Hallo Herr Dagobert, Sie sind eine Kontaktperson
Veröffentlicht von IRaBo am 1. Oktober 2020
Wir haben versucht, Sie telefonisch in Entenhausen zu erreichen. Leider ist Ihre Adresse nicht aktuell…..
Dagobert Duck, Herbert Panzerknacker oder Lady Gugu?
Ein täglicher Kampf um die Pflicht, Kontaktdaten bei einem Restaurantbesuch zu hinterlegen.
Abstruse Ideen, Angst vor nächtlichen Telefonanrufen, Warenbestellungen auf Kosten anderer oder sogar Angela Merkel würde an die hinterlegte Adresse geschickt.
Die Ausreden von Personen, um ihre Adresse nicht zu hinterlegen, sind mannigfaltig. „Und was ist mit Datenschutz?“ fragt die Person mir am Tisch gegenüber, während sie fleißig ihre Speisen auf Facebook postet und den neuesten Tratsch abruft.
Die freundlichen Mitarbeiter/innen der Betriebe weisen mehrfach freundlich aber auch bestimmt auf die Pflicht hin. Täglich, stündlich und, je nach Gästeaufkommen, auch im Minutentakt. Da freut sich das Nervenkostüm und der Geduldsfaden ist leicht gespannt.
Zur aktuellen Coronainfektion auf Borkum
Laut Stand vom 01.10.2020 gibt es noch keine neuen Informationen. Die Stadt Borkum steht in engem Kontakt mit dem Landkreis Leer. Gesichert ist die Tatsache, das es sich um eine Person handelt die auf Borkum wohnt und das die Nachverfolgung der Kontakte auf Hochtouren läuft. Dazu wurden diverse Listen angefordert. Weitere Informationen stehen noch aus.
Da sind sie wieder: „Die Listen mit den hochsensiblen Daten mit denen unsere Mitbürger ausspioniert werden“. Ein weiterer Gast der sich weigert, seine richtige Adresse anzugeben.
Nachverfolgung, aber wie?
Eine umfangreiche Nachverfolgung kann nur gewährleistet werden, wenn die Listen korrekt geführt werden. Auf Seiten des Besuchers als auch seitens der Betriebe, die zur Kontaktdatenspeicherung verpflichtet sind. Auch da gibt es schwarze Schafe…..(das braucht man hier nicht, du siehst ja gesund aus, wir kennen uns doch, etc.)
Wenn nun eine infizierte Person mit euch im, sagen wir mal, Restaurant gesessen hat, am Nachbartisch sogar, und nun 1 Woche später erkrankt ist, und die Listen nicht korrekt geführt wurden. Ja dann….
Verschwörungstheorien, warum nicht auch auf Borkum
Schon gehört? Der Helikopter fliegt nur so oft, um heimlich die Corona Patienten auszufliegen. Kontaktpersonen oder vermeintlich infizierte Personen sitzen unbehelligt auf der Fähre.
Aber wie kommen diese Theorien zustande?
Ein Anruf vom Gesundheitsamt reicht aus, um den Urlaub drastisch zu verkürzen. Aber das ist nicht unbedingt das hiesige Gesundheitsamt in Leer. Oftmals werden Urlauber vom Heimatgesundheitsamt kontaktiert, das sie zum betroffenen Kreis der Kontaktperson zählen ohne das das Gesundheitsamt Leer oder die Stadt Borkum davon Kenntnis bekommt.
Wie leicht kann es da passieren, das die betroffenen Personen sich einfach auf die Fähre setzen und nach Hause fahren.
„So ist das natürlich nicht gedacht“ sagt Bürgermeister Jürgen Akkermann.
Verschwörungstheorien? Nein, danke
Auch verdeutlicht die Stadt Borkum, das überhaupt kein Interesse daran besteht, Infektionen oder Quarantänefälle zu vertuschen. Dazu sagt Jürgen Akkermann : „Dies würde ein Nachverfolgen der Kontakte und das Eindämmen von Infektionsherden schlicht unmöglich machen. Wir haben dies in der Vergangenheit auch immer aktiv kommuniziert und waren mit den Informationen immer eher online als der Landkreis.“
In diesem Sinne: Kontaktdaten zu hinterlegen ist wichtig für die eventuelle Nachverfolgung. Eure Daten werden ganz sicher nicht dazu missbraucht, das eine namhafte Politikerin euch einen Besuch abstatten wird oder die nächste Waschmaschinenbestellung zu euren Lasten geht.
Aber wer weiß, wenn ihr rein zufällig mit einer Bedienung im Restaurant flirtet, könnte es ja sein, das dieses Austauschen der Kontaktdaten einen positiven Aspekt hat.
Bleibt gesund und behandelt euch gegenseitig mit Respekt.
Schützt euch und andere.