Erneute Änderung in der Corona Verordnung
Veröffentlicht von IRaBo am 4. März 2022
Der nächste Lockerungsschritt – Änderungen in der Corona-Verordnung treten in Kraft.
Die 7-Tages Inzidenz der Neuinfizierten liegt heute bei 1111,7. Die Infektionslage in Niedersachsen bewegt sich derzeit auf einer Art Plateau mit zwischenzeitlich leichten Anstiegen und Rückgängen. Auch der Hospitalisierungswert stagniert bei plus/minus 10,4. Am Freitag, 4. März 2022, erfolgt der zweite Lockerungsschritt.
Hier eine Zusammenfassung der geltenden Regelungen:
Kontaktregelungen:
• Zusammenkünfte und Feierlichkeiten in privaten Räumlichkeiten mit ausschließlich
geimpften oder genesenen Personen sind ohne Begrenzung der Personenzahl
zulässig
• Feierlichkeiten in der Gastronomie oder organisierte Veranstaltungen unterliegen den
dortigen Regelungen (3G, Maske bis zum Sitzplatz)
• Für Personen ohne Covid-Impfschutz (nicht geimpft) bzw. ohne Genesenen-Status gilt:
Zusammenkünfte sind auf Personen aus dem eigenen Haushalt plus zwei weitere Personen aus einem weiteren Haushalt beschränkt. Nicht zusammen lebende Paare gelten dabei als ein Haushalt.
Kinder unter 14 Jahren werden nicht mitgerechnet, unabhängig von den Haushalten.
Begleitpersonen und Betreuungskräfte für Menschen mit Behinderungen oder Pflegebedürftigkeit werden nicht eingerechnet.
Gastronomie:
• 3G-Regel in der Innengastronomie
• FFP2-Maskenpflicht drinnen bis zum Sitzplatz
Beherbergung (Hotel, Pensionen, etc.)
• 3G-Regel
• FFP2-Maskenpflicht in öffentlichen zugänglichen Bereichen bis zum Sitzplatz
Diskotheken, Clubs, Shisha-Bars u. ä.
• 2Gplus-Regel im Innen- und Außenbereich
• Gilt auch für Jugendliche unter 18 Jahren
• FFP2-Maskenpflicht drinnen und draußen bis zum Sitzplatz, daher auch beim Tanzen
Körpernahe Dienstleistungen
• FFP2- Maskenpflicht in Innenräumen außer bei Behandlungen, bei denen das Gesicht unbedeckt bleiben muss
Einzelhandel
• FFP2-Maskenpflicht drinnen
• Keine Maske auf Wochenmärkten Kinos, Theater, Spielbanken, Zoos, Freizeitparks sowie bei Kulturveranstaltungen etc.
• 3G-Regel für Innenräume (ausgenommen Sanitäranlagen)
• FFP2-Maskenpflicht drinnen bis zum Sitzplatz
• keine Abstandsmaßnahmen
Nutzung von Sportanlagen
• FFP2-Maskenpflicht in Innenräumen außer beim Sporttreiben
Veranstaltungen, Sitzungen, Zusammenkünfte (mehr als 50 bis 2.000 Personen)
• 3G-Regel (drinnen/draußen)
• FFP2-Maskenpflicht drinnen bis zum Sitzplatz
• keine Abstandsmaßnahmen
Veranstaltungen, Sitzungen, Zusammenkünfte (mehr als 2.000 Personen bis 25.000)
• 2G-Regel (drinnen/draußen)
• FFP2-Maskenpflicht drinnen bis zum Sitzplatz
• Drinnen: Abstandsmaßnahmen bei sitzendem Publikum über Schachbrettbelegung der Sitzplätze, sofern durchgängig Maske getragen wird und keine Interaktion stattfindet entfällt die Schachbrettbelegung
• Personenkapazität: drinnen bis 60 % (max. 6.000), draußen bis 75 % (max. 25.000)
• Bei freiwilliger Beschränkung des Zutritts auf 2Gplus Kapazität drinnen 75 %, draußen 100 % (keine Personenobergrenzen)
Versammlungen unter freiem Himmel (Kundgebungen, Demonstrationen etc.)
• FFP2-Maskenpflicht
Besuche in Heimen und Einrichtungen
– für ältere und pflegebedürftige Menschen/Menschen mit Behinderungen
• nur mit negativem Testnachweis und FFP2-Maske
• gilt auch für Geimpfte (incl. Booster) und Genesene
– Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren
• ausgenommen von 2G- und 3G-Regel
• keine Maske für Kinder unter 6 Jahren
• einfache Maske (z. B. Stoffmaske) für Kinder unter 14 Jahren
– Kindertagesstätte
• Testnachweis (3 x pro Woche) für betreute Kinder ab 3 Jahren für Zutritt
• Tests werden durch die Einrichtung bereitgestellt
• Keine Testnachweis für Kinder unter 3 Jahren
– Schulbetrieb
• Testnachweis an Schultagen (3 x pro Woche), (ausgenommen „Geboosterte“)
• Bei Verdachtsfall in der Klasse jedes Kind in der Klasse (auch „Geboosterte“) an den folgenden fünf Schultagen täglich
Öffentlicher Personen- und Nahverkehr (incl. Bahnhöfe, Haltestellen etc.)
• 3G-Regel
• FFP2-Maske
Weitere Nachrichten
- Tierheim Borkum: Nassfutter für Katzen benötigtDie Arbeit in einem Tierheim funktioniert nicht wie ein Arbeitsplatz mit geregelten Arbeitszeiten, neun bis siebzehn Uhr, Mittagspause um eins. Eine angefahrene Katze, ein entlaufener Hund, ein Wellensittich, der entflogen ist, kümmern sich nicht um Arbeitszeiten. Oft muss ein […]
- Lotse über Bord vor BorkumGroßes Glück gehabt hat ein schiffbrüchiger Lotse auf der Nordsee. Im Sturm ist er am frühen Sonntagmorgen, 15. Januar 2023, vor der Insel Borkum beim Versetzen ins Wasser gestürzt und kurz darauf gerettet worden. Die Deutsche Gesellschaft zur Rettung […]
- Norderney: Wassersportler sitzt mehrere Stunden auf Pegelturm festFast drei Stunden hat ein Kitesurfer am Sonntag, 16. Oktober 2022, auf einem Pegelturm vor Norderney ausgeharrt, ehe ihn die Besatzung einer Fähre entdeckte. Die Seenotretter der Nordseeinsel befreiten ihn aus seiner misslichen Lage: Mit dem Tochterboot EMMI des […]
- Ocke Aukes neues Buch: Unsere GLÜCKs Momente, Geschichten aus BorkumBorkum – Im Herbst, eingemummelt in eine Decke, einen leckeren Tee in der Tasse, etwas Gebäck und dann ab auf´s Sofa mit einem guten Buch. Für mich ein Glücksmoment! Das neue Buch von Ocke Aukes handelt genau davon: Glücksmomente, […]
- Willkommen zurück, Feuerschiff BORKUMRIFF!Borkum – Gerade eben festgemacht stellt sie auch direkt den vertrauten Hafenanblick wieder her. Das Feuerschiff BORKUMRIFF ist zurück vom Törn nach Hamburg. Bereits zum dritten Mal war die BORKUMRIFF beim Hafengeburtstag dabei, der diesjährige 833. Hafengeburtstag war der […]
- Seenotrettungskreuzer HAMBURG und Feuerschiff BORKUMRIFF beim HafengeburtstagManchmal braucht es nicht vieler Worte (wir haben ja auch bereits im Vorfeld berichtet), die Bilder sprechen für sich. Die HAMBURG und das Feuerschiff BORKUMRIFF sind an diesem Wochenende in Hamburg beim 833. Hafengeburtstag. Für alle, die nicht nach […]
Deine Meinung
Kommentare sind geschlossen.
Pingback: