Sommer, Sonne & Beachvolleyball
Veröffentlicht von IRaBo am 16. Juni 2021
Beachvolleyball-Wochen auf Borkum mit Hobby-Turnieren, Qualifikationsturnieren und Beachcamps
Borkum ohne Beachvolleyball wäre wie ein Strand ohne Meer. Deshalb haben sich die Verantwortlichen der Nordseeheilbad Borkum GmbH gemeinsam mit dem Nordwestdeutschen Volleyball-Verband e. V. (NWVV), der Beach Academy und Björn Leidheiser dazu entschlossen, auch in diesem Jahr wieder ein Programm an den Start zu bringen, welches den aktuell geltenden Corona-Regeln gerecht wird und alle Zielgruppen anspricht. „Wir freuen uns sehr darüber und sind auch ein wenig stolz, dass wir trotz der Corona-Pandemie sowie den nach wie vor geltenden Hygiene- und Abstandsregeln, auch in diesem Jahr ein hochwertiges und ausgewogenes Beachvolleyballprogramm auf die Beine gestellt haben. Die Zusammenarbeit mit der Beach-Academy, dem NWVV und Björn Leidheiser war wieder sehr produktiv. Ich denke das Ergebnis kann sich sehen lassen“, ist Peter Schöpel, Bereichsleiter Sport und Vitalität, zufrieden.

Bild: Beach Volleyball Spieler von Andrii IURLOV
NWVV-Beachturniere auf Borkum 2021 reduzierter als gewohnt
Der Nordwestdeutsche Volleyball-Verband e. V. (NWVV) wird auch im Sommer 2021 erneut auf Borkum vertreten sein. Wie im vergangenen Jahr wird es an allen drei Wochenenden einen reinen Spielbetrieb geben, dieses Mal jedoch an allen drei Wochenenden. Die Unterkunft und Verpflegung obliegt auf Grund der Sicherheits- und Hygienesituation den Teilnehmern. Voraussetzung ist, dass der Wettkampfsport durch die Landesverordnung und Politik wieder freigegeben ist.
„Im vergangenen Jahr wurden die Turniere super angenommen. Gerade die Teilnehmer:innen, welche schon Monate im Voraus ihren Aufenthalt auf der Insel geplant und gebucht hatten, sollen erneut auf ihre Kosten kommen“, so der Präsident des NWVV Klaus-Dieter Vehling. „Auch Kurzentschlossene sind herzlich willkommen. Wir möchten der Insel etwas zurückgeben, da auch vor Ort nach wie vor auf viele Veranstaltungen verzichtet werden muss. Wir wollen uns damit auch für das große Vertrauen in den letzten Jahren bedanken.“ In Absprache mit der Nordseeheilbad GmbH Borkum werden die Turniere in diesem Jahr in einem Zweier-Modus angeboten (Stand 08. Juni 2021). Dabei wird die Teilnehmer:innenzahl entsprechend begrenzt, sodass sich ein schnelles Anmelden lohnt! Die Turniere sind seit Mitte Mai SAMS-System freigeschaltet.
Die drei Wochenenden werden sein: 07./08., 14./15. und 21./22. August.
Anmeldungen sind noch auf der Website des www.nwvv.de möglich.
Beach-Camps der Academy vom 12. Juli bis zum 20. August
Parallel zu den Turnieren des NWVV finden die beliebten Beach-Camps der Beach-Academy statt. Vom 12. Juli bis zum 20. August heißt es sechs Wochen Beachvolleyball pur. Nach den Trainingswochen besteht die Möglichkeit an den Hobby-Turnieren des NWVV teilzunehmen, um sich mit anderen Spielern zu messen.
Mehr Infos zu den Camps gibt es unter www.beach-volleyball.de.
Die Nordwestdeutschen Seniorenmeisterschaften und der A-Cup

Bild: Beach Volleyball von 9comeback
Am 7. und 8. August werden die Nordwestdeutschen Seniorenmeisterschaften der Altersklassen I und II stattfinden. Dies bedeutet konkret bei den Damen ab 31 Jahre und 37 Jahre und bei den Herren 35 und 41 Jahre. „Beide Turniere sind eine Qualifikationsmöglichkeit für die Deutschen Meisterschaften in Berlin“, erklärt Organisator Björn Leidheiser. Ein Wochenende später feiert der A+Cup sein zehnjähriges Jubiläum auf Borkum. Vom 14. bis zum 15. August spielen namenhafte Beachvolleyballteams um Punkte für die Deutschen Meisterschaften in Timmendorfer Strand. „Dass wir den A+Cup schon seit zehn Jahren auf Borkum ausrichten können, ist auch eine Bestätigung für die Insel als beliebter Beachvolleyballstandort“, so Leidheiser. Mehrere Teams, die in den vergangenen Jahren an den Deutschen Meisterschaften teilgenommen haben, haben für 2021 bereits ihre Teilnahme zugesagt.
Titelbild: Beachvolleyball Borkum von Torsten Dachwitz
Weitere Nachrichten
- Tierheim Borkum: Nassfutter für Katzen benötigtDie Arbeit in einem Tierheim funktioniert nicht wie ein Arbeitsplatz mit geregelten Arbeitszeiten, neun bis siebzehn Uhr, Mittagspause um eins. Eine angefahrene Katze, ein entlaufener Hund, ein […]
- Lotse über Bord vor BorkumGroßes Glück gehabt hat ein schiffbrüchiger Lotse auf der Nordsee. Im Sturm ist er am frühen Sonntagmorgen, 15. Januar 2023, vor der Insel Borkum beim Versetzen ins […]
- Norderney: Wassersportler sitzt mehrere Stunden auf Pegelturm festFast drei Stunden hat ein Kitesurfer am Sonntag, 16. Oktober 2022, auf einem Pegelturm vor Norderney ausgeharrt, ehe ihn die Besatzung einer Fähre entdeckte. Die Seenotretter der […]
- Ocke Aukes neues Buch: Unsere GLÜCKs Momente, Geschichten aus BorkumBorkum – Im Herbst, eingemummelt in eine Decke, einen leckeren Tee in der Tasse, etwas Gebäck und dann ab auf´s Sofa mit einem guten Buch. Für mich […]
- Willkommen zurück, Feuerschiff BORKUMRIFF!Borkum – Gerade eben festgemacht stellt sie auch direkt den vertrauten Hafenanblick wieder her. Das Feuerschiff BORKUMRIFF ist zurück vom Törn nach Hamburg. Bereits zum dritten Mal […]
- Seenotrettungskreuzer HAMBURG und Feuerschiff BORKUMRIFF beim HafengeburtstagManchmal braucht es nicht vieler Worte (wir haben ja auch bereits im Vorfeld berichtet), die Bilder sprechen für sich. Die HAMBURG und das Feuerschiff BORKUMRIFF sind an […]