Radio IRaBo

Ohren auf - Musik rein

Aktueller Titel

Titel

Artist

Background

Weltbienentag am 20. Mai

Veröffentlicht von am 17. August 2019

Werbung

Der Weltbienentag – Ein kleines Tier wird groß gefeiert.

Mein kleiner Radio Blog beschäftigt sich heute mit diesem Thema. Erstens sind Bienen für die Landwirtschaft eines der drei wichtigsten Nutztiere, denn 80% der etwa 800 heimischen Nutz- und Wildpflanzen sind auf das Bestäuben der Honigbienen angewiesen. Und zweitens kommt der Honig für ein leckeres Frühstücksbrötchen nicht ohne viel Fleiß und Mühe ins Glas!

Und an diesem Tag gedenken wir der pelzigen Tierchen.

Es gibt 9 Arten der Honigbiene (Apis mellifera). Die bekannteste unter ihnen ist die Westliche Honigbiene, die ihrerseits auch wieder 25 (!) Unterarten besitzt.

Honigbienen sind sehr sensible Tierchen. Durch unsachgemäße Haltung werden sie schnell krank oder verenden. Jährlich sterben ca. 60% der neugegründeten Staaten aufgrund schlechter Umweltbedingungen, falscher Nestwahl oder durch Feinde. Wenn man sich da vor Augen führt, daß das Leben einer Arbeitsbiene eh schon recht kurz ist, sie lebt etwa 5 Wochen und produziert in diesem kurzen Leben gerade einmal 2 Teelöffel Honig, da kommt man schnell zu dem Ergebnis, daß es eine Vielzahl Bienen braucht, um die ganzen Honiggläser in den Geschäften zu füllen! Der Deutsche Imkerbund hat folgende Rechnung gemacht: Für 500 Gramm Honig müßte eine Biene 40.000x ausfliegen und dabei eine Flugstrecke von 120.000 Kilometern zurücklegen!

Was diese Infos im Radio Blog zu suchen haben? Darauf komme ich jetzt: hier auf der Insel Borkum gibt es eine Belegstelle. Hier sind tatsächlich Bienen zu Hause, ca. 40 sogenannte Vatervölker befinden sich hier. Obwohl Imkerei aus verschiedenen Gesichtspunkten hier sowie auf allen anderen Nord- und Ostseeinseln nicht gestattet ist. Bei den Borkumer Bienen geht es in erster Linie darum, den durch die isolierte Lage genutzten Standort als Zuchtstation für die Erhaltung und Verbesserung der Eigenschaften der Carnica-Sklenarbiene zu nutzen. Die Tiere bleiben unter sich. Die Honiggewinnung ist bei den Zuchtbienen reine Nebensache. Dennoch fällt er natürlich an und kann auch hier auf der Insel erworben werden. Wichtigste Trachtpflanzen dieses Honigs sind hier auf Borkum Strandflieder, Weißklee und der Japanische Staudenknöterich.

Seit 1970 existiert die Belegstelle Borkum inzwischen, gegründet von Jakob Lübbers. Die Infos zur Belegstelle Borkum habe ich mit freundlicher Unterstützung von Herrn Rudi Bauer.

Ein interessantes Thema, das dazu anregen soll, das ökologische Bewußtsein dahingehend zu erweitern, daß unsere Umwelt ein Kreislauf ist, der im Gleichgewicht bleiben muß! Nichts von alledem, was uns umgibt, ist selbstverständlich. Alles ist miteinander verknüpft und voneinander abhängig. Das müssen wir schützen und bewahren! Jeder von uns kann das, mit einfachen Mitteln! Gestaltet einen bienenfreundlichen Garten, baut Insektenhotels, kauft Honig beim heimischen Imker und erkundigt Euch einfach mal direkt beim Erzeuger nach dem Einsatz, den Mensch und Tier für Euer leckeres Frühstücksbrötchen leisten und wenn Ihr genüßlich in Euer Honigbrötchen beißt, wertschätzt es!

Werbung
Belegstelle Borkum
Frühstückswonne dank fleißiger Borkumer Bienen!

Weltbienentag am 20. Mai


Weitere Nachrichten

  • Tierheim Borkum: Nassfutter für Katzen benötigt
    Die Arbeit in einem Tierheim funktioniert nicht wie ein Arbeitsplatz mit geregelten Arbeitszeiten, neun bis siebzehn Uhr, Mittagspause um eins. Eine angefahrene Katze, ein entlaufener Hund, ein Wellensittich, der entflogen ist, kümmern sich nicht um Arbeitszeiten. Oft muss ein Tierheim Team am Abend oder sogar in der Nacht ausrücken, weil irgendwo ein Tier in Not […]
  • Lotse über Bord vor Borkum
    Großes Glück gehabt hat ein schiffbrüchiger Lotse auf der Nordsee. Im Sturm ist er am frühen Sonntagmorgen, 15. Januar 2023, vor der Insel Borkum beim Versetzen ins Wasser gestürzt und kurz darauf gerettet worden. Die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) koordinierte den internationalen Einsatz im deutsch-niederländischen Grenzgebiet.   Gegen 4.55 Uhr meldete sich der […]
  • Norderney: Wassersportler sitzt mehrere Stunden auf Pegelturm fest
    Fast drei Stunden hat ein Kitesurfer am Sonntag, 16. Oktober 2022, auf einem Pegelturm vor Norderney ausgeharrt, ehe ihn die Besatzung einer Fähre entdeckte. Die Seenotretter der Nordseeinsel befreiten ihn aus seiner misslichen Lage: Mit dem Tochterboot EMMI des Seenotrettungskreuzers HANS HACKMACK der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) brachten sie den unverletzten Mann sicher […]
  • Ocke Aukes neues Buch: Unsere GLÜCKs Momente, Geschichten aus Borkum
    Borkum – Im Herbst, eingemummelt in eine Decke, einen leckeren Tee in der Tasse, etwas Gebäck und dann ab auf´s Sofa mit einem guten Buch. Für mich ein Glücksmoment! Das neue Buch von Ocke Aukes handelt genau davon: Glücksmomente, in 24 unterhaltsamen Geschichten. Überraschende Begegnungen, glückliche Fügungen, Menschen, die das Glück im Alltag entdeckt haben […]
  • Willkommen zurück, Feuerschiff BORKUMRIFF!
    Borkum – Gerade eben festgemacht stellt sie auch direkt den vertrauten Hafenanblick wieder her. Das Feuerschiff BORKUMRIFF ist zurück vom Törn nach Hamburg. Bereits zum dritten Mal war die BORKUMRIFF beim Hafengeburtstag dabei, der diesjährige 833. Hafengeburtstag war der erste seit Ausbruch der Coronapandemie und wurde von allen Fans und Freunden der Seefahrt sehnsüchtig erwartet. […]
  • Seenotrettungskreuzer HAMBURG und Feuerschiff BORKUMRIFF beim Hafengeburtstag
    Manchmal braucht es nicht vieler Worte (wir haben ja auch bereits im Vorfeld berichtet), die Bilder sprechen für sich. Die HAMBURG und das Feuerschiff BORKUMRIFF sind an diesem Wochenende in Hamburg beim 833. Hafengeburtstag. Für alle, die nicht nach Hamburg fahren konnten: viel Spaß mit den Bildern!
Kategorisiert unter

Deine Meinung
  1. Lothar   am   21. August 2019 at 18:00

    Hallo!
    Musste bei diesem interessanten Beitrag auch sofort an das Buch denken. Habe es schon vor längerer Zeit gelesen. Absolut klasse. Verrate hier auch nicht wie es ausgeht….

  2. Sabrina   am   20. August 2019 at 14:36

    Moin!
    Ein interessanter Beitrag. Bin begeistert. Passt genau zu dem Buch, das ich gerade lese. Die Geschichte der Bienen von Maja Lund. Eine Geschichte, die leider sehr real werden kann. Abe t dadurch um so lesenswerter. Gerade jetzt dieser Beitrag. Duplizität der Ereignisse.
    Ganz toll geschrieben. Der Blog-Beitrag und das Buch.

Kommentare sind geschlossen.