Neuregelung der Nordsee-Befahrensverordnung
Veröffentlicht von IRaBo am 15. September 2021
Nordseeheilbad Borkum GmbH im Schulterschluss mit Insulanern und Gästen
Die Neuregelung der Nordsee-Befahrensverordnung (NordSBefV) darf keine Verschlechterung der Bedingungen für die Insel mit sich bringen. So heißt es in einer Pressemitteilung der Nordseeheilbad Borkum GmbH.
Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur hat einen Referentenentwurf für eine Novellierung der Verordnung über das Befahren der Bundeswasserstraßen in Nationalparken im Bereich der Nordsee vorgelegt. Die Änderungen betreffen auch das Gebiet rund um Borkum und damit das touristische Angebot der Insel. Die Nordseeheilbad Borkum GmbH (NBG) nimmt die geplante Neuregelung zum Anlass, um auf wichtige Aspekte des Insellebens und der Tourismuswirtschaft auf Borkum hinzuweisen.
„Natur und Kultur müssen miteinander funktionieren. Die gelebte Borkumer Wind- und Wassersport-Kultur darf nicht unverhältnismäßig zugunsten der Natur zurückgedrängt werden“ so Göran Sell, Geschäftsführer der Nordseeheilbad Borkum GmbH (NBG). „Wind- und Wassersport stellt ein Attraktivitätskriterium nicht nur für Borkum dar, sondern für zahlreiche uns im touristischen Wettbewerb umgebende Reisedestinationen. Er ist ein Aushängeschild für unsere Insel und wichtiger Teil unserer Marke Borkum. Nicht nur für unsere Gäste im Rahmen der Aufenthalts- und Erlebnisqualität, sondern auch für Insulaner in puncto Lebensqualität und Sicherung von zukunftsfähigen Arbeitsplätzen. Neuregelungen sollten einheitlich und fair betrachtet werden, d.h. Bundesland-unabhängig für den gesamten Nationalparkraum der Nordsee. Dabei gilt es, die Neuregelung zwischen Sportangebot und Schutzzonen mit Augenmaß zu machen. Es bedarf eines vernünftigen Abwägungsprozesses, der die Anforderungen des Sportangebotes sowie das Erfordernis der Aufrechterhaltung lokaler Schutzzonen realistisch berücksichtigt. Die Neuregelung darf keine Verschlechterung der Bedingungen für die Insel mit sich bringen“ appelliert Sell.
Weitere Nachrichten
- Lotse über Bord vor BorkumGroßes Glück gehabt hat ein schiffbrüchiger Lotse auf der Nordsee. Im Sturm ist er am frühen Sonntagmorgen, 15. Januar 2023, vor der Insel Borkum beim Versetzen ins Wasser gestürzt und […]
- Norderney: Wassersportler sitzt mehrere Stunden auf Pegelturm festFast drei Stunden hat ein Kitesurfer am Sonntag, 16. Oktober 2022, auf einem Pegelturm vor Norderney ausgeharrt, ehe ihn die Besatzung einer Fähre entdeckte. Die Seenotretter der Nordseeinsel befreiten ihn […]
- Ocke Aukes neues Buch: Unsere GLÜCKs Momente, Geschichten aus BorkumBorkum – Im Herbst, eingemummelt in eine Decke, einen leckeren Tee in der Tasse, etwas Gebäck und dann ab auf´s Sofa mit einem guten Buch. Für mich ein Glücksmoment! Das […]
- Willkommen zurück, Feuerschiff BORKUMRIFF!Borkum – Gerade eben festgemacht stellt sie auch direkt den vertrauten Hafenanblick wieder her. Das Feuerschiff BORKUMRIFF ist zurück vom Törn nach Hamburg. Bereits zum dritten Mal war die BORKUMRIFF […]
- Seenotrettungskreuzer HAMBURG und Feuerschiff BORKUMRIFF beim HafengeburtstagManchmal braucht es nicht vieler Worte (wir haben ja auch bereits im Vorfeld berichtet), die Bilder sprechen für sich. Die HAMBURG und das Feuerschiff BORKUMRIFF sind an diesem Wochenende in […]
- DGzRS: Seenotretter vor Juist im Einsatz, Einhandsegler gestrandetSeenotretter aus Borkum, Juist und Norderney im Einsatz Mit dem Leben davongekommen ist ein Einhandsegler, der in der Nacht zum Mittwoch, 14. September 2022, am unbewohnten Westende der Insel Juist […]