Neuregelung der Nordsee-Befahrensverordnung
Veröffentlicht von IRaBo am 15. September 2021
Nordseeheilbad Borkum GmbH im Schulterschluss mit Insulanern und Gästen
Die Neuregelung der Nordsee-Befahrensverordnung (NordSBefV) darf keine Verschlechterung der Bedingungen für die Insel mit sich bringen. So heißt es in einer Pressemitteilung der Nordseeheilbad Borkum GmbH.
Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur hat einen Referentenentwurf für eine Novellierung der Verordnung über das Befahren der Bundeswasserstraßen in Nationalparken im Bereich der Nordsee vorgelegt. Die Änderungen betreffen auch das Gebiet rund um Borkum und damit das touristische Angebot der Insel. Die Nordseeheilbad Borkum GmbH (NBG) nimmt die geplante Neuregelung zum Anlass, um auf wichtige Aspekte des Insellebens und der Tourismuswirtschaft auf Borkum hinzuweisen.
„Natur und Kultur müssen miteinander funktionieren. Die gelebte Borkumer Wind- und Wassersport-Kultur darf nicht unverhältnismäßig zugunsten der Natur zurückgedrängt werden“ so Göran Sell, Geschäftsführer der Nordseeheilbad Borkum GmbH (NBG). „Wind- und Wassersport stellt ein Attraktivitätskriterium nicht nur für Borkum dar, sondern für zahlreiche uns im touristischen Wettbewerb umgebende Reisedestinationen. Er ist ein Aushängeschild für unsere Insel und wichtiger Teil unserer Marke Borkum. Nicht nur für unsere Gäste im Rahmen der Aufenthalts- und Erlebnisqualität, sondern auch für Insulaner in puncto Lebensqualität und Sicherung von zukunftsfähigen Arbeitsplätzen. Neuregelungen sollten einheitlich und fair betrachtet werden, d.h. Bundesland-unabhängig für den gesamten Nationalparkraum der Nordsee. Dabei gilt es, die Neuregelung zwischen Sportangebot und Schutzzonen mit Augenmaß zu machen. Es bedarf eines vernünftigen Abwägungsprozesses, der die Anforderungen des Sportangebotes sowie das Erfordernis der Aufrechterhaltung lokaler Schutzzonen realistisch berücksichtigt. Die Neuregelung darf keine Verschlechterung der Bedingungen für die Insel mit sich bringen“ appelliert Sell.
Weitere Nachrichten
- Multivan Windsurf Cup auf Borkum ohne sportliches ErgebnisNach vier Tagen ging auf Borkum der Multivan Windsurf Cup zu Ende. Insgesamt hatte die Regatta mit schwachem Wind und starker Strömung zu kämpfen. Es konnte zwar an zwei der […]
- Multivan Windsurf Cup noch bis Sonntag auf BorkumVom 16. bis zum 19. Juni gastiert der Multivan Windsurf Cup auf der Nordseeinsel Borkum. Das Programm für heute und morgen an der Strandpromenade am Nordsee Aquarium: Samstag, 18.06.2022 10:00 […]
- Seenotretter Tagung in KühlungsbornIngo Kramer zum neuen Vorsitzenden der DGzRS gewählt Gerhard Harder nach erfolgreicher Amtszeit verabschiedet Auf der turnusgemäßen zweijährlichen Tagung der Seenotretter haben die Mitglieder ihres beschlussfassenden Gremiums Ingo Kramer (69) […]
- Auswilderung der Katzenhaie aus dem Nordsee Aquarium BorkumBorkum – Heute war ein besonderer Tag! Wir hatten vor einiger Zeit die Patenschaft für einen Katzenhai aus dem Nordsee Aquarium übernommen und heute war, zumindest für „unseren“ Hai und […]
- Borkums Südstrand erneut zum „Schönsten Strand Deutschlands“ gewähltBorkums Südstrand erneut zum „Schönsten Strand Deutschlands“ gewählt laut einer Umfrage bei Travelbook. Borkum hat schon wieder den schönsten Strand Deutschlands. Dies ist das Ergebnis aus den Umfragen des Online-Reiseportals […]
- Seenotretter befreien Segler aus lebensbedrohlicher LageSeinen Nordseetörn über das Pfingstwochenende hat sich ein Segler aus Österreich sicherlich anders vorgestellt: Am Pfingstsonntag, 5. Juni 2022, geriet er in der Brandungszone vor der Insel Juist in eine […]