ECARF-Rezertifizierung in 2022
Veröffentlicht von IRaBo am 30. November 2021
In 2022 bietet das ECARF-Institut mit Unterstützung der Nordseeheilbad Borkum GmbH (NBG) Schulungen für alle interessierten Unternehmen an.
Zwei Jahre sind seit der letzten ECARF-Rezertifizierung ins Land gegangen. Nun steht Anfang 2022 die 4. Rezertifizierung auf Borkum an, zu der nicht nur alle bereits ECARF zertifizierten Betriebe und Unternehmen eingeladen sind, sondern auch neue interessierte Betriebe ihre Teilnahme anmelden können. Auch Ferienwohnungsbesitzer müssen alle zwei Jahre an den vom ECARF-Institut angebotenen Schulungen teilnehmen, um eine Siegel-Verlängerung oder einen Neuerwerb des Siegels erhalten zu
können.
„Wir sind stolz darauf, in der Außendarstellung der Insel Borkum und ihrer Gastgeber als ECARF zertifizierte ostfriesische Insel mit zahlreichen unterstützenden Partnern auftreten zu können“, sagt Pia Hosemann, seit dem 01. November 2021 stellvertretende Tourismus-Direktorin der NBG.
Der Mehrwert einer ECARF-Zertifizierung ist sowohl in der Innen- als auch in der Außenwirkung zu sehen. Im Rahmen der Innenwirkung geht es beispielsweise um den sicheren Umgang mit Allergikern und um einen steigenden Gäste-/Kundenzuwachs durch ein erweitertes und spezialisiertes Angebot für sowohl Inselgäste als auch Einheimische. In der Außenwirkung spielen unter anderem die Faktoren Qualitätsmerkmal (auch für Nicht-Allergiker sichtbar), eine zusätzliche Möglichkeit der Bewerbung durch die NBG, die Ausrichtung auf eine stetig wachsende Zielgruppe und deren Zufriedenheit sowie eine damit einhergehende Kundenbindung und Weiterempfehlung wichtige Rollen.
NEU für Vermieter im Jahr 2022 ist das ermäßigte Kombinations-Angebot, zusätzlich zu der ECARF-Klassifizierung an einer DTV-Erstklassifizierung teilzunehmen. Bei zwei oder mehr Objekten zur DTV-Klassifizierung gibt es weitere Preis-Angebote auf Anfrage.
Voraussetzung hierfür ist die Erstklassifizierung.
Weitere Nachrichten
- Multivan Windsurf Cup auf Borkum ohne sportliches ErgebnisNach vier Tagen ging auf Borkum der Multivan Windsurf Cup zu Ende. Insgesamt hatte die Regatta mit schwachem Wind und starker Strömung zu kämpfen. Es konnte zwar an zwei der vier […]
- Multivan Windsurf Cup noch bis Sonntag auf BorkumVom 16. bis zum 19. Juni gastiert der Multivan Windsurf Cup auf der Nordseeinsel Borkum. Das Programm für heute und morgen an der Strandpromenade am Nordsee Aquarium: Samstag, 18.06.2022 10:00 – […]
- Seenotretter Tagung in KühlungsbornIngo Kramer zum neuen Vorsitzenden der DGzRS gewählt Gerhard Harder nach erfolgreicher Amtszeit verabschiedet Auf der turnusgemäßen zweijährlichen Tagung der Seenotretter haben die Mitglieder ihres beschlussfassenden Gremiums Ingo Kramer (69) am […]
- Auswilderung der Katzenhaie aus dem Nordsee Aquarium BorkumBorkum – Heute war ein besonderer Tag! Wir hatten vor einiger Zeit die Patenschaft für einen Katzenhai aus dem Nordsee Aquarium übernommen und heute war, zumindest für „unseren“ Hai und ein […]
- Borkums Südstrand erneut zum „Schönsten Strand Deutschlands“ gewähltBorkums Südstrand erneut zum „Schönsten Strand Deutschlands“ gewählt laut einer Umfrage bei Travelbook. Borkum hat schon wieder den schönsten Strand Deutschlands. Dies ist das Ergebnis aus den Umfragen des Online-Reiseportals Travelbook.Der […]
- Seenotretter befreien Segler aus lebensbedrohlicher LageSeinen Nordseetörn über das Pfingstwochenende hat sich ein Segler aus Österreich sicherlich anders vorgestellt: Am Pfingstsonntag, 5. Juni 2022, geriet er in der Brandungszone vor der Insel Juist in eine lebensgefährliche […]