Öffentliches WLAN an der Promenade verbessert und ausgebaut
Veröffentlicht von IRaBo am 31. März 2022
Borkum – Öffentliches WLAN an der Promenade verbessert und ausgebaut.
Die Stadt Borkum sowie der Nordseeheilbad Borkum GmbH haben das öffentliche WLAN an der unteren Promenade ausgebaut und verbessert. Nicht zuletzt aufgrund der Corona-Pandemie, hat sich der Bedarf an gutem Internet am Urlaubsort erhöht.
Als Folge der COVID-19-Pandemie haben sich das Informations- und Reiseverhalten der Gäste geändert. Um die öffentlichen Bereiche, an denen die kostenfreie Nutzung des WLANs möglich ist, zu entzerren und die Qualität des Angebotes auf der Insel für Einwohner und Gäste zu erhöhen, war eine räumliche Erweiterung des WLAN-Empfangsgebietes an der unteren Promenade dringend notwendig. Unter anderem dient es als Unterstützung, die Einhaltung der Corona-bedingten Abstandsvorgaben zu unterstützen und gleichzeitig das Angebot für alle Interessierten zur Verfügung zu stellen. „Auf der Webseite des Gezeitenlandes haben wir zum Beispiel eine Ampel zur Auslastung in Sauna und Bad implementiert. Diese lässt sich bequem von unterwegs aufrufen“, erklärt NBG-Prokurist Axel Held.
Auf einer rund 700 Meter langen Strecke, die sich zwischen den Milchbuden „Strandflair“ und „Hinnie’s Strandoase“ erstreckt, wurden acht leistungsstarke HotSpots installiert, die ein flächendeckendes Netz bis zu den Gebäuden an der oberen Promenade garantieren sollen. Bislang waren lediglich drei HotSpots auf Höhe des Musikpavillons vorhanden. Zu wenig wie sich herausstellte. „Aufgrund der begrenzten Reichweite konzentrierte sich die Ansammlung der WLAN-Nutzer auf diese eine Stelle. Zu viele Personen für zu wenig Platz in einer Pandemie. Da mussten wir handeln. Außerdem wollten wir auf die vermehrte Nutzung mobiler Endgeräte im Urlaub reagieren. Umso glücklicher sind wir jetzt, diesen Service zum Saisonstart realisieren zu können. Die Digitalisierung schreitet voran“, so Held.
Die AccessPoints haben eine Bandbreite von 450 Mbit/s und ermöglichen 3.800 Nutzern zeitgleiche Internetnutzung. „Da wir Richtfunktechnik eingesetzt haben, konnten wir auf das kostenintensive Verlegen von Kabeln verzichten“, ergänzt Held. Die Bauarbeiten wurden vom technischen Service und IT-Abteilung
der NBG sowie der Stadt Borkum durchgeführt und dauerten rund zwei Monate an.
Text: Pressemitteilung NBG
Titelbild: AdobeMedia von Sven Bähren
Weitere Nachrichten
- Tierheim Borkum: Nassfutter für Katzen benötigtDie Arbeit in einem Tierheim funktioniert nicht wie ein Arbeitsplatz mit geregelten Arbeitszeiten, neun bis siebzehn Uhr, Mittagspause um eins. Eine angefahrene Katze, ein entlaufener Hund, ein Wellensittich, der entflogen ist, kümmern sich nicht um Arbeitszeiten. Oft muss ein Tierheim Team am Abend […]
- Lotse über Bord vor BorkumGroßes Glück gehabt hat ein schiffbrüchiger Lotse auf der Nordsee. Im Sturm ist er am frühen Sonntagmorgen, 15. Januar 2023, vor der Insel Borkum beim Versetzen ins Wasser gestürzt und kurz darauf gerettet worden. Die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) koordinierte den […]
- Norderney: Wassersportler sitzt mehrere Stunden auf Pegelturm festFast drei Stunden hat ein Kitesurfer am Sonntag, 16. Oktober 2022, auf einem Pegelturm vor Norderney ausgeharrt, ehe ihn die Besatzung einer Fähre entdeckte. Die Seenotretter der Nordseeinsel befreiten ihn aus seiner misslichen Lage: Mit dem Tochterboot EMMI des Seenotrettungskreuzers HANS HACKMACK der […]
- Ocke Aukes neues Buch: Unsere GLÜCKs Momente, Geschichten aus BorkumBorkum – Im Herbst, eingemummelt in eine Decke, einen leckeren Tee in der Tasse, etwas Gebäck und dann ab auf´s Sofa mit einem guten Buch. Für mich ein Glücksmoment! Das neue Buch von Ocke Aukes handelt genau davon: Glücksmomente, in 24 unterhaltsamen Geschichten. […]
- Willkommen zurück, Feuerschiff BORKUMRIFF!Borkum – Gerade eben festgemacht stellt sie auch direkt den vertrauten Hafenanblick wieder her. Das Feuerschiff BORKUMRIFF ist zurück vom Törn nach Hamburg. Bereits zum dritten Mal war die BORKUMRIFF beim Hafengeburtstag dabei, der diesjährige 833. Hafengeburtstag war der erste seit Ausbruch der […]
- Seenotrettungskreuzer HAMBURG und Feuerschiff BORKUMRIFF beim HafengeburtstagManchmal braucht es nicht vieler Worte (wir haben ja auch bereits im Vorfeld berichtet), die Bilder sprechen für sich. Die HAMBURG und das Feuerschiff BORKUMRIFF sind an diesem Wochenende in Hamburg beim 833. Hafengeburtstag. Für alle, die nicht nach Hamburg fahren konnten: viel […]