Radio IRaBo

Ohren auf - Musik rein

Aktueller Titel

Titel

Artist

Background

Ideenbörse startet für Borkumer Bürgerinnen und Bürger

Veröffentlicht von am 7. Februar 2022

Werbung

Die Ideenbörse für das ehemalige WSA-Gelände und dem Parkplatz Oppermannspad startet nun.

Im März 2020 wurden durch ein Bürgerbegehren die Ausbaupläne für das benachbarte Hotel Miramar gestoppt. Im Zuge des Verfahrens entstand die Idee, Vorschläge für eine Nutzung der seit langer Zeit brachliegenden Fläche unter Beteiligung der Borkumer Bürgerinnen und Bürger zu sammeln. Um möglichst vielen Ideen Raum zu geben, kann und soll der benachbarte Parkplatz Oppermannspad dabei in die Überlegungen einbezogen werden.

Für die Abgabe der Ideen ist eine Internetplattform eingerichtet worden. Hier finden sich alle Informationen und Hinweise zum Verfahren und zu den Ansprechpartnern. Die eingereichten Ideen werden hier veröffentlicht. Die Ideen sollen nach Möglichkeit zukunftsorientiert und dennoch umsetzbar sein, auch sind einige wenige Randbedingungen zu beachten.

Wenn Sie Interesse haben, können Sie Ihre Ideen über einem Zeitraum von 3 Monaten bis zum 09.05.2022 abgeben. Die Einreichung kann hier << online >> oder auf dem Postweg erfolgen oder direkt am Rathaus eingeworfen werden. Sofern Sie Ihre Idee nicht über die Internetseite einreichen wollen, wäre es wünschenswert, wenn Sie den entsprechenden Vordruck von der Internetseite verwenden könnten. Ihren Vorschlag können Sie auch in diesem Fall gerne mit Plänen oder Fotos ergänzen.

Bitte nehmen Sie sich Zeit und machen sie sich Gedanken zu ihrer Idee, um auch andere davon zu überzeugen. Die Ideen werden gesichtet und in eine Vergleichbarkeit gebracht. Hierbei wird u.a. betrachtet, für welchen Bereich (ehem. WSA Gelände und Parkplatz Oppermannspad oder nur Teilbereiche) die Idee gilt, wie viele Menschen die Idee gut finden, ob sie als Konzept tragfähig ist und ob es potenzielle Projektträger für eine Realisierung gibt. Am Ende werden die Ergebnisse in einer Inselwerkstatt gemeinsam diskutiert.

Werbung

Bürgermeister Jürgen Akkermann: „Ich freue mich, dass es endlich losgeht und auf viele Ideen. Die Flächen haben ein großes Potenzial, dass wir nutzen wollen. Und für diese Nutzung wollen wir eine breite Zustimmung erreichen.“

Die Homepage erreichen Sie unter der Adresse www.lebensraum-borkum.de.

Titelbild: AdobeStockMedia von Marco2811


Weitere Nachrichten

  • Aufbruch in die Zukunft beim Feuerschiff BORKUMRIFF
    Einladung zum Start-Treffen am 4. Mai im Hafencafé Burkana. Feuerschiffer, Liebhaber von Traditionsschiffen und Alle, die Lust auf Seemannschaft, lebendiges Vereinsleben und unvergessliche Törns haben, aufgepasst! Mehr als drei Jahrzehnte lag die BORKUMRIFF rund 30 Kilometer von Borkum entfernt […]
  • Erster Erfolg nach Anhörung im Fall „Erdgasförderung vor Borkum“
    Erster Erfolg nach Anhörung im Fall „Erdgasförderung vor Borkum“ Zusammen mit den Umweltverbänden Deutsche Umwelthilfe e. V. (DUH), der Bürgerinitiative „Saubere Luft Ostfriesland“ e. V. und „Mobilisation for the environment“ sowie der Inselgemeinde Juist hatte die Stadt Borkum eine […]
  • Die Seenotretter der Station Borkum im Einsatz
    Seenotretter im Einsatz für niederländisches 330-Tonnen-Fischereifahrzeug. Die Seenotretter der Station Borkum haben am Donnerstagabend, 13. April 2023, ein manövrierunfähiges Fischereifahrzeug sicher in den Hafen gebracht. Dieses war nach einem Maschinenausfall am Fahrwasserrand im Randzelgat vor Borkum auf Grund gelaufen. […]
  • Tierheim Borkum: Nassfutter für Katzen benötigt
    Die Arbeit in einem Tierheim funktioniert nicht wie ein Arbeitsplatz mit geregelten Arbeitszeiten, neun bis siebzehn Uhr, Mittagspause um eins. Eine angefahrene Katze, ein entlaufener Hund, ein Wellensittich, der entflogen ist, kümmern sich nicht um Arbeitszeiten. Oft muss ein […]
  • Lotse über Bord vor Borkum
    Großes Glück gehabt hat ein schiffbrüchiger Lotse auf der Nordsee. Im Sturm ist er am frühen Sonntagmorgen, 15. Januar 2023, vor der Insel Borkum beim Versetzen ins Wasser gestürzt und kurz darauf gerettet worden. Die Deutsche Gesellschaft zur Rettung […]
  • Norderney: Wassersportler sitzt mehrere Stunden auf Pegelturm fest
    Fast drei Stunden hat ein Kitesurfer am Sonntag, 16. Oktober 2022, auf einem Pegelturm vor Norderney ausgeharrt, ehe ihn die Besatzung einer Fähre entdeckte. Die Seenotretter der Nordseeinsel befreiten ihn aus seiner misslichen Lage: Mit dem Tochterboot EMMI des […]
Kategorisiert unter

Weitere Artikel