Kontaktdaten angeben, aber bitte online!
Veröffentlicht von IRaBo am 27. Januar 2022
Positiv getestete Personen werden gebeten Kontaktdaten online ans Gesundheitsamt zu melden.
Die weiter deutlich steigenden Infektionszahlen mit einer aktuellen 7-Tages-Inzidenz von 686,9 zwingt das Gesundheitsamt des Landkreises Leer zu einem erneuten Strategiewechsel in der Krisenarbeit. Derzeit gehen mehr positive Fälle ein, als telefonisch kontaktiert werden können. Positiv getestete Personen werden nun nicht mehr automatisch vom Gesundheitsamt angerufen, stattdessen sind Personen, die positiv auf das Coronavirus getestet wurden und im Kreisgebiet wohnen aufgefordert, sich zukünftig über ein Online-Formular auf der Homepage des Landkreises Leer zu registrieren. Das Gesundheitsamt bittet darum, sofern möglich, von telefonischen Rückfragen abzusehen.
>>Online-Formular unter www.landkreis-leer.de/Coronavirus <<
Nach Prüfung der gemachten Angaben erstellt das Gesundheitsamt ein Quarantänebescheid für die Betroffenen. Die Bearbeitung und der Versand des Bescheides dauern zurzeit jedoch mehrere Tage. Betroffene erhalten mit der Eintragung ins Formular automatisch einen Leitfaden per E-Mail mit den wichtigsten Informationen zur weiteren Vorgehensweise, auch in Bezug auf Kontaktpersonen.
Betroffene müssen selbstständig ihre engen Kontaktpersonen informieren, damit diese geeigneten Maßnahmen ergreifen und ebenfalls in Quarantäne gehen. „Diese Pflicht besteht auch ohne Anruf aus dem Gesundheitsamt“, betont der Landkreis Leer mit Verweis auf die Absonderungsverordnung des Landes Niedersachsen, die die Gesundheitsämter im Bereich der Kontaktnachnachverfolgung entlasten soll.
Titelbild: Stockmedia navee
Weitere Nachrichten
- Tierheim Borkum: Nassfutter für Katzen benötigtDie Arbeit in einem Tierheim funktioniert nicht wie ein Arbeitsplatz mit geregelten Arbeitszeiten, neun bis siebzehn Uhr, Mittagspause um eins. Eine angefahrene Katze, ein entlaufener Hund, ein Wellensittich, der entflogen ist, kümmern sich nicht um Arbeitszeiten. Oft muss ein Tierheim […]
- Lotse über Bord vor BorkumGroßes Glück gehabt hat ein schiffbrüchiger Lotse auf der Nordsee. Im Sturm ist er am frühen Sonntagmorgen, 15. Januar 2023, vor der Insel Borkum beim Versetzen ins Wasser gestürzt und kurz darauf gerettet worden. Die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger […]
- Norderney: Wassersportler sitzt mehrere Stunden auf Pegelturm festFast drei Stunden hat ein Kitesurfer am Sonntag, 16. Oktober 2022, auf einem Pegelturm vor Norderney ausgeharrt, ehe ihn die Besatzung einer Fähre entdeckte. Die Seenotretter der Nordseeinsel befreiten ihn aus seiner misslichen Lage: Mit dem Tochterboot EMMI des Seenotrettungskreuzers […]
- Ocke Aukes neues Buch: Unsere GLÜCKs Momente, Geschichten aus BorkumBorkum – Im Herbst, eingemummelt in eine Decke, einen leckeren Tee in der Tasse, etwas Gebäck und dann ab auf´s Sofa mit einem guten Buch. Für mich ein Glücksmoment! Das neue Buch von Ocke Aukes handelt genau davon: Glücksmomente, in […]
- Willkommen zurück, Feuerschiff BORKUMRIFF!Borkum – Gerade eben festgemacht stellt sie auch direkt den vertrauten Hafenanblick wieder her. Das Feuerschiff BORKUMRIFF ist zurück vom Törn nach Hamburg. Bereits zum dritten Mal war die BORKUMRIFF beim Hafengeburtstag dabei, der diesjährige 833. Hafengeburtstag war der erste […]
- Seenotrettungskreuzer HAMBURG und Feuerschiff BORKUMRIFF beim HafengeburtstagManchmal braucht es nicht vieler Worte (wir haben ja auch bereits im Vorfeld berichtet), die Bilder sprechen für sich. Die HAMBURG und das Feuerschiff BORKUMRIFF sind an diesem Wochenende in Hamburg beim 833. Hafengeburtstag. Für alle, die nicht nach Hamburg […]