Neues Jahr 2022 – viele Änderungen von Verordnungen und Gesetzen
Veröffentlicht von Melanie Sikoll am 30. Dezember 2021
Werbung
Wir haben hier für Euch die wichtigsten Änderungen für 2022 kompakt zusammengefasst:
Werbung
- Rentenanpassungssätze steigen, stehen derzeit noch nicht fest, von ca. 4-6 Prozent wird ausgegangen
- Mindestlohn steigt gleich 2 Mal: auf 9,82 Euro, ab dem 01.07. auf 10,45 Euro
- Grundfreibetrag erhöht sich auf 9984,- Euro für Ledige, bei Verheirateten verdoppelt sich der Betrag
- Corona-Bonus: ist noch bis 31.03. pro Arbeitnehmer in Höhe von 1500,- Euro vom Arbeitgeber zu bekommen
- Hartz-IV-Regelsatz steigt für Erwachsene auf 449,- Euro, Kinder bekommen 2,- Euro, Jugendliche 3,- Euro mehr
- Kinderzuschlag für Familien mit geringem Einkommen steigt auf 209,- Euro pro Monat und Kind
- Entlastungsbetrag für Alleinerziehende gilt ab jetzt unbefristet mit jährlich 4008,- Euro
- Kindesunterhalt steigt, die sog. Düsseldorfer Tabelle wurde angehoben
- Pflegeversicherung zahlt Zuschüsse für stationär betreute Personen
- Gas- und Ölpreise steigen
- Deutsche Post erhöht Porto für den Standardbrief auf 85 Cent, für die Postkarte auf 70 Cent
- Einweg-Plastiktüten sind verboten, nur die Mehrwegtüte sowie Obst-/Gemüse-Beutel bleiben
- Sämtliche Einwegflaschen und Getränkedosen werden mit 25 Cent bepfandet
- Supermärkte und Discounter müssen unter bestimmten Voraussetzungen alte Elektrogeräte zurücknehmen
- Kaufverträge ab 2022 beinhalten neue Beweislastregelung die auf 12 Monate erweitert wird
- Laufzeitverträge ab dem 01.03. gilt eine Kündigungsfrist von einem Monat, Onlineverträge müssen per Kündigungsbutton kündbar sein
- Alte Führerscheine müssen bis zum 19.01. umgetauscht werden, sofern der Besitzer zwischen 1953 und 1958 geboren wurde
- Medizinische Masken müssen künftig mindestens 2 Stück im PKW als Teil des Verbandskastens mitgeführt werden, diese Regelung wird im Laufe des Jahres in Kraft treten
- Prämie für E-Fahrzeuge wird bis Ende 2022 verlängert und beträgt bis zu 9000,- Euro
- LPG Autogas betriebene Fahrzeuge profitieren nur noch bis Ende 2022 von ihrer Steuervergünstigung
- Fahrkarten der Deutschen Bahn sind nicht mehr beim Schaffner erhältlich
- Beschäftigte des Gesundheitswesens müssen ab 15.03. Nachweis einer Impfung gegen Corona erbringen