Radio IRaBo

Ohren auf - Musik rein

Aktueller Titel

Titel

Artist

Background

Reise durch Borkum

Veröffentlicht von am 21. Februar 2020

Werbung

Schülerpraktikant vom 27.1 – 20.02

Hallo zusammen, ich bin der Mateusz, 14 Jahre alt und besuche die Inselschule Borkum.

Eines meiner Hobbys ist es, Einsätze der Feuerwehr und Polizei Borkum zu filmen, in den Medien hochzuladen und hier beim Radio kann ich meine Interessen erweitern.

Das was ich bei Radio IRaBo erlebe, erfahre und umsetze, könnt hier unter anderem in meinem Blog nachlesen.

Ich wünsche euch viel Spaß beim Lesen, Zuhören und Anschauen.
Über eure Kommentare, die Ihr hier unter dem Beitrag posten könnt, freue ich mich.

Euer Mateusz


27.01.2020

Der Beginn meines Praktikums:

Ich möchte im Praktikum etwas über die Erstellung von Nachrichten, Beiträgen, redaktionelle Arbeit, Social Media & Marketing lernen.

Am ersten Tag haben wir einen Entwurf zu einem Praktikumsblog erarbeitet.

Für meinen Praktikumsblog „Die Reise durch Borkum“ bin ich für euch über die ganze Insel gefahren um zu zeigen das man vieles auch im Winter auf Borkum erleben kann. Ich habe für die Reise eine interessante Route ausgesucht die quer durch Borkum führt.

Mein erstes Ziel war das Heimatmuseum Borkum

Am Nachmittag bin ich ins Heimatmuseum Borkum gefahren.
Im Museum hab ich viele interessante Sachen über die Insel und das damalige Leben kennengelernt.

Mehr Infos: Kommt mit mir in das Heimatmuseum Borkum.


28.01.2020

Als 2. Ziel auf meiner Route hatte ich mir das Feuerschiff Borkum Riff ausgesucht.

Glücklicherweise hat es auf dem Weg dorthin nicht geregnet.
Ihr kennt ja sicher auch den Weg von der Stadt zur Reede. Bei Sonnenschein und gutem Wetter eine angenehme fahrt, bei Regen und Wind ist es schwierig.
Als ich ankam wurde ich schon erwartet und konnte direkt mit den Foto- und Videoaufnahmen beginnen.

Mehr Infos: Kommt mit mir auf das Feuerschiff Borkum Riff.


29.01.2020

Der heutige Tag ist der redaktionellen Arbeit gewidmet.

Heute beginnt erst der richtige teil meines Praktikumsblogs. Es steht viel schreiben auf meinem Arbeitsplan, zumindest muss ich nicht draußen rumfahren, filmen, fotografieren und nass werden.

Meinen ersten Beitrag findet ihr hier:
Kommt mit mir in das Heimatmuseum Borkum.


05.02.2020

Nach 6 Tagen Pause geht es in meinen Schulpraktikum weiter.
Auch heute hatte ich einen vollen Terminplan.
Für mein Praktikumsblog “ Die Reise durch Borkum“ habe ich mir heute bei bestem Wetter meine Videokamera geschnappt und bin auf eine Tour durch die Greune Stee gegangen
Eine Teestunde im „Toornhus“ habe ich auch Heute besucht. Dort habe ich viele interessante Dinge über die Geschichte von Borkum erfahren.
Mehr Infos: Kommt mit mit zur Teestunde im alten Toornhus


06.02.2020

Für mein Praktikumsblog “ Die Reise durch Borkum“ brauchte ich noch mehr Videomaterial vom Wald und bin nochmal eine durch die Greune Stee gegangen.

Dann ging es zurück in die Redaktion. Schreibarbeiten an meinem Beitrag über das Feuerschiff Borkum Riff. So ein Bericht kann sehr umfangreich sein.


07.02.2020

Ein Vorteil als Redakteur ist, ich kann auch von zu Hause arbeiten und schreiben. Diesen Vorteil habe ich heute nutzen können, da das Orkantief Sabine bevorstand.
Als erstes habe ich zuhause alles fest geschnürt was nicht Niet- und Nagelfest war damit es nicht vom Orkan weg geweht wird und dann ging es an das schreiben.

Ich habe einen Beitrag für den kommenden Orkan geschrieben. In diesem Beitrag erfährt man vieles über die Entstehung und über die Entwicklung des Orkans.


09.02.2020 bis 11.02.2020

An den Tagen des Orkans war ich fast den ganzen Tag unterwegs, obwohl das Wetter sehr windig und regnerisch war. Ich bin wegen den Sturmschäden und Sturmeinsätzen der Freiwilligen Feuerwehr Borkum ausgerückt.

Dann habe den Beitrag vom Orkan bearbeitet, den Orkan dokumentiert wie beispielsweise die Entstehung des Orkans war und die zahlreichen Sturmeinsätze der Feuerwehr Borkum.

(Die Einsatzberichte zu den Sturmeinsätzen könnt ihr bei Blaulicht-News Borkum, auf Instagram, Facebook und Youtube, lesen.)


12.02.2020

Am Mittwoch hat sich erst das ganze ausmaß des Orkans gezeigt. Die Feuerwehr Borkum hatte insgesamt 7 Sturmeinsätze zu den ich auch hingefahren bin, aber es gibt noch viele weitere Sturmschäden die keine Gefahr darstellten, somit die Feuerwehr nicht alarmiert werden musste, wie z.b. abgedeckte Dächer, umgefallene und weg geflogene Zäune und abgebrochene Äste. Auf dem Festland gab es diesmal mehr Sturmschäden, aber immer noch weniger als sonst, weil die Meteorologen warnten früh genug und die Leute haben sich vorbereitet.

Durch die neuen Einsätze habe ich den Beitrag über den Orkan noch einmal geändert. Später habe ich dann einen Beitrag über die Greune Stee geschrieben und die Videos dazu geschnitten.


13.02.2020

Heute hat das Wetter mal wieder nicht mit gespielt, aber ich bin noch halb trocken im Studio angekommen.
Meine Aufgaben waren heute: Videomaterial über meinen Besuch in der Greunen Stee zu schneiden und dazu den redaktionellen Teil bearbeiten.

Außerdem hab ich ein großes rotes Rohr im Naturschutzgebiet bei der Ronde Plate entdeckt und Peter darauf aufmerksam gemacht.
Nach ein paar Erkundigungen haben wir erfahren, das es sich dabei um eine Fahrwassertonne der Niederländer gehandelt hat.


14.02.2020

Am heutigem Tag war das Wetter super. Der Wind und der Regen haben nachgelassen, die Temperaturen stiegen an. Aber ganz trocken bin ich nicht im Studio angekommen, denn wegen den Temperaturen war es zu warm und ich habe geschwitzt.

Nachdem ich mich nach der fahrt zur Reede ausgeruht habe ging es an das schreiben des Beitrags über die Teestunde im Toornhuus. Kurz vor der Mittagspause habe ich den Beitrag fertig bekommen und somit konnte er am Nachmittag hochgeladen werden.

Meine Aufgaben heute waren:
– Bearbeitung des Beitrages Teestunde im alten Toornhuus
– Social Media Marketing meines Beitrages.
– Bedeutung und Erläuterung von Reichweitengenerierung


15.02.2020

Heute war mein großer Tag, denn ich durfte bei einer Live Sendung mit machen.

Ich habe viel über eine Live Sendung gelernt, wie zum Beispiel:
– Nachrichtenrecherche während einer Radiosendung.
– Nachrichtenrecherche vor einer Radiosendung
– Aufbau einer Sendeuhr
– Aufbau einer Radiosendung / Stundenvorlage
– Aufbau und Funktionsweise der Technik.

Mir wurden auch paar News gegeben die ich dann live sagen durfte. Am Anfang war es sehr schwierig den Text den man bekommt um zu denken und dann zu sagen, aber nach einiger Zeit hab ich es geschafft den Text relativ gut vorzutragen.


17.02.2020

Heute bin ich durch starken Seitenwind leicht zu spät zur Arbeit gekommen aber ich bin diesmal zumindest ganz Trocken im Studio angekommen.

Nach einer kleinen Pause habe ich Texte und Tonaufnahmen zu den einzelnen Videodateien der Greunen Stee gemacht.

Als persönliches Highlight, habe ich mir in meinem Praktikum einen Videoblog ausgedacht. Im Videoblog geht es um die Greune Stee, die Salzwiese, die Ronde Plate, den See, die Hermannshöhe und um den Südstrand. Eine Besonderheit in meinem Videoblog ist, dass ihr interaktiv mitmachen könnt.


18.02.2020

Heute habe ich bei der fahrt zur Reede ein Rennen gegen den Radlader der Stadtwerke Borkum gewonnen. Fahrrad vs. Radlader.

Als ich dann im Studio ankam, habe ich wieder fleißig einen Text geschrieben und Tonaufnahmen für den Beitrag über die Greune Stee gemacht.


19.02.2020

Heute war ich wieder auf Video-Tour in der Greune Stee um noch ein paar Videoaufnahmen für meinen Video-Beitrag zu haben.

Dann kam noch ein Feuereinsatz dazwischen, über den ich auch berichtet habe. Zum glück hat der Einsatz nicht so lange gedauert und ich konnte nach ca. 20 Minuten meine Arbeit in der Greune Stee fortsetzen.


20.02.2020

Heute war mein letzter Tag und somit endete das Schulpraktikum bei Radio IRaBo.
Die letzten Arbeiten am Video-Beitrag über die Greune Stee erfolgten.

Zum späten Nachmittag habe ich dann den Beitrag über die Greune Stee fertig bekommen und habe mich darüber riesig gefreut, das er fertig ist.


Resümee

Mateusz hat bei uns sein Schulpraktikum geleistet.
Dabei hat er, wie wir hoffen, vieles lernen können.
Die Arbeiten bei einem Radio sind umfangreich und das wollten wir ihm während seiner 3 Wochen Praktikum näher bringen.

Werbung

Selbständiges Arbeiten, eine Affinität für Medien, Interesse an neuen Technologien, Kreativität und ein ausgeprägtes technisches Verständnis sowie ein sicherer Umgang mit dem Computer zählen zu den täglichen Eigenschaften, die wir voraussetzen.

Die Reise durch Borkum

Er hat selbständig ein Projekt mit dem Namen „Die Reise durch Borkum“ erarbeitet.

Mit diesem Projekt hat er alle relevanten Stationen bei uns durchlaufen.
Angefangen mit der Recherche zu seiner Tour hat Mateusz Bildmaterial und Tonmaterial aufgenommen und in seinen Beiträgen verarbeitet.
Dabei konnte er Einblicke in die Gestaltung eines Beitrages gewinnen und worauf der Fokus bei der Bild -und Textsetzung liegt. Hierzu zählen auch Social Media Marketing und die Suchmaschinenoptimierung.

Live on Air

Hinzu kam eine Livesendung, in der Mateusz erfahren konnte, wie diese abläuft.
Er gewann Einblicke in die:
– Nachrichtenrecherche vor und während einer Radiosendung
– Aufbau einer Sendeuhr
– Aufbau einer Radiosendung / Stundenvorlage
– Aufbau und Funktionsweise der Technik
– Titelbearbeitung in der Musikredaktion

Radio geht auch mit Video

Auch beim Radio produzieren wir zahlreiche Videos und in diesem Bereich hat Mateusz umfangreiche Eindrücke mitnehmen können.
Sein Videoprojekt „Reise durch die Greune Stee“ war zeitaufwändig.
Sein Wunsch war ein interaktives Video, in dem der Zuschauer seine Richtung wählen kann.
Er hat Filmmaterial zusammengetragen, dieses mit einem Videoprogramm geschnitten und zu den jeweiligen Filmbeiträgen die Recherche betrieben.

Die Videos mussten natürlich vertont werden. Dazu hat er die Aufnahmen eingesprochen und wir haben dann Video und Tonspur zusammengefügt.
Bei diesem Projekt stellte sich heraus, das wir noch ein paar zusätzliche Tage an das Praktikum hängen könnten denn so aufwändig kann auch eine kleine Videoproduktion sein.

Wir hoffen, das er sich bei uns wohlgefühlt hat und viele neue Eindrücke in seine Zukunft mitnehmen konnte.

Sein Abschlussprojekt

Eines der aufwändigsten Projekte seines Praktikums war sein Video.
Die Reise durch die Greune Stee
Das ist ein interaktiver Video Blog, in dem euch Mateusz auf seinem Weg durch die Dünenlandschaft der Insel Borkum mitnimmt.

Die Greune Stee (grüne Stelle) ist das größte „Inselwäldchen“ auf Borkum. Laub und Nadelbäume säumen idyllische Wege, die zu Wanderungen einladen.
Viel Spaß beim anschauen.

Kategorisiert unter

Weitere Artikel

Nächster Beitrag

Versuchter Diebstahl


Thumbnail
Vorheriger Artikel

Wetter Warnung


Thumbnail