Ferienzeit-Reisezeit
Veröffentlicht von Melanie Sikoll am 27. Juli 2021
Mellis Borkum Blog.
Und wen sollte es da wundern, wenn auch wir einen kleinen Ausflug ans Festland wagen. Einmal runter von der Insel, einmal raus aus dem Alltag. Wir haben uns für einen Kurztrip nach Ostfriesland entschieden. Jawoll! Aber nicht in die Metropolen Leer, Aurich oder Emden, nein, wir haben uns tief ins Landesinnere gewagt. Land und Leute lernt man schließlich am besten kennen, wenn man sich unter die Ureinwohner mischt. Auf nach Stiekelkamperfehn! Jaaa, den Ort gibt es tatsächlich:

Ankunft im Ostfriesischen, die Vermieterin der Ferienwohnung erwartet uns bereits standesgemäß mit Tee. Und nicht eine oder zwei, nein, drei Tassen für jeden, so will es die Tradition. Da fügen wir uns gern, denn es gibt schließlich weitaus schlimmere Riten… die erste Tasse verklönt folgt sogleich die zweite und der Teilzeitfestländer erwähnt ganz beiläufig: „Bitte keinen Kluntje mehr, ich habe noch davon in meiner Tasse!“ Keine halbe Stunde in Ostfriesland und zack-schon der erste Formfehler… das kann ja heiter werden…ohne Kluntje, das kommt hier ja überhaupt nicht in die Tüte…Tasse! Aber diese Riesendinger bieten auch eine Süßkraft, die locker für alle drei Tassen reichen würde. Eine Schale cremegefülltes Schokogebäck wird durch die Runde gereicht „nu‘ müssen Sie aber auch hiervon wat abnehmen!“ Um direkt auf der Hüfte wieder zuzunehmen! Aber was soll’s, wir haben ja Urlaub! Deswegen immer hinein mit der Sahne in den Tee! So rutscht das Gebäck auch gleich nochmal besser…!

Wir plaudern noch etwas mit unserer Vermieterin, freundlich und unaufgeregt. „Jau!“ und “ Nee(eee)!“ Hier hat ein Nee locker 3 „e“ mehr als sonst irgendwo, weil man noch die Zeit dafür hat!
Endlich in der Ferienunterkunft angekommen, werden Taschen und Koffer ausgepackt. Ich widme mich der Bekleidung, inspiziere das Bad und staune, als „Tech-Nick“ das Hightech-Equipment aus seinem Koffer befördert. Deswegen also der große Rollkoffer… Laptop, Tablet, Handy und Sonos-Box liegen einträchtig nebeneinander und … stumm…! Ja, was ist da los?! In Stiekelkamperfehn gibt’s gar kein Mobilfunknetz! Während sich in netzschwachen Gegenden sonst ja wenigstens ein „E“ auf das Display bemüht, passiert hier…nichts…! Gar nichts! Überhaupt nichts…!
Hilft ja nun man nix, fahren wir erst einmal ein paar Lebensmittel besorgen, ab in den nächsten Supermarkt! Das Navi auf dem Handy wäre jetzt praktisch, soll aber ja nicht sein… nach gut 5 Kilometern erreichen wir dann doch auch tatsächlich einen …. echt super, dieser Markt…! Einen Dorfladen, wie er im Buche steht! Der Marktleiter hat die Hände in die per weißem Kittel bedeckten, etwas rundlichen Hüften gestemmt und begrüßt seine Kunden alle mit Namen!
Einkauf erledigt, wieder zurück zum Urlaubsdomizil. Ich schalte zwischendurch immer mal wieder mein Handy ein und bin gespannt wie Maren Gilzer beim Glücksrad…welcher Buchstabe wird wohl angezeigt…? Nein, wieder nix…nicht mal das „E“…

Es waren ein paar schöne, analoge, erholsame Tage in einer wunderschönen Landschaft. Per Drahtesel macht die Erkundung richtig Spaß.

Wer noch nicht die Gelegenheit hatte, Ostfriesland einmal näher anzuschauen, der hat etwas verpasst. Ich kann nur empfehlen, sich dieses Reiseziel einmal vorzunehmen. Auch sportinteressierte kommen voll auf ihre Kosten!

Was mir besonders gefallen hat war, das hier unentwegt gemoint wird! Also, net wia d’r Schwob ebbes g’moint hett. Nein! Anmoinen und zurückmoinen! Alles und jeden! Moin!
Fahrt doch einfach mal nach Ostfriesland!
Vermaakt jo wat!
Ostfriesland leicht verständlich
Sie suchen Ruhe und Frieden, idyllische Landschaften voller putziger Tierchen und hautnahen Kontakt zu urigen Eingeborenen? Hier sind Sie richtig. Das alles können wir Ihnen selbstverständlich bieten. Auch. Dazu kommen nämlich noch etliche andere, echt schräge Dinge, die Ihnen möglicherweise zum Brüllen komisch vorkommen werden. Das soll so! Werden Sie zum offiziellen Friesen-Versteher – lesen Sie los! „Grinse-Faktor zehn“ auch bei Windstärke zwölf! Pflichtlektüre für Ihren Nordseeurlaub (strandkorbtauglich und wohnwagengeeignet). Kopfkino an – Film ab!
Weitere Nachrichten
- Aufbruch in die Zukunft beim Feuerschiff BORKUMRIFFEinladung zum Start-Treffen am 4. Mai im Hafencafé Burkana. Feuerschiffer, Liebhaber von Traditionsschiffen und Alle, die Lust auf Seemannschaft, lebendiges Vereinsleben und unvergessliche Törns haben, aufgepasst! Mehr als drei Jahrzehnte lag die BORKUMRIFF rund 30 Kilometer von […]
- Erster Erfolg nach Anhörung im Fall „Erdgasförderung vor Borkum“Erster Erfolg nach Anhörung im Fall „Erdgasförderung vor Borkum“ Zusammen mit den Umweltverbänden Deutsche Umwelthilfe e. V. (DUH), der Bürgerinitiative „Saubere Luft Ostfriesland“ e. V. und „Mobilisation for the environment“ sowie der Inselgemeinde Juist hatte die Stadt […]
- Die Seenotretter der Station Borkum im EinsatzSeenotretter im Einsatz für niederländisches 330-Tonnen-Fischereifahrzeug. Die Seenotretter der Station Borkum haben am Donnerstagabend, 13. April 2023, ein manövrierunfähiges Fischereifahrzeug sicher in den Hafen gebracht. Dieses war nach einem Maschinenausfall am Fahrwasserrand im Randzelgat vor Borkum auf […]
- Tierheim Borkum: Nassfutter für Katzen benötigtDie Arbeit in einem Tierheim funktioniert nicht wie ein Arbeitsplatz mit geregelten Arbeitszeiten, neun bis siebzehn Uhr, Mittagspause um eins. Eine angefahrene Katze, ein entlaufener Hund, ein Wellensittich, der entflogen ist, kümmern sich nicht um Arbeitszeiten. Oft […]
- Lotse über Bord vor BorkumGroßes Glück gehabt hat ein schiffbrüchiger Lotse auf der Nordsee. Im Sturm ist er am frühen Sonntagmorgen, 15. Januar 2023, vor der Insel Borkum beim Versetzen ins Wasser gestürzt und kurz darauf gerettet worden. Die Deutsche Gesellschaft […]
- Norderney: Wassersportler sitzt mehrere Stunden auf Pegelturm festFast drei Stunden hat ein Kitesurfer am Sonntag, 16. Oktober 2022, auf einem Pegelturm vor Norderney ausgeharrt, ehe ihn die Besatzung einer Fähre entdeckte. Die Seenotretter der Nordseeinsel befreiten ihn aus seiner misslichen Lage: Mit dem Tochterboot […]
Deine Meinung
Kommentare sind geschlossen.
Lothar am 13. August 2019 at 19:14
Kein Mobilfunknetz – das ist dann wirklich Urlaub. Also wahres, richtiges, echtes Abschalten vom Alltag. Das geht halt nur in der Wildnis. Würde den meisten mal ganz gut tun (schließe mich da mit ein).
Ihr habt es Euch auf jeden Fall verdient.