Landkreis Leer: Die blaue Tonne kommt
Veröffentlicht von IRaBo am 5. November 2021
Ab Januar 2022 werden im Kreisgebiet Leer die neuen Papiertonnen verteilt.
Die blaue Tonne kommt: Ab Anfang Januar 2022 werden im Landkreis Leer 240 Liter große Altpapierbehälter an die Haushalte verteilt. Sie werden die bisher gebräuchlichen blauen Säcke ablösen, in denen seit Jahrzehnten das Papier gesammelt und abgefahren wird. Der Systemwechsel erfolgt zum 1. April 2022.
Wie der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Leer mitteilt, soll gleich nach dem Jahreswechsel mit der Auslieferung von rund 75.000 Tonnen an die Haushalte im Kreisgebiet begonnen werden. Sie haben einen anthrazitfarbenen Corpus und einen blauen Deckel. Bis Ende März soll die Verteilung abgeschlossen sein und jeder Haushalt einen Papierbehälter erhalten haben.

Für große Wohnanlagen sind Container mit einem Fassungsvolumen von 1.100 Liter vorgesehen. Die Eigentümer und Verwalter dieser Anlagen wurden bereits informiert und konnten sich alternativ auch für die Aufstellung von 240 Liter großen Tonnen entscheiden.
Von Anfang April 2022 an wird die Müllabfuhr dann nur noch die Papiertonnen leeren – die blauen Säcke werden noch bis Ende März eingesammelt, danach nicht mehr. „Da die blauen Papiersäcke ab April 2022 von der Hausmüllabfuhr nicht mehr abgeholt werden, sollten keine Säcke mehr auf Vorrat gekauft werden“, empfiehlt der Abfallwirtschaftsbetrieb. Die Papierbehälter werden alle vier Wochen geleert; ein genauer Abfuhrplan für die jeweiligen Städte und Gemeinden wird rechtzeitig bekannt gegeben.
Die 240 Liter großen Tonnen sind rund 60 Zentimeter breit, 80 Zentimeter tief und 1,1 Meter hoch. Die Maße der 1.100 Liter großen Abfallbehälter: rund 1,4 Meter breit, 1,10 Meter tief und 1,5 Meter hoch.
Allgemeine Fragen über die Aufstellung und Umgang mit den Tonnen werden auf der Internetseite www.all-leer.de/blaue-tonne beantwortet.
Sollten Einwohnerinnen und Einwohner noch weitere Fragen haben, können sie sich bei der Hotline unter der Telefonnummer 0800 – 9 25 24 23 erkundigen.

Die Gelbe Tonne auf Borkum
Ab Januar 2022 ist es soweit: Statt mit gelben Säcken werden auf der Insel die Verpackungsabfälle in Tonnen gesammelt und abgefahren.
Weitere Nachrichten
- Tierheim Borkum: Nassfutter für Katzen benötigtDie Arbeit in einem Tierheim funktioniert nicht wie ein Arbeitsplatz mit geregelten Arbeitszeiten, neun bis siebzehn Uhr, Mittagspause um eins. Eine angefahrene Katze, ein entlaufener Hund, ein Wellensittich, der entflogen ist, kümmern […]
- Lotse über Bord vor BorkumGroßes Glück gehabt hat ein schiffbrüchiger Lotse auf der Nordsee. Im Sturm ist er am frühen Sonntagmorgen, 15. Januar 2023, vor der Insel Borkum beim Versetzen ins Wasser gestürzt und kurz darauf […]
- Norderney: Wassersportler sitzt mehrere Stunden auf Pegelturm festFast drei Stunden hat ein Kitesurfer am Sonntag, 16. Oktober 2022, auf einem Pegelturm vor Norderney ausgeharrt, ehe ihn die Besatzung einer Fähre entdeckte. Die Seenotretter der Nordseeinsel befreiten ihn aus seiner […]
- Ocke Aukes neues Buch: Unsere GLÜCKs Momente, Geschichten aus BorkumBorkum – Im Herbst, eingemummelt in eine Decke, einen leckeren Tee in der Tasse, etwas Gebäck und dann ab auf´s Sofa mit einem guten Buch. Für mich ein Glücksmoment! Das neue Buch […]
- Willkommen zurück, Feuerschiff BORKUMRIFF!Borkum – Gerade eben festgemacht stellt sie auch direkt den vertrauten Hafenanblick wieder her. Das Feuerschiff BORKUMRIFF ist zurück vom Törn nach Hamburg. Bereits zum dritten Mal war die BORKUMRIFF beim Hafengeburtstag […]
- Seenotrettungskreuzer HAMBURG und Feuerschiff BORKUMRIFF beim HafengeburtstagManchmal braucht es nicht vieler Worte (wir haben ja auch bereits im Vorfeld berichtet), die Bilder sprechen für sich. Die HAMBURG und das Feuerschiff BORKUMRIFF sind an diesem Wochenende in Hamburg beim […]