Neuvorstellung: Culcha Candela – Dinero
Veröffentlicht von IRaBo am 22. Oktober 2019
DINERO heißt die dritte Auskopplung vom bald erscheinenden Best-Of-Album BESTESTE.

Und wie der Name schon verrät, geht es nur um eins – das Geld.
„Was kostet die Welt? Dinero!“
Money makes the world go round: diese Feststellung wurde wahrscheinlich schon kurz nach der Erfindung des Geldes in Umlauf gebracht.
CULCHA CANDELA erklären auf eine bissige Art und Weise, warum das nicht so ist.
Selbst in die Rolle von geldgeilen Säcken schlüpfend treiben sie das Streben nach überbordendem Reichtum auf die Spitze – „Du fährst Taxi, ich zahl Taxes“.
Die „efectivo first class“ Welt kennt keine Grenzen, wenn es um Geldgier geht. Notfalls muss das Geld halt auch mal gegessen werden, wenn man zu viel davon hat.
Produziert wurde DINERO übrigens von der gefeierten HipHop-Produzentin LIA, die bereits Hits wie ENOs MERCEDES produziert hat.
Lustiger Side-Fact: Nachdem DIE ATZEN bereits beinahe zeitgleich am BALLERN waren, hat sich mit G€LD dieses Mal SEEED der gleichen Thematik angenommen. Diese Themen scheinen den Berliner Bands allgemein stark am Herzen zu liegen…
Trauriger Side-Fact: Es gibt mehr Synonyme für Geld, als für Liebe.
„Knete, Patte, Zaster, Kasse, Knete, Patte, Zaster, Cash!“

Gut. Beste. BESTESTE!
Neun Jahre nach ihrem ersten Best-Of-Album veröffentlichen Culcha Candela im November diesen Jahres die zweite Zusammenfassung ihrer inzwischen neun Alben umfassenden 17 jährigen Laufbahn.
NO TENGO PROBLEMA und BALLERN sind die ersten Auskopplungen und zwei von sechs brandneuen Tracks, die auf dem 22 Songs starken Doppelalbum zu finden sein werden. Neben Klassikern wie HAMMA!, MONSTA oder BERLIN CITY GIRL reihen sich neuere Hits wie SCHÖNE NEUE WELT, WILDES DING oder VON ALLEIN in die Best-Of-Tracklist ein.
Fun Fact: Ihre Nummer 1 Single HAMMA! wurde erst Ende letzten Jahres von Bausas WAS DU LIEBE NENNST als erfolgreichste deutschsprachige Nummer 1 abgelöst – nach sage und schreibe 11 Jahren!
Überhaupt: Hört man sich durch die Tracklists der früheren Alben, findet man dort schon die aktuell angesagten und Charts-dominierenden Sounds, einen Mix aus Dancehall, Reggaeton, Afrotrap und Hip Hop. Ebenso benutzten die Jungs bereits auf dem 2011er Album FLÄTRATE Autotune. Somit kann man Culcha Candela getrost als Wegbereiter der modernen, urbanen Musik bezeichnen. Und nach wie vor brennen Mateo, Johnny Strange, Don Cali und Chino wie am ersten Tag für ihren Culcha Sound, und scheuen auch vor elektronischen Einflüssen nicht zurück, um ihre Werke stetig weiterzuentwickeln.
Allgemein bleiben Culcha Candela Wegbereiter: Mit dem Video zu NO TENGO PROBLEMA entstand in Zusammenarbeit mit SAMSUNG das erste komplett in 8K gedrehte Musikvideo überhaupt. Nebenbei engagiert sich Culcha Candela seit Tag Eins in diversen sozialen Projekten als Partner und Botschafter und setzen immer wieder Zeichen gegen Rassismus und Intoleranz, für Gleichberechtigung, Diversität und Nachhaltigkeit.