnachtstage sind vorüber, der Jahreswechsel steht kurz bevor. Zeit, um bei einem Spaziergang die Gedanken zu sammeln und zu ordnen. Im Hafen sehe ich das Team Borkum der Seenotretter auf der „Hamburg“ und es wartet ein Rettungswagen. Offensichtlich muß ein Krankentransport ans Festland durchgeführt werden. Krankentransporte von Seeschiffen, Inseln oder Halligen sind […]