Aktueller Titel

Titel

Artist

Background

Quarantäne und Urlauber

Veröffentlicht von am 10. Mai 2020

Bei verordneter Quarantäne müssen Urlauber auf den Inseln bleiben?

Nein, nicht auf Borkum. Im Landkreis Leer wird die Regelung eine andere sein. Wie genau, wird zur Zeit erörtert.

Der Landkreis Wittmund verfolgt eine andere Regelung.

Der Stab für außergewöhnliche Ereignisse (SAE) bei der Kreisverwaltung Wittmund gibt im Zuge der allgemein geplanten Öffnungen für den Fremdenverkehr einige konzeptionelle Hinweise für die Tourismuswirtschaft auf den beiden kreisangehörigen Inseln Langeoog und Spiekeroog. Diesbezüglich hatte es zuletzt beim Bürgertelefon des Landkreises immer wieder konkrete Anfragen gegeben.

Wird bei Corona-Verdacht oder Infektion vom Gesundheitsamt eine 14-tätige Quarantäne für Inselurlauber angeordnet, müssen diese auf den Inseln bleiben und ausharren, bis Entwarnung gegeben wurde.

Sollte es also auf den Inseln zu Quarantänefällen kommen (darüber entscheidet nach wie vor das Gesundheitsamt), müssten Personen, die während Ihres Aufenthalts in Quarantäne versetzt werden oder als positiv getestet wurden, für die gesamte Dauer in Ihren Hotelzimmern bzw. in den Ferienwohnungen verbleiben. Es sei denn, ihnen wird in Absprache mit der Gesundheitsbehörde eine andere Unterkunft zugewiesen. Die Folgekosten gehen zu Lasten des Vermieters bzw. des Gastes, die sich darüber ggf. privatrechtlich auseinandersetzen können. 

Diese Regelung kann in der Konsequenz auch bedeuten, dass Zimmer/Wohnungen im weiteren Verlauf für eine bereits vereinbarte Anschluss-Vermietung blockiert werden.

Das muss aus Sicht der Kreisverwaltung dann so hingenommen werden. Möglicherweise können Kurvereine, Vermieterverbände etc. auch ein eigenes, gemeinsames Konzept für eine anderweitige Unterbringung auf den Inseln entwickeln (mit Zustimmung des Gesundheitsamtes).

Der Kreis empfiehlt den Vermietern zudem die frühzeitige Aufklärung der Urlaubsgäste über die möglichen Gefahren bzw. über die unausweichlichen Konsequenzen, wenn es zu positiven Testungen oder Quarantäneanordnungen kommen sollte.

Die Versorgung der Personen, für die Quarantäne angeordnet worden ist, sollte innerhalb der bestehenden Strukturen auf den Inseln organisiert werden.
Was derartige Regelungen auf dem Festland angeht, ist dies grundsätzlich einfacher zu handhaben, weil keine Fähre bzw. kein Flugzeug für den Transfer von den Inseln benutzt werden muss. So können sich Gäste mit Quarantäneanordnung in Absprache mit dem Gesundheitsamt in ihr Auto setzen, ohne Zwischenstopp heimfahren und sich nach der Ankunft zu Hause isolieren. Eine Abreise von der Insel ist in diesen Fällen mit besonderen Transportmitteln grundsätzlich nicht vorgesehen, weil dort keine Kapazitäten vorgehalten werden können. Nur in einem besonderen Einzelfall kann allerdings, mit Zustimmung des Gesundheitsamtes, davon abgesehen werden.
Zur weiteren Klarstellung: Herr des Verfahrens bei Urlaubern ist das Gesundheitsamt, wo diese ihren ersten Wohnsitz haben. Das Wittmunder Kreis-Gesundheitsamt kommt bei positiven Testungen informell mit ins Spiel, oder bei besonderen Regelungen, die es jeweils und/oder im Einzelfall zu treffen gilt.

Wie wird dieser Fall auf Borkum gehandhabt?

Das Konzept des Landkreises Leer befindet sich noch in der Abstimmung. Deshalb können wir noch keine näheren Auskünfte geben.
So wie es bisher kommuniziert wird, wird jeder auftretende Fall individuell behandelt.
Wir halten euch auf dem laufenden.


Unsere Unterstützer

Kategorisiert unter

Deine Meinung
  1. Lothar Berger   am   11. Mai 2020 at 21:47

    „Vielen Dank auch und ein großes Kompliment hinsichtlich der Informationen mit denen Ihr uns während der Corona Krise versorgt. Wirklich super recherchiert. Fundierte, aktuelle und in der Sache verlässliche Informationen. In der besonderen Situation ist es besonders wichtig diesbezüglich mit seriöser Berichterstattung versorgt zu werden. Gerade darauf kann man sich bei Euch verlassen. Großer Respekt, weil das nicht immer einfach ist und mit großem, vor allem zeitlichen Aufwand, verbunden ist. Es muss recherchiert werden, seriöse Informationsquellen müssen ausfindig gemacht werden, Fakenews aussortiert werden – sprich: „die Spreu muss vom Weizen“ getrennt werden. Bei Euch kann man sich einfach darauf verlassen, dass das was man erfährt auch seriös ist. Das alles verdient besondere Anerkennung vor allem, weil ihr das in Eurer Freizeit in einem kleinen Team macht. Weiter so….und großen Respekt.“

Kommentare sind geschlossen.


Weitere Artikel

Nächster Beitrag

Tourismusbeitrag Borkum


Thumbnail
Vorheriger Artikel

Musik News: Drenchill


Thumbnail