Erfolgreicher Auftakt für den Prozess zur „Lebensraumentwicklung Borkum 2030+“
Veröffentlicht von IRaBo am 1. Dezember 2021
Am Donnerstag, den 18.11.2021, fand eine dreistündige Auftaktveranstaltung der Lenkungsgruppe statt. Die Lenkungsgruppe setzt sich aus gegenwärtig 29 Vertreter:innen aller Lebensbereiche der Nordseeinsel Borkum zusammen.
Bereits im letzten Jahr gab der Stadtrat dem Bürgermeister der Stadt Borkum, Jürgen Akkermann, und dem Geschäftsführer der Nordseeheilbad Borkum GmbH, Göran Sell, den Auftrag zur Sanierung des Stadt-Borkum-Konzerns. Erster Schritt hierzu sollte die Überprüfung und Aktualisierung von Borkum 2030 sein. Hier setzt nun der Prozess zur Lebensraumentwicklung Borkum 2030+ an.
Im Mittelpunkt der ersten Sitzung stand eine umfassende Erfassung und Bewertung der Ausgangssituation Borkums durch die Lenkungsgruppe. Dabei wurden sämtliche bestehenden Konzepte und Statistiken, Studien und Analysen durch die begleitenden Agenturen PROJECT M GmbH und Saint Elmo`s Tourismusmarketing GmbH ausgewertet und der Lenkungsgruppe vorgestellt. Die Lenkungsgruppe arbeitete auf dieser Grundlage die zentralen Herausforderungen Borkums heraus. Diese
sind durchaus vielfältig. Im Mittelpunkt stehen jedoch drei zentrale Aspekte:
• Demographie: hoher Anteil älterer Menschen, zu wenig Jüngere, daher: Reduzierung der erheblichen
Abwanderung durch attraktive Lebensbedingungen, v.a. auch adäquaten und bezahlbaren Wohnraum,
• Tourismus: Ausgleich zwischen der erforderlichen Weiterentwicklung des Tourismus und den Bedürfnissen und Belangen der Bewohner, daher: sanfte, naturnahe und nachhaltige Tourismusentwicklung mit mehr Wertschöpfung auf Borkum,
• Nachhaltigkeit: Ausgleich zwischen ökologischen, ökonomischen und sozialen Entwicklungen, um Borkum so aufzustellen, dass mit planvollem Prozess eine Insel entsteht, die für diese und die nächsten Generationen lebenswert ist.
Bürgermeister Jürgen Akkermann zog, wie auch die Teilnehmenden der Veranstaltung, ein positives Fazit der lebendigen und gut geführten Diskussion: „Die Lebensraumentwicklung 2030+ ist ein wichtiger Baustein, um unsere Insel zukunftsfähig aufzustellen.“ In diesem Sinne vereinbarte sich die Lenkungsgruppe zu weiteren Treffen, nicht zuletzt zu einer zweitägigen Klausur auf Borkum am 04. – 05.
Februar 2022.
Weitere Nachrichten
- Tierheim Borkum: Nassfutter für Katzen benötigtDie Arbeit in einem Tierheim funktioniert nicht wie ein Arbeitsplatz mit geregelten Arbeitszeiten, neun bis siebzehn Uhr, Mittagspause um eins. Eine angefahrene Katze, ein entlaufener Hund, ein Wellensittich, der entflogen ist, kümmern sich […]
- Lotse über Bord vor BorkumGroßes Glück gehabt hat ein schiffbrüchiger Lotse auf der Nordsee. Im Sturm ist er am frühen Sonntagmorgen, 15. Januar 2023, vor der Insel Borkum beim Versetzen ins Wasser gestürzt und kurz darauf gerettet […]
- Norderney: Wassersportler sitzt mehrere Stunden auf Pegelturm festFast drei Stunden hat ein Kitesurfer am Sonntag, 16. Oktober 2022, auf einem Pegelturm vor Norderney ausgeharrt, ehe ihn die Besatzung einer Fähre entdeckte. Die Seenotretter der Nordseeinsel befreiten ihn aus seiner misslichen […]
- Ocke Aukes neues Buch: Unsere GLÜCKs Momente, Geschichten aus BorkumBorkum – Im Herbst, eingemummelt in eine Decke, einen leckeren Tee in der Tasse, etwas Gebäck und dann ab auf´s Sofa mit einem guten Buch. Für mich ein Glücksmoment! Das neue Buch von […]
- Willkommen zurück, Feuerschiff BORKUMRIFF!Borkum – Gerade eben festgemacht stellt sie auch direkt den vertrauten Hafenanblick wieder her. Das Feuerschiff BORKUMRIFF ist zurück vom Törn nach Hamburg. Bereits zum dritten Mal war die BORKUMRIFF beim Hafengeburtstag dabei, […]
- Seenotrettungskreuzer HAMBURG und Feuerschiff BORKUMRIFF beim HafengeburtstagManchmal braucht es nicht vieler Worte (wir haben ja auch bereits im Vorfeld berichtet), die Bilder sprechen für sich. Die HAMBURG und das Feuerschiff BORKUMRIFF sind an diesem Wochenende in Hamburg beim 833. […]