Aktueller Titel

Titel

Artist

Background

Offener Brief vom Borkumer Bürgermeister

Veröffentlicht von am 30. März 2021

Liebe Borkumerinnen, liebe Borkumer, liebe Freunde der Insel,

vor ziemlich genau einem Jahr habe ich mich erstmalig an Sie zum Thema Corona gewandt. Leider ist es nach wie vor das Thema, welches uns weiterhin täglich beschäftigt und uns noch weiterhin beschäftigen wird.

Auch zu Ostern werden wir keine Gäste auf der Insel begrüßen können. Während ich dies schreibe, meldet das Robert-Koch-Institut beunruhigende Zahlen und der Tourismus soll bundesweit frühestens nach Ostern starten können. Wir wollen erreichen, dass dieser Zeitpunkt so früh wie möglich liegt. Borkum hat zusammen mit den anderen Ostfriesischen Inseln ein Konzept für eine Öffnung des Tourismus erarbeitet und an die Landesregierung gegeben. Wir Bürgermeister sind der Meinung, dass gerade auf den Inseln der Schritt zu einer vorsichtigen Öffnung des Tourismus erfolgen kann. Durch die exponierte Lage und die festgelegten Zugangswege bietet sich eine Öffnung mit einer umfassenden Teststrategie an. Wichtig ist, dass das Öffnungskonzept sicher und robust ist.

Sicherheit wird u.a. erreicht durch Hygienekonzepte, umfangreiche Testungen und digitale Kontaktverfolgung. Robust heißt, dass eine Öffnung nicht nach kurzer Zeit wieder zurückgenommen werden muss. Die erneute Schließung nach Öffnung wäre ein fatales Signal. Umfangreiche Teststrategie heißt, Tests bei der Anreise, Tests nach der Ankunft und Tests als Zugangsvoraussetzungen zur Gastronomie, zu öffentlichen Einrichtungen etc. Dies bedeutet einen erheblichen Aufwand und wird nur von der Inselgemeinschaft gemeinsam umgesetzt werden können.

Vorerst gelten weiterhin Kontaktbeschränkungen und das Verbot der touristischen Übernachtungen.
Über die Feiertage werden Polizei und Ordnungsamt die Einhaltung kontrollieren, auch an der Fähre. Das Ziel, die sogenannte dritte Welle zu brechen, kann aber nicht über Kontrollen erreicht werden.

Ich habe daher wieder die dringende Bitte, diszipliniert zu sein und alles zu vermeiden, was das Infektionsrisiko erhöht. Dazu gehört auch, nicht alles zu tun, was erlaubt ist, sondern sich zu fragen: Ist das wirklich notwendig?
Die neuen Mutationen sind sehr viel ansteckender und insgesamt gefährlicher als der Virus des letzten Jahres. Helfen Sie mit, die sogenannte dritte Welle zu brechen.

Allen Borkumerinnen und Borkumern und allen Freunden der Insel wünsche ich ruhige und schöne
Ostertage. Bleiben Sie gesund!

Allerbest

Jürgen Akkermann


Deine Meinung
  1. Heike   am   16. April 2021 at 19:09

    @Wiederspruch, wir wäre es einfach mal ein wenig Rücksicht zu nehmen. Es kann doch nicht so schwer fallen mal auf den Borkum Aufenthalt zu verzichten, zum allgemein Wohl….

  2. Widerspruch   am   16. April 2021 at 12:45

    Aber die Zweitwohnungssteuer soll(t)en die Zweitwohnungsbesitzer doch sicher überweisen?

  3. Ricolabra   am   14. April 2021 at 20:24

    Man weiß ja leider nicht, ob nach dem 18.04. also am 19.auf die Insel darf. Bisher gilt das Beherbergungsverbot nur bis zum 18 04. Wir wollten auch in einer Ferienwohnung Urlaub machen, aber keiner weiß was Genaues, nicht mal der Vermieter noch sonst jemand.

  4. Mario Brachetti   am   3. April 2021 at 23:07

    Bereits nach Ihrer letzten Botschaft, Herr Bürgermeister, habe ich darauf hingewiesen, dass gerade die Inseln mit ihrer exponierten Lage, aber auch viele andere Regionen in Deutschland, weg müssen, von diesen elenden Inzidenzen und mit klugen Teststrategien, wenn auch zunächst vorsichtig, Tourismus wieder zulassen müssen. Gefühlt, schrieben Sie, sei viel zu viel Volk auf der Insel. Jetzt erkennt, wie angekündigt, auch bald der letzte Borkumer, dass die Touristen, auch in der Pandemie, keine Gefahr, sondern die Chance auf eine verantwortungsvolle Normalität sind, denn ohne sie geht es nicht. Es freut mich sehr, dass das jetzt endlich erkannt wurde, wenn auch viel zu spät, denn die Möglichkeiten, die zur Verfügung stehen, die gibt es schon seit geraumer Zeit.
    Hoffen wir, dass das Land Niedersachsen ein Einsehen hat und Ihr Vorhaben so schnell wie möglich genehmigt.

  5. Bauschaum   am   30. März 2021 at 20:42

    Die Zweitwohnungsbesitzer, die übrigens mit ihren Steuern einen Teil von Borkum mitfinanzieren, haben auf der Insel minimale Kontakte. Ein Großteil der vorgekommenen Ansteckungen sind auf Einheimische zurückzuführen.

  6. Paul Müller   am   30. März 2021 at 19:47

    Ich hoffe dass wir Gäste so früh wie möglich kommen dürfen. Ich hätte am 19. April eine Ferienwohnung. Wen soll ich da gefährden? Alleine in der Wohnung und Natur, wo ist da die Gefahr?

  7. Nicole Dallinga   am   30. März 2021 at 18:25

    Dann hätte man jetzt auch die Zweitwohnungsbesitzer übern auch nicht kommen lassen sollen sondern erst wenn das Hygienekonzept fertig ist u.in Kraft getreten ist..

Kommentare sind geschlossen.