Radio IRaBo

Ohren auf - Musik rein

Aktueller Titel

Titel

Artist

Background

Nordseeheilbad Borkum GmbH erweitert digitales Angebot

Veröffentlicht von am 18. Oktober 2021

Werbung

Nächster Schritt zur Digitalisierung des Touristik Service wird umgesetzt. Die Nordseeheilbad GmbH erweitert das digitale Angebot.

Borkum – Spätestens die letzten zwei Jahre haben aufgezeigt, dass man das Thema Digitalisierung als Unternehmen nicht ignorieren kann. Lebensumstände und Gästeanforderungen ändern sich, Serviceangebote sind ein Muss und digitale Angebote erleichtern dem Gast auch in Pandemiezeiten den Zugang zu seinen Urlaubsinformationen sowie Urlaubserlebnissen, sei es im Vorfeld von daheim aus oder aber auch vor Ort.

Die Nordseeheilbad Borkum GmbH (NBG) hat nach Bewerbungseinreichung als Förderprojekt „Digitalisierung des Informations- und Serviceangebotes Touristik Service“ den positiven Förderbescheid aus Mitteln des Landes Niedersachsen – und somit 80 % Förderquote von bis zu einer Höhe von 152.320,00 Euro – erhalten. „Dies freut uns sehr, da die Förderquote überdurchschnittlich hoch ist und uns sehr unterstützt, die Digitalisierung auf der Insel fortzusetzen“ sagt Göran Sell, Geschäftsführer der NBG.
Die Digitalisierung des Informations- und Serviceangebotes ist eine Weiterentwicklung und Ergänzung von der physischen Interaktion hin zu einem Angebot alternativer, kontaktloser Informationsbereitstellung, die auch außerhalb der Öffnungszeiten der öffentlichen Einrichtungen, wie beispielsweise der Tourist- Information, zur Verfügung steht. Persönliche Nachfragen zum Thema „Urlaub auf Borkum“ können demnächst rund um die Uhr über einen automatisierten digitalen Assistenten (Chatbot) auf der Webseite www.borkum.de oder über die Facebook-Seite gestellt und beantwortet werden. Zusätzlich über den neuen Alexa-Skill „Meinborkum“. Des Weiteren besteht zukünftig die Möglichkeit, die auf den Stelen gezeigten Borkum-Informationen als sogenannte PWA (Progressive Web-App) über den Browserlink „willkommen.borkum.de“ auf den Startbildschirm des eigenen Handys oder Tablets hinzuzufügen und somit auch mobil Zugriff auf aktuelle Erlebnis-Tipps und Angebote rund um Borkum erhalten zu können.

„Mit der Nutzung der digitalen Stelen ist es uns nicht nur möglich, aktuelle Informationen einzuspielen und Urlaubserlebnisse darzustellen, sondern auch Papiermüll in Form von Plakaten zu reduzieren. Zudem ist es wichtig für die Insel als Urlaubsdestination, auch die jüngeren Besuchergruppen anzusprechen, für die Digitalisierung bereits eine große Rolle im Alltag einnimmt“ ergänzt Sell. „Uns ist bewusst, dass es sich im Hintergrund um stets zu pflegende Inhalte handelt und besonders der digitale Assistent und die Alexa App Schritt für Schritt in ihrem Informationsschatz erweitert werden müssen. Wir lernen aus den aufkommenden Fragen der Gäste und können die noch fehlenden Antworten entsprechend Stück für Stück einpflegen. Das ist ein spannender Prozess für uns alle“.

Weitere Entwicklungen wird es im Bereich der digitalen Unterkunftsbuchung, den Ticketverkäufen für Eintritte sowie der digitalen Gästekarte geben.

(Titelbild: AdobeStock – Funtap)

Werbung

Weitere Nachrichten

  • Aufbruch in die Zukunft beim Feuerschiff BORKUMRIFF
    Einladung zum Start-Treffen am 4. Mai im Hafencafé Burkana. Feuerschiffer, Liebhaber von Traditionsschiffen und Alle, die Lust auf Seemannschaft, lebendiges Vereinsleben und unvergessliche Törns haben, aufgepasst! Mehr als drei Jahrzehnte lag die BORKUMRIFF rund 30 […]
  • Erster Erfolg nach Anhörung im Fall „Erdgasförderung vor Borkum“
    Erster Erfolg nach Anhörung im Fall „Erdgasförderung vor Borkum“ Zusammen mit den Umweltverbänden Deutsche Umwelthilfe e. V. (DUH), der Bürgerinitiative „Saubere Luft Ostfriesland“ e. V. und „Mobilisation for the environment“ sowie der Inselgemeinde Juist hatte […]
  • Die Seenotretter der Station Borkum im Einsatz
    Seenotretter im Einsatz für niederländisches 330-Tonnen-Fischereifahrzeug. Die Seenotretter der Station Borkum haben am Donnerstagabend, 13. April 2023, ein manövrierunfähiges Fischereifahrzeug sicher in den Hafen gebracht. Dieses war nach einem Maschinenausfall am Fahrwasserrand im Randzelgat vor […]
  • Tierheim Borkum: Nassfutter für Katzen benötigt
    Die Arbeit in einem Tierheim funktioniert nicht wie ein Arbeitsplatz mit geregelten Arbeitszeiten, neun bis siebzehn Uhr, Mittagspause um eins. Eine angefahrene Katze, ein entlaufener Hund, ein Wellensittich, der entflogen ist, kümmern sich nicht um […]
  • Lotse über Bord vor Borkum
    Großes Glück gehabt hat ein schiffbrüchiger Lotse auf der Nordsee. Im Sturm ist er am frühen Sonntagmorgen, 15. Januar 2023, vor der Insel Borkum beim Versetzen ins Wasser gestürzt und kurz darauf gerettet worden. Die […]
  • Norderney: Wassersportler sitzt mehrere Stunden auf Pegelturm fest
    Fast drei Stunden hat ein Kitesurfer am Sonntag, 16. Oktober 2022, auf einem Pegelturm vor Norderney ausgeharrt, ehe ihn die Besatzung einer Fähre entdeckte. Die Seenotretter der Nordseeinsel befreiten ihn aus seiner misslichen Lage: Mit […]