Radio IRaBo

Ohren auf - Musik rein

Aktueller Titel

Titel

Artist

Background

Gütesiegel „Top Ausbildung“

Veröffentlicht von am 20. Januar 2021

Werbung

Die Nordseeheilbad Borkum GmbH ist ein TOP-Ausbildungsbetrieb

Das Jahr 2020 hatte für die NBG noch eine gute Nachricht zu bieten. Die Industrie- und Handelskammer für Ostfriesland und Papenburg
hat der Nordseeheilbad Borkum GmbH das „TOP-Ausbildung“
Gütesiegel verliehen.

IHK-Präsident Dr. Bernhard Brons überreichte die Urkunde an Ausbildungsleiterin Iris Heyen und Geschäftsführer Göran Sell.

Iris Heyen hat seit Übernahme der Ausbildungsleitung 1996 bislang rund 120 jungen Menschen den Weg in die Berufswelt geebnet, hat stets ein offenes Ohr und greift bei Herausforderungen hilfreich unter die Arme. Um für die Abschlussprüfungen bestens vorbereitet zu sein, belegen die „Azubis“ verschiedene Seminare und kommen für eine Prüfungsvorbereitungswoche auf dem Festland zusammen – mit Erfolg.

Werbung

„Alle 120 Prüflinge konnte am Ende ein Abschlusszeugnis in den Händen halten, sechs Bürokaufleute sogar mit Auszeichnung. Bei den Stadtwerken hatten wir sogar Kammer- und Landessieger dabei“, freut sich Iris Heyen. Bis heute sind noch 19 der Ausgebildeten im Betrieb. Die NBG bildet in den verschiedensten Bereichen aus, so hat das Unternehmen Absolventen in den Berufsfeldern Kaufmann/-frau für Büromanagement, Fachangestellter für Bäderbetriebe, Fachinformatiker/-in für Systemintegration, Fachkraft für Wasserversorgungstechnik und Elektroniker/-in hervorgebracht.

Wir sind sehr stolz über dieses Gütesiegel und freuen uns über den
Nachweis, dass junge Menschen auch auf einer Insel eine hervorragende Ausbildung genießen dürfen. Mein Dank geht an Iris Heyen, welche die Beantragung des Siegels vorangetrieben hat und an die anderen Ausbilder im Betrieb, ohne deren Herzblut wäre der Erfolg bestimmt nicht möglich gewesen
“, so Göran Sell.
Das Siegel hat eine Gültigkeit von drei Jahren.

Über die Nordseeheilbad Borkum GmbH
Die Nordseeheilbad Borkum GmbH ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Stadt Borkum. In dem Unternehmen sind alle kommunalen wirtschaftlichen Aktivitäten gebündelt:
Betrieb der öffentlichen touristischen Einrichtungen
(Tourist-Information, Gezeitenland ~ Wasser & Wellness, Nordsee Aquarium, Veranstaltungshaus „Kulturinsel“, die „Spielinsel“ für die Kleinen),
Bewirtschaftung des gesamten Strandes sowie der strandnahen Infrastrukturen
(Promenade, Kurhalle am Meer mit Gastronomie, Pavillon mit Kurmusik „Musik & Meer“),
Vermarktung der Insel, Versorgung der Insel mit Strom, Wasser und Wärme, Betrieb des Nordsee Windport Borkum, einen Großteil des Hafens sowie des Inselflugplatzes. Mit mehr als 150 Mitarbeitenden ist die Nordseeheilbad Borkum GmbH der größte Arbeitgeber auf der Insel.


Deine Meinung
  1. Weishaupt, Marco   am   25. Januar 2021 at 9:57

    Da bin ich ganz bei Ihnen, Herr Weihs. Ja, keiner will mehr arbeiten. Es wird nur noch geprüft und zertifiziert.
    Jedes Mal, wenn etwas passiert wird es ausgeweitet, werden noch mehr Zertifizierungen und Prüfungen gefordert . Holzmann-Konkurs, Flowtex, Lehman Brothers, Baulöwe Schneider, Wirecard…. Geholfen hat es auch nicht. Wenn eine gewisse kriminelle Energie vorliegt wird es schwierig, wie die Vergangenheit zeigt.
    Denn anscheinend hilft es nicht wirklich. Sicherlich machen solche Dinge im gewissen Rahmen Sinn. Aber es muss alles in einem vernünftigen Verhältnis stehen. Der Prüfer prüft den Prüfer, der den Prüfer prüft…. alles schön mit einem Zertifikat versehen und keiner nimmt mehr die „Schüppe“ in die Hand, am Ende ist es immer noch falsch und keiner fühlt sich verantwortlich. Wertschöpfung ist das nicht. Das kann es auch nicht sein.

Kommentare sind geschlossen.


Weitere Artikel