Nordseeheilbad Borkum erfolgreich als Thalasso-Standort rezertifiziert
Veröffentlicht von IRaBo am 29. Januar 2022
Das Nordseeheilbad Borkum wurde erfolgreich als Thalasso-Standort rezertifiziert – Das im Oktober 2017 verliehene Siegel als Thalasso-Region, konnte Ende vergangenen Jahres erfolgreich rezertifiziert werden. In der siebentägigen Überprüfung der Qualitätsstandards der Inselangebote, der Partnerbetriebe und des Gezeitenlandes als führendes Thalasso-Gesundheitszentrum, ließ sich die hohe Angebotsqualität bescheinigen und das Zertifikat für die nächsten drei Jahre verlängern.

Das Prüferteam war von der qualitativen Weiterentwicklung einzelner Angebote sowie dem Angebot der Kooperationsbetriebe sehr überzeugt. Neben dem Gezeitenland ~ Wasser und Wellness konnten das Insel- und Strandhotel „VierJahresZeiten“, das Strandhotel „Hohenzollern“ und das Inselhotel „Rote Erde“ die hohen Qualitätsanforderungen erfüllen und Thalasso Partnerunterkunft werden. „Mit der erneuten Zertifizierung bleibt Borkum die einzige zertifizierte Thalasso-Insel im Hochseeklima. Mein Dank gilt allen, die dieses tolle Ergebnis möglich gemacht haben“, so Göran Sell, Geschäftsführer der Nordseeheilbad Borkum GmbH Borkum.
Auch der Betriebsleiter des Gezeitenlandes, Peter Schöpel, der sich für die Thalasso-Rezertifizierung Borkums verantwortlich zeigte, ist zufrieden: „Wir freuen uns, dass die Prüfer die erlebnisorientierte Weiterentwicklung der Infrastruktur sowie das hervorragend ausgebildete Fachpersonal in den Kur- und Wellnesseinrichtungen, die für nachhaltige Erholung, Prävention und Heilung auf Borkum sorgen hervorgehoben haben.“
Mit dem Themenschwerpunkt „Thalasso“ hebt sich die Region von den üblichen Standard-Angeboten in den Bereichen Gesundheit und Wellness deutlich ab. Das gesunde Reizklima mit seinen Aerosolen sowie Anwendungen mit Algen, Schlick, Salz und Meerwasser sowie besondere Gäste-Angebote in bester Qualität und hervorragendem Service aus dem Bereich Thalasso sind die Basisleistungen, die für die Prüfung und Auszeichnung der antragstellenden Orte erforderlich waren.
Weitere Nachrichten
- Tierheim Borkum: Nassfutter für Katzen benötigtDie Arbeit in einem Tierheim funktioniert nicht wie ein Arbeitsplatz mit geregelten Arbeitszeiten, neun bis siebzehn Uhr, Mittagspause um eins. Eine angefahrene Katze, ein entlaufener Hund, ein Wellensittich, der entflogen ist, kümmern sich nicht um Arbeitszeiten. Oft muss […]
- Lotse über Bord vor BorkumGroßes Glück gehabt hat ein schiffbrüchiger Lotse auf der Nordsee. Im Sturm ist er am frühen Sonntagmorgen, 15. Januar 2023, vor der Insel Borkum beim Versetzen ins Wasser gestürzt und kurz darauf gerettet worden. Die Deutsche Gesellschaft zur […]
- Norderney: Wassersportler sitzt mehrere Stunden auf Pegelturm festFast drei Stunden hat ein Kitesurfer am Sonntag, 16. Oktober 2022, auf einem Pegelturm vor Norderney ausgeharrt, ehe ihn die Besatzung einer Fähre entdeckte. Die Seenotretter der Nordseeinsel befreiten ihn aus seiner misslichen Lage: Mit dem Tochterboot EMMI […]
- Ocke Aukes neues Buch: Unsere GLÜCKs Momente, Geschichten aus BorkumBorkum – Im Herbst, eingemummelt in eine Decke, einen leckeren Tee in der Tasse, etwas Gebäck und dann ab auf´s Sofa mit einem guten Buch. Für mich ein Glücksmoment! Das neue Buch von Ocke Aukes handelt genau davon: […]
- Willkommen zurück, Feuerschiff BORKUMRIFF!Borkum – Gerade eben festgemacht stellt sie auch direkt den vertrauten Hafenanblick wieder her. Das Feuerschiff BORKUMRIFF ist zurück vom Törn nach Hamburg. Bereits zum dritten Mal war die BORKUMRIFF beim Hafengeburtstag dabei, der diesjährige 833. Hafengeburtstag war […]
- Seenotrettungskreuzer HAMBURG und Feuerschiff BORKUMRIFF beim HafengeburtstagManchmal braucht es nicht vieler Worte (wir haben ja auch bereits im Vorfeld berichtet), die Bilder sprechen für sich. Die HAMBURG und das Feuerschiff BORKUMRIFF sind an diesem Wochenende in Hamburg beim 833. Hafengeburtstag. Für alle, die nicht […]