Radio IRaBo

Ohren auf - Musik rein

Aktueller Titel

Titel

Artist

Background

Gästebegrüßung der NBG ab sofort wieder in der Kulturinsel

Veröffentlicht von am 8. Oktober 2021

Werbung

Die Gästebegrüßung der NBG findet ab sofort wieder in der Kulturinsel statt. Die zuletzt wegen der Corona-Beschränkungen ausgefallen Gästebegrüßung wird wieder in der Kulturinsel angeboten.

Jeden Dienstag ab 09:00 Uhr geben Mitarbeiter der Tourist Information im Raum Störtebeker wieder Tipps und Informationen rund um den Urlaub auf Borkum sowie eine kleine Einführung zu möglichen Aktivitäten und Wissenswertes über die größte der sieben Ostfriesischen Inseln. Vorbeischauen lohnt sich in jedem Fall!

Werbung

Borkum ist nicht nur wegen seiner atemberaubenden Natur und den zahlreichen Aktivmöglichkeiten bekannt, auch gesundheitliche Faktoren spielen bei der Urlaubswahl eine große Rolle. Besonders das Meeresklima und Thalasso ziehen Gäste von nah und fern an.

Thallassovorträge jeden Mittwoch ab 16:30 Uhr in der Kulturinsel

Bis zum 27. Oktober findet jeden Mittwoch ab 16:30 Uhr im Raum Störtebeker eine Vortragsreihe zu den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten gesundheitlichen Nutzens im Meeresklima statt. Mit vielfältigen Anregungen und praktischen Tipps aus den Bereichen Stressprävention, Atemwegserkrankungen sowie Bewegung und Entspannung im Borkumer Heilklima.

13. Oktober 2021
Leonie Meyer zum Thema „Ganzheitliche Physiotherapie – Mach deinen Urlaub zur Reha“

20. Oktober 2021
Peter Schöpel zum Thema „Präventive Bewegungs- und Entspannungsmöglichkeiten im Heilklima Borkums“

27. Oktober 2021
Leonie Meyer zum Thema „Ganzheitliche Physiotherapie – Mach deinen Urlaub zur Reha“ Die Nordseeheilbad Borkum GmbH und die Vortragenden freuen sich auf eine rege Teilnahme.


Weitere Nachrichten

  • Aufbruch in die Zukunft beim Feuerschiff BORKUMRIFF
    Einladung zum Start-Treffen am 4. Mai im Hafencafé Burkana. Feuerschiffer, Liebhaber von Traditionsschiffen und Alle, die Lust auf Seemannschaft, lebendiges Vereinsleben und unvergessliche Törns haben, aufgepasst! Mehr als drei Jahrzehnte lag die BORKUMRIFF rund 30 Kilometer […]
  • Erster Erfolg nach Anhörung im Fall „Erdgasförderung vor Borkum“
    Erster Erfolg nach Anhörung im Fall „Erdgasförderung vor Borkum“ Zusammen mit den Umweltverbänden Deutsche Umwelthilfe e. V. (DUH), der Bürgerinitiative „Saubere Luft Ostfriesland“ e. V. und „Mobilisation for the environment“ sowie der Inselgemeinde Juist hatte die […]
  • Die Seenotretter der Station Borkum im Einsatz
    Seenotretter im Einsatz für niederländisches 330-Tonnen-Fischereifahrzeug. Die Seenotretter der Station Borkum haben am Donnerstagabend, 13. April 2023, ein manövrierunfähiges Fischereifahrzeug sicher in den Hafen gebracht. Dieses war nach einem Maschinenausfall am Fahrwasserrand im Randzelgat vor Borkum […]
  • Tierheim Borkum: Nassfutter für Katzen benötigt
    Die Arbeit in einem Tierheim funktioniert nicht wie ein Arbeitsplatz mit geregelten Arbeitszeiten, neun bis siebzehn Uhr, Mittagspause um eins. Eine angefahrene Katze, ein entlaufener Hund, ein Wellensittich, der entflogen ist, kümmern sich nicht um Arbeitszeiten. […]
  • Lotse über Bord vor Borkum
    Großes Glück gehabt hat ein schiffbrüchiger Lotse auf der Nordsee. Im Sturm ist er am frühen Sonntagmorgen, 15. Januar 2023, vor der Insel Borkum beim Versetzen ins Wasser gestürzt und kurz darauf gerettet worden. Die Deutsche […]
  • Norderney: Wassersportler sitzt mehrere Stunden auf Pegelturm fest
    Fast drei Stunden hat ein Kitesurfer am Sonntag, 16. Oktober 2022, auf einem Pegelturm vor Norderney ausgeharrt, ehe ihn die Besatzung einer Fähre entdeckte. Die Seenotretter der Nordseeinsel befreiten ihn aus seiner misslichen Lage: Mit dem […]