Münsterland absolviert technische Erprobungsfahrt
Veröffentlicht von IRaBo am 5. Januar 2022
Münsterland absolviert technische Erprobungsfahrt.
Ein schönes Geschenk hat die AG „EMS“ zu Weihnachten bekommen, denn die technische Erprobungsfahrt der MS „Münsterland“, die einen Tag zuvor stattgefunden hat, ist sehr aufschlussreich verlaufen.
Zur technischen Erprobung gehören neben einer Schiffsbetankung mit dem neuen Antriebsstoff LNG (Liquefied Natural Gas) auch eine erstmalige Inbetriebnahme der neuen Maschinenanlage. „Das ist immer ein spannender Moment“, verrät AG „EMS“-Inspektor Claus Hirsch. Im neu gebauten Achterschiff sind alle Komponenten der neuen Antriebsanlage vom Gastank, Generatoren, die elektrischen Fahrmotoren, die Azignel-Propeller und die Hilfsaggregate verbaut. „Nun kann das Feintuning im Zusammenspiel der einzelnen Komponenten erfolgen“, sagt Hirsch. Auch Kapitän Dirk Saathoff ist sehr erfreut: „Fahreigenschaften und Manövrierfähigkeit des 15 Meter längeren Schiffes sind sehr gut.“

Wie bereits auf MS „Ostfriesland“ wurde auch hier ein Flüssiggastank vom Typ C eingesetzt, d.h. die Behälter bestehen aus einem inneren Tank und einem weiteren äußeren, der zum Schutz dient. Dazwischen sorgt eine Vakuumisolierung für die gleichbleibenden Umgebungsverhältnisse, denn das Flüssiggas lagert bei -162° C und 5 bar Druck im Tank. Neu ist die Größe des verbauten Spezialtanks, denn anders als bei MS „Ostfriesland“, wo ein geometrisches Raumvolumen von 45 m³ gegeben ist, fasst der Tank von MS „Münsterland“ 53 m³. Das größere Volumen wurde durch einen vergrößerten Innendurchmesser des inneren Tanks und eine verbesserte Isolation und dadurch geringere Schichtbreite ermöglicht. „Die GVU’s also die Gasventileinheiten konnten nun im Tankaufstellraum untergebracht werden, so dass dieser Platz im Maschinenraum frei geworden ist“, erklärt AG „EMS“-Projektleiter Michael Baumfalk.
MS „Münsterland“ wird das dritte Schiff in der AG „EMS“-Gruppe, welches mit dem umweltfreundlichen Flüssiggas betrieben wird. LNG steht für Liquefied Natural Gas, einem Gas, welches aus Methan besteht und auf minus 162°C heruntergekühlt wird. LNG erlaubt es Stickoxide und Schwefeloxide um 90% bzw. 95% sowie Kohlendioxide um 20% zu reduzieren und Feinstaub nahezu komplett zu vermeiden. „Man hat uns EU-weit als First Mover bezeichnet und das wollen wir bleiben. Dazu gehört, nicht nur die ersten zu sein, die auf LNG setzen, sondern dies auch konsequent weiter zu entwickeln und zu verfolgen“, sagt AG „EMS“-Vorstand Dr. Bernhard Brons.
Die MS „Münsterland“ wird gegen Ende Januar zurückerwartet und verkehrt zukünftig wieder auf der Route Eemshaven – Borkum.
Das Projekt wird im Rahmen der Umsetzung der Mobilitäts- und Kraftstoffstrategie der Bundesregierung (MKS) durch das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur gefördert. Die Fördermaßnahme wird von der NOW GmbH koordiniert.
Weitere Nachrichten
- Tierheim Borkum: Nassfutter für Katzen benötigtDie Arbeit in einem Tierheim funktioniert nicht wie ein Arbeitsplatz mit geregelten Arbeitszeiten, neun bis siebzehn Uhr, Mittagspause um eins. Eine angefahrene Katze, ein entlaufener Hund, ein Wellensittich, der entflogen ist, kümmern sich nicht um Arbeitszeiten. Oft muss ein Tierheim Team […]
- Lotse über Bord vor BorkumGroßes Glück gehabt hat ein schiffbrüchiger Lotse auf der Nordsee. Im Sturm ist er am frühen Sonntagmorgen, 15. Januar 2023, vor der Insel Borkum beim Versetzen ins Wasser gestürzt und kurz darauf gerettet worden. Die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) […]
- Norderney: Wassersportler sitzt mehrere Stunden auf Pegelturm festFast drei Stunden hat ein Kitesurfer am Sonntag, 16. Oktober 2022, auf einem Pegelturm vor Norderney ausgeharrt, ehe ihn die Besatzung einer Fähre entdeckte. Die Seenotretter der Nordseeinsel befreiten ihn aus seiner misslichen Lage: Mit dem Tochterboot EMMI des Seenotrettungskreuzers HANS […]
- Ocke Aukes neues Buch: Unsere GLÜCKs Momente, Geschichten aus BorkumBorkum – Im Herbst, eingemummelt in eine Decke, einen leckeren Tee in der Tasse, etwas Gebäck und dann ab auf´s Sofa mit einem guten Buch. Für mich ein Glücksmoment! Das neue Buch von Ocke Aukes handelt genau davon: Glücksmomente, in 24 […]
- Willkommen zurück, Feuerschiff BORKUMRIFF!Borkum – Gerade eben festgemacht stellt sie auch direkt den vertrauten Hafenanblick wieder her. Das Feuerschiff BORKUMRIFF ist zurück vom Törn nach Hamburg. Bereits zum dritten Mal war die BORKUMRIFF beim Hafengeburtstag dabei, der diesjährige 833. Hafengeburtstag war der erste seit […]
- Seenotrettungskreuzer HAMBURG und Feuerschiff BORKUMRIFF beim HafengeburtstagManchmal braucht es nicht vieler Worte (wir haben ja auch bereits im Vorfeld berichtet), die Bilder sprechen für sich. Die HAMBURG und das Feuerschiff BORKUMRIFF sind an diesem Wochenende in Hamburg beim 833. Hafengeburtstag. Für alle, die nicht nach Hamburg fahren […]