Radio IRaBo

Ohren auf - Musik rein

Aktueller Titel

Titel

Artist

Background

Spenden, aber gezielt

Veröffentlicht von am 3. März 2022

Werbung

Medikamente für ukrainische Flüchtlinge? – Gezielte Geldspenden helfen mehr.

Der Krieg in der Ukraine löst eine Welle der Hilfsbereitschaft in Niedersachsen aus. Bürgerinnen und Bürger möchten helfen und an Hilfsorganisationen auch Medikamente spenden. Doch Geldspenden helfen mehr als Sachspenden. Damit werden Medikamente und medizinisches Material gezielt und in den benötigten Mengen eingekauft, geliefert und verteilt.

Werbung

Die Helfer:innen in der Ukraine und in den Nachbarländern wissen, was gebraucht wird. Sie sind im direkten Austausch mit Krankenhäusern und stellen Nothilfe-Kits zusammen, die die am meisten benötigten Medikamente enthalten. Arzneimittel werden bedarfsgerecht organisiert, transportiert und kommen den Menschen gezielt zugute.

Medizinische Versorgung im Krisengebiet

Durch die Krise ist die Ukraine auf humanitäre Hilfe angewiesen. Die Versorgung der Menschen vor Ort muss gut organisiert werden. Dabei ist zu beachten, welche Arzneimittel und Wirkstoffe benötigt werden und welche Erkrankungen behandelt werden müssen. Auch auf den Transport und die Haltbarkeit der Medikamente muss Rücksicht genommen und dementsprechend geplant werden. Diese Entscheidungen kann das Personal in entsprechenden Organisationen am besten treffen. Arzneimittel sind besondere Güter und der Umgang mit ihnen erfordert die Expertise der Hilfsorganisationen.

Besser Geldspenden als Arzneimittelspenden

Um den Menschen die Arzneimittel bedarfsgerecht zur Verfügung zu stellen, sind Geldspenden besser als Sachspenden. Das Personal im Gesundheitswesen kennt die Präparate und Wirkstoffe, setzt die Medikamente entsprechend der Bedürfnisse der Patient:innen ein und verantwortet somit eine fehlerfreie Anwendung Deshalb sind koordinierte Sendungen mit den benötigten Präparaten wichtig. Arzneimittel dürfen jedoch nicht ohne Weiteres in andere Länder transportiert werden. Sie müssen offiziell exportiert und vom Zielland importiert werden. Das ist bei einem selbst zusammengestellten Sortiment an Medikamenten nicht möglich.

Darüber hinaus wäre es für die Helfer:innen vor Ort ein zu großer Aufwand, die eingehenden Spenden zu sortieren und den Empfängern passende Mittel zuzuordnen. Für eine schnelle und gute Versorgung fehlt dann schlichtweg der Überblick. Große Teile der Spenden entsprechen zudem oft nicht dem Bedarf im Krisengebiet und müssen dann vernichtet werden.

Bedarfsgerecht unterstützen

Apothekerinnen und Apotheker in Hilfsorganisationen unterstützen die Gesundheitsversorgung der Betroffenen momentan mit Personal und Arzneimitteln. Sie koordinieren auch die Arzneimittelbestände. So können Lieferungen von medizinischen und pharmazeutischen Hilfsmitteln an ukrainische Krankenhäuser organisiert und mobile medizinische Teams, Flüchtlingsunterkünfte und Kinderheime an der polnisch-ukrainischen Grenze unterstützt werden.

Hilfreich ist, durch Geldspenden gezielt Arzneimittelkäufe mitzufinanzieren. So gibt es beispielsweise von den Hilfsorganisationen zusammengestellte Kits, die unter anderem auch Schmerzmittel und Verbandsmaterial beinhalten. Mithilfe eines solchen Notfallpaketes können bis zu 10.000 Menschen drei Monate lang mit Medikamenten versorgt werden.

Wo kann ich spenden?

Hilfe ist überall angebracht: in der Ukraine und in den Nachbarländern, die Geflüchtete aufnehmen. Damit die Spenden flexibel eingesetzt werden können, sollte bei der Überweisung besser keine Zweckbindung angeben werden. Achten Sie vor der Überweisung darauf, dass die Hilfsorganisation auch die Kompetenz besitzt, um in der Krisenregion sinnvoll Hilfe zu leisten.

Hier sind einige mögliche Organisationen, an die gespendet werden kann:

Apotheker ohne Grenzen Deutschland e. V.
Deutsche Apotheker- und Ärztebank
IBAN: DE 88 3006 0601 0005 0775 91
BIC: DAAEDEDDXXX
Betreff „Ukraine-Hilfe“

Apotheker helfen e. V.
Deutsche Apotheker- und Ärztebank
IBAN: DE02 3006 0601 0004 7937 65

Deutsches Medikamentenhilfswerk action medeor e. V.
Sparkasse Krefeld
Spendenkonto DE78 3205 0000 0000 0099 93
Stichwort „Ukraine“

Aktion Deutschland Hilft e. V.
Willy-Brandt-Allee 10-12, 53113 Bonn
www.aktion-deutschland-hilft.de
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Nothilfe Ukraine

UNO-Flüchtlingshilfe e. V.
Graurheindorfer Straße 149a, 53117 Bonn
www.uno-fluechtlingshilfe.de
Sparkasse KölnBonn
IBAN DE78 3705 0198 0020 0088 50
Stichwort: Ukraine-Nothilfe

Hilfswerk der Baden-Württembergischen Apothekerinnen und Apotheker e. V.
IBAN: DE51300606010006414141
BIC: DAAEDEDD
Verwendungszweck: Ukraine

Das Deutsche Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI) hat eine Liste mit vertrauenswürdigen Hilfsorganisationen zusammengestellt, die Betroffene in der Ukraine sowie Flüchlinge aus der Ukraine unterstützen (PDF-Download): https://www.dzi.de/wp-content/uploads/2022/03/DZI-Spenden-Info-Nothilfe-Ukraine.pdf

Text: Pressemitteilung Apothekerkammer Niedersachsen
Bild: AdobeMedia von magele-picture


Weitere Nachrichten

  • Tierheim Borkum: Nassfutter für Katzen benötigt
    Die Arbeit in einem Tierheim funktioniert nicht wie ein Arbeitsplatz mit geregelten Arbeitszeiten, neun bis siebzehn Uhr, Mittagspause um eins. Eine angefahrene Katze, ein entlaufener Hund, ein Wellensittich, der entflogen ist, kümmern sich nicht um Arbeitszeiten. Oft muss ein […]
  • Lotse über Bord vor Borkum
    Großes Glück gehabt hat ein schiffbrüchiger Lotse auf der Nordsee. Im Sturm ist er am frühen Sonntagmorgen, 15. Januar 2023, vor der Insel Borkum beim Versetzen ins Wasser gestürzt und kurz darauf gerettet worden. Die Deutsche Gesellschaft zur Rettung […]
  • Norderney: Wassersportler sitzt mehrere Stunden auf Pegelturm fest
    Fast drei Stunden hat ein Kitesurfer am Sonntag, 16. Oktober 2022, auf einem Pegelturm vor Norderney ausgeharrt, ehe ihn die Besatzung einer Fähre entdeckte. Die Seenotretter der Nordseeinsel befreiten ihn aus seiner misslichen Lage: Mit dem Tochterboot EMMI des […]
  • Ocke Aukes neues Buch: Unsere GLÜCKs Momente, Geschichten aus Borkum
    Borkum – Im Herbst, eingemummelt in eine Decke, einen leckeren Tee in der Tasse, etwas Gebäck und dann ab auf´s Sofa mit einem guten Buch. Für mich ein Glücksmoment! Das neue Buch von Ocke Aukes handelt genau davon: Glücksmomente, […]
  • Willkommen zurück, Feuerschiff BORKUMRIFF!
    Borkum – Gerade eben festgemacht stellt sie auch direkt den vertrauten Hafenanblick wieder her. Das Feuerschiff BORKUMRIFF ist zurück vom Törn nach Hamburg. Bereits zum dritten Mal war die BORKUMRIFF beim Hafengeburtstag dabei, der diesjährige 833. Hafengeburtstag war der […]
  • Seenotrettungskreuzer HAMBURG und Feuerschiff BORKUMRIFF beim Hafengeburtstag
    Manchmal braucht es nicht vieler Worte (wir haben ja auch bereits im Vorfeld berichtet), die Bilder sprechen für sich. Die HAMBURG und das Feuerschiff BORKUMRIFF sind an diesem Wochenende in Hamburg beim 833. Hafengeburtstag. Für alle, die nicht nach […]
Kategorisiert unter