Erdgasbohrungen vor Borkum
Veröffentlicht von Melanie Sikoll am 24. November 2020
Pressemitteilung der Stadt Borkum
Gemeinsame Stellungnahme der Stadt Borkum und der Stadt Norderney
In der Nordsee, ca. 20 km vor Borkum, beabsichtigt das niederländische Unternehmen ONE Dyas B.V. Erdgas zu fördern. Die Entfernung der vorgesehenen Bohr- und Förderplattform zu den deutschen Hoheitsgewässern beträgt ca. 500 m.
Von der Plattform aus sollen auch Bohrungen in dem deutschen Gebiet erfolgen. Maximal 12 Bohrungen sind auf deutscher Seite vorgesehen. Das Vorhaben umfasst ferner, eine Kabelverlegung für die Stromversorgung zum Offshore Windpark Riffgatt, die Herstellung von Schächten, die seismische Erkundung des Verlaufs und den Bau und Betrieb einer Erdgasleitung.
Da Bohrungen auch auf deutscher Seite erfolgen sollen, wurden der Stadt Borkum zur Abstimmung und Festsetzung des Untersuchungsrahmens die Unterlagen vom Niedersächsischen Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie zur Stellungnahme übersandt. Die Städte Borkum und Norderney haben sich gemeinsam gegen die Erdgasförderung ausgesprochen. In einer umfangreichen Stellungnahme wurden die negativen Auswirkungen für die Umwelt dargestellt und darauf hingewiesen, dass der Untersuchungsrahmen (Erdbeben, Schiffssicherheit, Gewässerqualität, Beeinträchtigung der Tourismusfunktion usw. ….) wesentlich erweitert werden muss.
(Bild: Symbolbild, Pixabay, Tho-Ge)
Deine Meinung
Kommentare sind geschlossen.
Knümann, Hans-Willi am 24. November 2020 at 13:40
Knümann, Hans-Willi