Norderney – Flugzeugabsturz im Wattenmeer
Veröffentlicht von IRaBo am 26. Juli 2021
Auf Borkum startete am Montagmittag ein Kleinflugzeug mit mehreren Fallschirmspringern besetzt in Richtung Norderney.
Die Fallschirmspringer sprangen über Norderney planungsgemäß ab. Der Pilot des Flugzeugs beabsichtigte ebenfalls auf Norderney zu landen, stürzte jedoch aus bislang ungeklärter Ursache gegen 13:00 Uhr vor Norderney in das Wattenmeer. Ein Zeuge hatte den Absturz beobachtet und die Rettungsleitstelle informiert.
Durch die Seenotleitung Bremen der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) wurde sofort ein umfangreicher Rettungseinsatz koordiniert und durchgeführt.
Der Rettungshubschrauber Christoph 26 beteiligte sich am Unglücksort an den Suchmaßnahmen, die Hubschrauber des SAR, Northern Rescue sowie der Polizei Niedersachsen wurden angefordert, konnten jedoch vorm Eintreffen wieder entlassen werden. Parallel wurde der Seenotrettungskreuzer Eugen der DGzRS, die Seenotrettungsboote Elli Hoffmann-Röser (Station Baltrum) und Otto Diersch (Station Norddeich) sowie Taucher zur Absturzstelle entsandt. Ein Schiff der Wasserschutzpolizei wurde ebenfalls eingesetzt. Auch zwei in der Nähe befindliche zivile Schiffe beteiligten sich an der Rettungsaktion und versuchten das Flugzeug mit einem Tau zu sichern. Leider kam für den 65-jährigen Piloten im Flugzeug jede Hilfe zu spät.
Der Zentrale Kriminaldienst der Polizeiinspektion Aurich / Wittmund und die Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung aus Braunschweig haben die Ermittlungen zur Absturzursache aufgenommen. Derzeit wird mit einem Tonnenleger versucht, die Cessna 208 zu bergen. Die Gezeiten im Wattenmeer und der Zustand des Flugzeugwracks erschweren die Bergung.
Personen, die Beobachtungen zum Hergang tätigen konnten, werden gebeten sich unter Telefon 04941 606-215 zu melden.
Weitere Nachrichten
- Multivan Windsurf Cup auf Borkum ohne sportliches ErgebnisNach vier Tagen ging auf Borkum der Multivan Windsurf Cup zu Ende. Insgesamt hatte die Regatta mit schwachem Wind und starker Strömung zu kämpfen. Es konnte zwar an zwei der vier […]
- Multivan Windsurf Cup noch bis Sonntag auf BorkumVom 16. bis zum 19. Juni gastiert der Multivan Windsurf Cup auf der Nordseeinsel Borkum. Das Programm für heute und morgen an der Strandpromenade am Nordsee Aquarium: Samstag, 18.06.2022 10:00 – […]
- Seenotretter Tagung in KühlungsbornIngo Kramer zum neuen Vorsitzenden der DGzRS gewählt Gerhard Harder nach erfolgreicher Amtszeit verabschiedet Auf der turnusgemäßen zweijährlichen Tagung der Seenotretter haben die Mitglieder ihres beschlussfassenden Gremiums Ingo Kramer (69) am […]
- Auswilderung der Katzenhaie aus dem Nordsee Aquarium BorkumBorkum – Heute war ein besonderer Tag! Wir hatten vor einiger Zeit die Patenschaft für einen Katzenhai aus dem Nordsee Aquarium übernommen und heute war, zumindest für „unseren“ Hai und ein […]
- Borkums Südstrand erneut zum „Schönsten Strand Deutschlands“ gewähltBorkums Südstrand erneut zum „Schönsten Strand Deutschlands“ gewählt laut einer Umfrage bei Travelbook. Borkum hat schon wieder den schönsten Strand Deutschlands. Dies ist das Ergebnis aus den Umfragen des Online-Reiseportals Travelbook.Der […]
- Seenotretter befreien Segler aus lebensbedrohlicher LageSeinen Nordseetörn über das Pfingstwochenende hat sich ein Segler aus Österreich sicherlich anders vorgestellt: Am Pfingstsonntag, 5. Juni 2022, geriet er in der Brandungszone vor der Insel Juist in eine lebensgefährliche […]