Radio IRaBo

Ohren auf - Musik rein

Aktueller Titel

Titel

Artist

Background

Neuregelung der Nordsee-Befahrensverordnung

Veröffentlicht von am 15. September 2021

Werbung

Nordseeheilbad Borkum GmbH im Schulterschluss mit Insulanern und Gästen

Die Neuregelung der Nordsee-Befahrensverordnung (NordSBefV) darf keine Verschlechterung der Bedingungen für die Insel mit sich bringen. So heißt es in einer Pressemitteilung der Nordseeheilbad Borkum GmbH.

Werbung

Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur hat einen Referentenentwurf für eine Novellierung der Verordnung über das Befahren der Bundeswasserstraßen in Nationalparken im Bereich der Nordsee vorgelegt. Die Änderungen betreffen auch das Gebiet rund um Borkum und damit das touristische Angebot der Insel. Die Nordseeheilbad Borkum GmbH (NBG) nimmt die geplante Neuregelung zum Anlass, um auf wichtige Aspekte des Insellebens und der Tourismuswirtschaft auf Borkum hinzuweisen.

„Natur und Kultur müssen miteinander funktionieren. Die gelebte Borkumer Wind- und Wassersport-Kultur darf nicht unverhältnismäßig zugunsten der Natur zurückgedrängt werden“ so Göran Sell, Geschäftsführer der Nordseeheilbad Borkum GmbH (NBG). „Wind- und Wassersport stellt ein Attraktivitätskriterium nicht nur für Borkum dar, sondern für zahlreiche uns im touristischen Wettbewerb umgebende Reisedestinationen. Er ist ein Aushängeschild für unsere Insel und wichtiger Teil unserer Marke Borkum. Nicht nur für unsere Gäste im Rahmen der Aufenthalts- und Erlebnisqualität, sondern auch für Insulaner in puncto Lebensqualität und Sicherung von zukunftsfähigen Arbeitsplätzen. Neuregelungen sollten einheitlich und fair betrachtet werden, d.h. Bundesland-unabhängig für den gesamten Nationalparkraum der Nordsee. Dabei gilt es, die Neuregelung zwischen Sportangebot und Schutzzonen mit Augenmaß zu machen. Es bedarf eines vernünftigen Abwägungsprozesses, der die Anforderungen des Sportangebotes sowie das Erfordernis der Aufrechterhaltung lokaler Schutzzonen realistisch berücksichtigt. Die Neuregelung darf keine Verschlechterung der Bedingungen für die Insel mit sich bringen“ appelliert Sell.


Weitere Nachrichten

  • Aufbruch in die Zukunft beim Feuerschiff BORKUMRIFF
    Einladung zum Start-Treffen am 4. Mai im Hafencafé Burkana. Feuerschiffer, Liebhaber von Traditionsschiffen und Alle, die Lust auf Seemannschaft, lebendiges Vereinsleben und unvergessliche Törns haben, aufgepasst! Mehr als drei Jahrzehnte […]
  • Erster Erfolg nach Anhörung im Fall „Erdgasförderung vor Borkum“
    Erster Erfolg nach Anhörung im Fall „Erdgasförderung vor Borkum“ Zusammen mit den Umweltverbänden Deutsche Umwelthilfe e. V. (DUH), der Bürgerinitiative „Saubere Luft Ostfriesland“ e. V. und „Mobilisation for the environment“ […]
  • Die Seenotretter der Station Borkum im Einsatz
    Seenotretter im Einsatz für niederländisches 330-Tonnen-Fischereifahrzeug. Die Seenotretter der Station Borkum haben am Donnerstagabend, 13. April 2023, ein manövrierunfähiges Fischereifahrzeug sicher in den Hafen gebracht. Dieses war nach einem Maschinenausfall […]
  • Tierheim Borkum: Nassfutter für Katzen benötigt
    Die Arbeit in einem Tierheim funktioniert nicht wie ein Arbeitsplatz mit geregelten Arbeitszeiten, neun bis siebzehn Uhr, Mittagspause um eins. Eine angefahrene Katze, ein entlaufener Hund, ein Wellensittich, der entflogen […]
  • Lotse über Bord vor Borkum
    Großes Glück gehabt hat ein schiffbrüchiger Lotse auf der Nordsee. Im Sturm ist er am frühen Sonntagmorgen, 15. Januar 2023, vor der Insel Borkum beim Versetzen ins Wasser gestürzt und […]
  • Norderney: Wassersportler sitzt mehrere Stunden auf Pegelturm fest
    Fast drei Stunden hat ein Kitesurfer am Sonntag, 16. Oktober 2022, auf einem Pegelturm vor Norderney ausgeharrt, ehe ihn die Besatzung einer Fähre entdeckte. Die Seenotretter der Nordseeinsel befreiten ihn […]