Nordsee Aquarium Borkum präsentiert sich im neuen Gewand
Veröffentlicht von IRaFo am 23. Dezember 2021
Das Nordsee Aquarium Borkum präsentiert sich in einem neuen Gewand. Neues Design und technischer Fortschritt – Dank der Zusage der NBank über die Fördersumme von rund 18.400 EUR hat das Nordsee Aquarium Borkum in den vergangenen Wochen eine digitale und optische Sanierung im Umfang von rund 23.000 EUR erhalten.
Zunächst wurde die Informationsbeschilderung an den Becken durch Touch Pads ersetzt, die die jeweiligen Informationen der Tiere anzeigen. Ein großer Monitor im Multifunktionsraum soll die Schilderflut in den Räumlichkeiten ersetzen. Hierfür soll die bereits vorhandene, auf Aquarienbecken fokussierte Ausstellung durch großflächige digitale Bewegtbilder insbesondere zur Unterwasserwelt rund um Borkum sowie digitalbasierte interaktive Erlebnisformen im derzeitigen Multifunktionsraum ergänzt und bereichert werden. Außerdem besteht über den Bildschirm die Möglichkeit zur digitalen Info-Bereitstellung bezüglich der Hauptausstellung und zu anderen nachhaltigkeitsrelevanten Themen. „Der Multifunktionsraum war bislang untergenutzt und bedurfte einer Steigerung der Aufenthaltsqualität. Durch die vermehrte Nutzung können wir die Besucheranzahl um 50 Prozent erhöhen, damit können wir ansatzweise die Umsatzeinbußen der Corona-Pandemie auffangen“, erklärt NBG-Geschäftsführer Göran
Sell.
Neben der digitalen Umgestaltung entwickelt sich das Aquarium auch im Design weiter. Die gesamte Außendarstellung mit Beschilderung, Website und Logo wird sich dem neuen Corporate Design der Inselfamilie anpassen, die seit Oktober 2019 aktuell ist. „Dank der Förderprogramme, die aufgrund der Corona-Pandemie aufgelegt wurden, ist es uns möglich die Insel digitaler und damit zeitgemäßer aufzustellen. Mit der digitalen Gästekarte, den Informationsstelen an verschiedenen Orten der Insel, den Chatbots auf Facebook und der Website sowie der technischen Anpassungen im Aquarium sind wir in diesem Jahr viele wichtige Schritte auf dem langen Weg gegangen. Wir freuen uns auf viele weitere, spannende Projekte“, so Sell.
Weitere Nachrichten
- Radio IRaBo MusiknewsDarf es etwas neues für die Ohren sein? Kuult – Glück auf „Glück auf“ Ein Schmelztiegel voller Emotionen mit all seinen negativen wie positiven Facetten ist das Ruhrgebiet. Heimat der Essener Band Kuult. ( Übrigens tritt die Band auf Juist zum … Weiterlesen: Radio IRaBo Musiknews
- Brückentage 2024Die Brückentage im Jahr 2022 – Es ist Zeit, seinen Urlaub zu planen. Wir zeigen euch, wie ihr mit wenig eingereichten Urlaubstagen über 40 freie Tage bekommen könnt. Januar ´23 Mit 4 Urlaubstagen könnt ihr 9 freie Tage bekommen.Reicht euren … Weiterlesen: Brückentage 2024
- Aktuelles von der Reederei AG EMSFür MS „Ostfriesland“ stehen ab Montag die turnusmäßigen Wartungs-, Reparatur- und Klassearbeiten an. Weiterhin wird eine Komponente des elektrischen Motors wieder instandgesetzt. Auch für MS „Nordlicht“ steht die jährliche Werftzeit im Januar an. Das Schnellschiff wird u.a. mit einem Motion … Weiterlesen: Aktuelles von der Reederei AG EMS
- Eine besondere Ausgabe – Die Rentner BravoEin 10-seitiges Spezial präsentiert mit Augenzwinkern klassische BRAVO-Kategorien mit Gesundheitscontent / früherer BRAVO-Star, Ärztin und langjährige Apotheken Umschau-Kolumnistin Marianne Koch auf dem Cover der Rentner-Bravo / Star-Report zu den Corona-VIPs, Comic-Love-Story „Verliebt in einen Apotheker“ und Gesundheitstipps vom Dr. Sommer-Team Im … Weiterlesen: Eine besondere Ausgabe – Die Rentner Bravo
- Kontrolle SaisonverkehrsbeschränkungDie „rote Zone“ war auch in diesen Weihnachtsferien vom 2. Weihnachtsfeiertag bis zum 04. Januar für den Kraftfahrzeugverkehr gesperrt. Trotz der Pandemie wurde die Insel von vielen erholungssuchenden Gästen zwischen den Jahren besucht. Somit war das Befahren des Innenstadtbereichs nur … Weiterlesen: Kontrolle Saisonverkehrsbeschränkung
- Münsterland absolviert technische ErprobungsfahrtMünsterland absolviert technische Erprobungsfahrt. Ein schönes Geschenk hat die AG „EMS“ zu Weihnachten bekommen, denn die technische Erprobungsfahrt der MS „Münsterland“, die einen Tag zuvor stattgefunden hat, ist sehr aufschlussreich verlaufen. Zur technischen Erprobung gehören neben einer Schiffsbetankung mit dem … Weiterlesen: Münsterland absolviert technische Erprobungsfahrt