Tag der Seenotretter am 31.Juli 2022
Veröffentlicht von Melanie Sikoll am 27. Mai 2022
Tag der Seenotretter 2022 wieder an der Küste – Dazu begrüßt die DGzRS zu ihrem Aktionstag am 31. Juli Gäste auf den Stationen an Nord- und Ostsee.
Ihren beliebten Tag der Seenotretter veranstaltet die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) in diesem Jahr erstmals seit Beginn der Coronavirus-Pandemie wieder an der Küste. Mit Hygienekonzept und Abstandsregeln sind auf vielen DGzRS-Rettungsstationen an Nord- und Ostseeküste Vorführungen, Übungen und Gespräche geplant. Der Aktionstag, den die DGzRS vor mehr als 20 Jahren ins Leben gerufen hat, wird traditionell am letzten Juli-Sonntag veranstaltet, in diesem Jahr also am 31. Juli.

Nach zwei Jahren mit reinem Online-Programm werden am Tag der Seenotretter 2022 viele DGzRS-Stationen wieder vor Ort ihre Einsatzbereitschaft demonstrieren und alle Menschen willkommen zu heißen, die den Seenotrettern verbunden sind und sich für ihre spendenfinanzierte Arbeit interessieren. Geplant sind Vorführungen und Übungen in den Häfen und direkt vor den Küsten, Gespräche an den Liegeplätzen der Rettungseinheiten, Infowagen und -ständen.

Die DGzRS hat als Rettungsdienst eine besondere Verantwortung, um die Wahrnehmung ihrer Aufgabe nicht zu gefährden sowie die Gesundheit ihrer Beschäftigten und Gäste zu schützen. „Auf unseren Seenotrettungskreuzern und -booten werden Verletzte und Erkrankte oder soeben Gerettete – also hochempfindliche Menschen – transportiert. Daher ist auch in diesem Jahr keine Besichtigung möglich.
Dennoch erwartet alle Gäste ein abwechslungsreiches Programm, darunter Präsentationen der Rettungstechnik, Mensch-über-Bord-Übungen und Vorführungen der Rettungseinheiten vor den Küsten. Die DGzRS ist überzeugt davon, in diesem Jahr wieder zahlreiche Gäste begrüßen zu können. „Viele Fragen erreichen uns bereits jetzt. Die Menschen möchten uns wieder besuchen, und wir möchten ihnen wieder unmittelbar aus unserer Arbeit berichten. Wir sind sicher, dass es viel Verständnis für die Schutzmaßnahmen geben wird, die wir als Rettungsdienst bis auf Weiteres ergreifen müssen“, sagt Stadeler.
Detailinformationen zum Programm und zu einzelnen teilnehmenden Stationen gibt es in den kommenden Wochen unter seenotretter.de/tds. Wer nicht bis zum 31. Juli warten mag, kann die Seenotretter dort auch schon online besuchen und den Film zum Tag der Seenotretter 2021 ansehen.
Fotos der vergangenen Jahre
Die Seenotretter freuen sich über Fotos und Videos vergangener Jahre bei Facebook, Twitter, Instagram! Hashtags: #TeamSeenotretter & #TagderSeenotretter
Text: Information der DGzRS
Bildmaterial: Symbolbild, Pixabay, hmauck, Peter Neumann, Ute Rofallski)
Weitere Nachrichten
- Tierheim Borkum: Nassfutter für Katzen benötigtDie Arbeit in einem Tierheim funktioniert nicht wie ein Arbeitsplatz mit geregelten Arbeitszeiten, neun bis siebzehn Uhr, Mittagspause um eins. Eine angefahrene Katze, ein entlaufener Hund, ein Wellensittich, der entflogen ist, kümmern sich nicht um Arbeitszeiten. Oft muss ein Tierheim Team am Abend oder sogar in der Nacht ausrücken, weil irgendwo ein Tier in Not […]
- Lotse über Bord vor BorkumGroßes Glück gehabt hat ein schiffbrüchiger Lotse auf der Nordsee. Im Sturm ist er am frühen Sonntagmorgen, 15. Januar 2023, vor der Insel Borkum beim Versetzen ins Wasser gestürzt und kurz darauf gerettet worden. Die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) koordinierte den internationalen Einsatz im deutsch-niederländischen Grenzgebiet. Gegen 4.55 Uhr meldete sich der […]
- Norderney: Wassersportler sitzt mehrere Stunden auf Pegelturm festFast drei Stunden hat ein Kitesurfer am Sonntag, 16. Oktober 2022, auf einem Pegelturm vor Norderney ausgeharrt, ehe ihn die Besatzung einer Fähre entdeckte. Die Seenotretter der Nordseeinsel befreiten ihn aus seiner misslichen Lage: Mit dem Tochterboot EMMI des Seenotrettungskreuzers HANS HACKMACK der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) brachten sie den unverletzten Mann sicher […]
- Ocke Aukes neues Buch: Unsere GLÜCKs Momente, Geschichten aus BorkumBorkum – Im Herbst, eingemummelt in eine Decke, einen leckeren Tee in der Tasse, etwas Gebäck und dann ab auf´s Sofa mit einem guten Buch. Für mich ein Glücksmoment! Das neue Buch von Ocke Aukes handelt genau davon: Glücksmomente, in 24 unterhaltsamen Geschichten. Überraschende Begegnungen, glückliche Fügungen, Menschen, die das Glück im Alltag entdeckt haben […]
- Willkommen zurück, Feuerschiff BORKUMRIFF!Borkum – Gerade eben festgemacht stellt sie auch direkt den vertrauten Hafenanblick wieder her. Das Feuerschiff BORKUMRIFF ist zurück vom Törn nach Hamburg. Bereits zum dritten Mal war die BORKUMRIFF beim Hafengeburtstag dabei, der diesjährige 833. Hafengeburtstag war der erste seit Ausbruch der Coronapandemie und wurde von allen Fans und Freunden der Seefahrt sehnsüchtig erwartet. […]
- Seenotrettungskreuzer HAMBURG und Feuerschiff BORKUMRIFF beim HafengeburtstagManchmal braucht es nicht vieler Worte (wir haben ja auch bereits im Vorfeld berichtet), die Bilder sprechen für sich. Die HAMBURG und das Feuerschiff BORKUMRIFF sind an diesem Wochenende in Hamburg beim 833. Hafengeburtstag. Für alle, die nicht nach Hamburg fahren konnten: viel Spaß mit den Bildern!