Sachbeschädigung am Museumsschiff Amrumbank aufgeklärt
Veröffentlicht von IRaBo am 23. Dezember 2021
Durch eine intensive Spurensuche, zahlreiche Vernehmungen und die erfolgreiche Auswertung der Spuren durch das Landeskriminalamt (LKA) Niedersachsen konnte die gemeinschädliche Sachbeschädigung am Museums-Feuerschiff „Amrumbank/Deutsche Bucht“ aufgeklärt werden.
Wie im untenstehenden Beitrag berichtet, wurde das bekannte Schiff vom 19.06.2021 auf den 20.06.2021 durch einen damals unbekannten Täter beschädigt.
Nach Bekanntwerden der Tat erfolgte eine umfangreiche Spurensuche auf dem betroffenen Schiff und die Einleitung der Ermittlungen. „Schlussendlich haben die intensive Spurensicherung und die mehrfach überprüften Aussagen von verschiedenen Hinweisgebern dazu geführt, dass der Tatverdacht gegen einen 45-jährigen Mann aus Emden bereits sehr früh in dem laufenden Verfahren begründet werden konnte“, so die zuständige Ermittlerin der Polizei Emden, Kriminaloberkommissarin Martina Helmecke. Um den Tatverdacht gerichtsverwertbar zu erhärten, mussten alle gesicherten Spuren durch das LKA Niedersachsen geprüft und ausgewertet werden. Die Auswertung erbrachte das Ergebnis, dass der Mann aus Emden für die Tat zur Verantwortung zu ziehen ist. Der amtsbekannte Mann befindet sich bereits wegen eines anderen Verfahrens in Haft.
Beitrag vom 21. Juni 2021:
In der Zeit vom 19.06.2021, 12:00 Uhr bis zum 20.06.2021, 11:30 Uhr verschafften sich unbekannte Täter Zutritt zu dem Museums-Feuerschiff, welches an der Georg-Breusing-Promenade im Ratsdelft liegt. Die unbekannten Täter bohrten im Maschinenraum vier Löcher in den Schiffsrumpf, so dass Wasser in den Schiffskörper eindrang. Zudem wurden sieben Bullaugen geöffnet.
Die Polizei sucht Zeugen
Nach bisherigen Erkenntnissen wird vermutet, dass ein Sinken des Schiffes herbeigeführt werden sollte. Die Polizei hat eine Spurensuche durchgeführt und die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu dem Vorfall geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei in Emden unter der Telefonnummer: 04921-8910 in Verbindung zu setzen.
Titelbild: Feuerschiff Emden von Steffen Geiger
Mehr Informationen zum Feuerschiff Amrumbank/Deutsche Bucht
Weitere Nachrichten
- Aufbruch in die Zukunft beim Feuerschiff BORKUMRIFFEinladung zum Start-Treffen am 4. Mai im Hafencafé Burkana. Feuerschiffer, Liebhaber von Traditionsschiffen und Alle, die Lust auf Seemannschaft, lebendiges Vereinsleben und unvergessliche Törns haben, aufgepasst! […]
- Erster Erfolg nach Anhörung im Fall „Erdgasförderung vor Borkum“Erster Erfolg nach Anhörung im Fall „Erdgasförderung vor Borkum“ Zusammen mit den Umweltverbänden Deutsche Umwelthilfe e. V. (DUH), der Bürgerinitiative „Saubere Luft Ostfriesland“ e. V. und […]
- Die Seenotretter der Station Borkum im EinsatzSeenotretter im Einsatz für niederländisches 330-Tonnen-Fischereifahrzeug. Die Seenotretter der Station Borkum haben am Donnerstagabend, 13. April 2023, ein manövrierunfähiges Fischereifahrzeug sicher in den Hafen gebracht. Dieses […]
- Tierheim Borkum: Nassfutter für Katzen benötigtDie Arbeit in einem Tierheim funktioniert nicht wie ein Arbeitsplatz mit geregelten Arbeitszeiten, neun bis siebzehn Uhr, Mittagspause um eins. Eine angefahrene Katze, ein entlaufener Hund, […]
- Lotse über Bord vor BorkumGroßes Glück gehabt hat ein schiffbrüchiger Lotse auf der Nordsee. Im Sturm ist er am frühen Sonntagmorgen, 15. Januar 2023, vor der Insel Borkum beim Versetzen […]
- Norderney: Wassersportler sitzt mehrere Stunden auf Pegelturm festFast drei Stunden hat ein Kitesurfer am Sonntag, 16. Oktober 2022, auf einem Pegelturm vor Norderney ausgeharrt, ehe ihn die Besatzung einer Fähre entdeckte. Die Seenotretter […]