Heidewitzka, Frau Kapitän!
Veröffentlicht von Melanie Sikoll am 8. Juli 2019
Mellis Borkum Blog
Ich war gerade am Strand spazieren. Mal eben kurz die Beine vertreten und etwas frische Luft schnappen. Und während ich meinen Blick über Sand, Dünen und Meer wandern lasse, fällt mir, wie so oft, ein großes Frachtschiff auf, das gemächlich vorbeifährt. Ich schaue ihm hinterher und bin mit meinen Gedanken schon fast wieder ganz woanders, da taucht, noch etwas entfernt aber bereits gut sichtbar, ein weiteres enorm großes Schiff am Horizont auf. Und was fällt mir als erstes ein? Ich bitte im Vorfeld schon einmal um Entschuldigung, da es sich leider nicht um einen hochwissenschaftlichen Gedanken handelt… tja… das kölsche Karnevalslied „Heidewitzka, Herr Kapitän“. Warum weiß ich nicht, aber im selben Moment habe ich mich gefragt, wie viele Frauen denn wohl eigentlich den Posten eines Kapitäns besetzen. Wie viele Kommandobrücken befinden sich fest in weiblicher Hand? Und die Antwort darauf fiel etwas ernüchternd, nicht aber überraschend aus:
Der Verband Deutscher Reeder (VDR) hat in einer Statistik veröffentlicht, daß im Jahr 2015 über die Knappschaft-Bahn-See 1029 Kapitäne versichert waren. Davon waren gerade einmal 9 Frauen. Nur 0,9 %! Weltweit sieht es nicht anders aus. Die Anzahl weiblicher Seeleute liegt bei 1%.
Das begründet sich vermutlich vor allem mit einer sehr langen Laufbahn, die zu absolvieren ist, bevor das Kapitänspatent erworben wird. Zuerst das Nautikstudium, per praktischer Arbeit an Bord als nautischer Offizier arbeitet man (Frau) sich dann langsam hoch. Als 4. oder 3. Offizier, dann als 2. oder 1., hin zum Staff Kapitän. Da gehen mal locker 8 Jahre ins Land bzw. zur See, ausgefüllt mit Bereitschaft, Wach- und Schichtdienst sowie monatelanger Abwesenheit von zu Hause. Und dann muß am Ende auch etwas Glück mitspielen, denn zum Kapitän muß man ernannt werden!
Ich denke, daß trotz allem die Zahl weiblicher Kapitäne in den nächsten Jahren zunehmen wird. Im Kreuzfahrtbereich kann man das jetzt schon beobachten. Die Zeiten, in denen Frauen als gefährlich für die Seefahrt galten, weil sie entweder Odysseus im fernen Griechenland per Gesang in den Wahnsinn trieben oder auf einem Felsen im Rhein die Herren der Steuerräder ablenkten, sind lange vorbei!! Mehr Frauen auf die Kommandobrücke, den Kapitänen überlasst einfach mal das Tablett mit den Fischstäbchen! Ahoi!!

Weitere Nachrichten
- Tierheim Borkum: Nassfutter für Katzen benötigtDie Arbeit in einem Tierheim funktioniert nicht wie ein Arbeitsplatz mit geregelten Arbeitszeiten, neun bis siebzehn Uhr, Mittagspause um eins. Eine angefahrene Katze, ein entlaufener Hund, ein Wellensittich, der entflogen ist, kümmern sich nicht um Arbeitszeiten. Oft […]
- Lotse über Bord vor BorkumGroßes Glück gehabt hat ein schiffbrüchiger Lotse auf der Nordsee. Im Sturm ist er am frühen Sonntagmorgen, 15. Januar 2023, vor der Insel Borkum beim Versetzen ins Wasser gestürzt und kurz darauf gerettet worden. Die Deutsche Gesellschaft […]
- Norderney: Wassersportler sitzt mehrere Stunden auf Pegelturm festFast drei Stunden hat ein Kitesurfer am Sonntag, 16. Oktober 2022, auf einem Pegelturm vor Norderney ausgeharrt, ehe ihn die Besatzung einer Fähre entdeckte. Die Seenotretter der Nordseeinsel befreiten ihn aus seiner misslichen Lage: Mit dem Tochterboot […]
- Ocke Aukes neues Buch: Unsere GLÜCKs Momente, Geschichten aus BorkumBorkum – Im Herbst, eingemummelt in eine Decke, einen leckeren Tee in der Tasse, etwas Gebäck und dann ab auf´s Sofa mit einem guten Buch. Für mich ein Glücksmoment! Das neue Buch von Ocke Aukes handelt genau […]
- Willkommen zurück, Feuerschiff BORKUMRIFF!Borkum – Gerade eben festgemacht stellt sie auch direkt den vertrauten Hafenanblick wieder her. Das Feuerschiff BORKUMRIFF ist zurück vom Törn nach Hamburg. Bereits zum dritten Mal war die BORKUMRIFF beim Hafengeburtstag dabei, der diesjährige 833. Hafengeburtstag […]
- Seenotrettungskreuzer HAMBURG und Feuerschiff BORKUMRIFF beim HafengeburtstagManchmal braucht es nicht vieler Worte (wir haben ja auch bereits im Vorfeld berichtet), die Bilder sprechen für sich. Die HAMBURG und das Feuerschiff BORKUMRIFF sind an diesem Wochenende in Hamburg beim 833. Hafengeburtstag. Für alle, die […]