Orkan Sabine auf Borkum
Veröffentlicht von Mateusz Kaminski am 9. Februar 2020
Die Entwicklung der Orkans

Der Orkan wanderte am Samstag über den Atlantik nach Europa und traf am Sonntag Morgen die Britischen Inseln mit starken Windböen. Im Verlauf des Sonntages traf er, mit bis zu 130 km/h starken Windböen, die Westfriesische und Ostfriesische Küste. Über die Nacht von Sonntag auf Montag wanderte der Orkan von Norddeutschland über Mitteldeutschland bis nach Süddeutschland. Die Meteorologen warnten schon am Montag, den 03.02. vor einem schweren Sturm, aber damit dass er so stark sein wird hat niemand gerechnet.
Alle Einsätze an den Tagen des Orkans (09.02.-12.02.)

Sonntag 09.02. um 13:12 Uhr – TH1 Sturmschaden // Strandstraße 47 – Inselhof Borkum // FuStW, ELW, DLK 23-12, RW 1 und MTW 1 + Anhänger Sandsäcke
Sonntag 09.02. um 13:30 Uhr – TH1 Sturmschaden // Reedestraße 78 – Bauhof Borkum // DLK 23-12 und RW 1
Sonntag 09.02. – TH1 Sturmschaden // DLK 23-12 und MTW 1 + Anhänger Sandsäcke

Sonntag 09.02. um 15:45 Uhr – TH1 Sonstiges // Viktoriastraße 6 – Fachklinik Helena am Meer Borkum // FuStW, ELW, TLF 3000 und RW 1
Montag 10.02. um 12:30 Uhr – TH 1 Schturmschaden // Bubertstraße 9 – Nordsee Hotel Borkum // DLK 23-12 und RW 1
Dienstag 11.02. um 08:32 Uhr – TH 1 Sturmschaden // Bubertstraße 9 – Nordsee Hotel Borkum // DLK 23-12 und RW 1
Dienstag 11.02. um 10:44 Uhr – TH 1 Sturmschaden // Am Langen Wasser 11 // DLK 23-12 und RW 1
Dienstag 11.02. um 12:35 Uhr – TH 1 Sturmschaden // Wilhelm-Bakker-Straße 19 // DLK 23-12 und RW 1
Dienstag 11.02. – BMA Ausgelöste Brandmeldeanlage // Boeddinghausstraße 25 – Knappschafts-Klinik Borkum // ELW, TLF 3000 und DLK 23-12
Entwarnung in Sicht?
Die Sturmböen schwächen sich zwar gerade in weiten Teilen Deutschlands ab, doch die Gefahr ist noch nicht gebannt. Im Laufe der Woche nehmen die Windstärken wieder zu. Bis zum Wochenende steht durch einen sogenannten Jetstream bereits die nächste Sturmfront an.