Radio IRaBo

Ohren auf - Musik rein

Aktueller Titel

Titel

Artist

Background

Durchstarten nach Corona!

Veröffentlicht von am 6. Februar 2022

Werbung

Durchstarten nach Corona! SPD/Grüne/Linke im Kreistag sind sich einig: Kinder und Jugendliche müssen gestärkt werden.

Leer – In einer Pressemitteilung der Kreistagsgruppe der SPD/Grüne/Linke zum Sofortprogramm „Durchstarten nach Corona“ heißt es.
Die Corona-Pandemie hat massive Auswirkungen auf Kinder und Jugendliche. Wissenschaft und Fachwelt verweisen auf zunehmende Kindeswohlgefährdungen, zunehmende Gewalt, Nachteile im Bildungsbereich, langfristige psychosoziale Störungen und andere Folgen für junge Menschen. Der Landkreis Leer soll diesen Entwicklungen mit aller Kraft begegnen. Das fordert die Gruppe SPD/Grüne/Linke im Kreistag Leer. Kurzfristig soll ein Sofortprogramm unter dem Titel „Durchstarten nach Corona!“ aufgelegt werden. Für die längerfristige Arbeit müsse die Jugendhilfe weiterentwickelt werden, um die Auswirkungen der Pandemie systematisch zu bearbeiten. Für die nächste Sitzung des Jugendhilfeausschusses (am 16. Februar 2022) hat die Gruppe einen umfangreichen Antrag zum Thema vorgelegt.

Für das Sofortprogramm „Durchstarten nach Corona!“ wollen SPD/Grüne/Linke, die im Kreistag über die Mehrheit verfügen, 150.000 Euro in den Haushalt 2022 einstellen. „In einem unbürokratischen Verfahren sollen daraus Maßnahmen gefördert werden, die darauf ausgerichtet sind, unmittelbare Folgen der Corona-Pandemie für Kinder und Jugendliche zu bearbeiten“, meinen die zuständigen Mitglieder der Kreistagsgruppe, Dr. Walter Eberlei (Grüne) und Ina Schullerer (SPD). Anerkannte Träger der Kinder- und Jugendhilfe, aber auch die Städte und Gemeinden des Landkreises und gemeinnützige Vereine sind antragsberechtigt. Für das Bewertungs- und Vergabeverfahren enthält der Antrag konkrete Eckpunkte, die nach Beschlussfassung durch den Jugendhilfeausschuss von der Verwaltung zu einer Richtlinie entwickelt werden sollen. Diese soll ab April vorliegen und damit den Antragsstart markieren. Maßnahmen sollen noch in diesem Jahr begonnen werden können.

Werbung

Darüber hinaus enthält der Antrag weitere Beschlussvorschläge für die mittelfristige Kinder- und Jugendhilfe. Denn Fachleute gehen davon aus, dass die Folgen der Pandemie für Kin-der und Jugendliche nicht mit dem Ende der Pandemie verschwinden, sondern die Kinder- und Jugendhilfe über mehrere Jahre intensiv beschäftigen werden. Basierend auf einer systematische Situationsanalyse von Kindern und Jugendlichen im Landkreis und einer Bestandsaufnahme der bisherigen Arbeit soll daher eine Fortschreibung der Jugendhilfeplanung erarbeitet werden, so die Gruppe in ihrem Antrag.

Als verantwortlicher Träger der Jugendhilfe ist es eine Aufgabe des Landkreises, die Realisierung des Rechts von Kindern und Jugendlichen auf bestmögliche Entwicklung nach Kräften zu fördern – auch und gerade von jungen Menschen, die von Armut und sozialer Ausgrenzung bedroht sind. Alle Fachleute betonen, dass unter den Auswirkungen der Pandemie erneut besonders diese jungen Menschen leiden, die zu ohnehin sozio-ökonomisch benachteiligten Familien gehören.

Titelbild: AdobeStockMedia –vejaa


Weitere Nachrichten

  • Tierheim Borkum: Nassfutter für Katzen benötigt
    Die Arbeit in einem Tierheim funktioniert nicht wie ein Arbeitsplatz mit geregelten Arbeitszeiten, neun bis siebzehn Uhr, Mittagspause um eins. Eine angefahrene Katze, ein entlaufener Hund, ein Wellensittich, der entflogen ist, kümmern sich nicht um Arbeitszeiten. Oft muss ein Tierheim Team am Abend oder […]
  • Lotse über Bord vor Borkum
    Großes Glück gehabt hat ein schiffbrüchiger Lotse auf der Nordsee. Im Sturm ist er am frühen Sonntagmorgen, 15. Januar 2023, vor der Insel Borkum beim Versetzen ins Wasser gestürzt und kurz darauf gerettet worden. Die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) koordinierte den internationalen […]
  • Norderney: Wassersportler sitzt mehrere Stunden auf Pegelturm fest
    Fast drei Stunden hat ein Kitesurfer am Sonntag, 16. Oktober 2022, auf einem Pegelturm vor Norderney ausgeharrt, ehe ihn die Besatzung einer Fähre entdeckte. Die Seenotretter der Nordseeinsel befreiten ihn aus seiner misslichen Lage: Mit dem Tochterboot EMMI des Seenotrettungskreuzers HANS HACKMACK der Deutschen […]
  • Ocke Aukes neues Buch: Unsere GLÜCKs Momente, Geschichten aus Borkum
    Borkum – Im Herbst, eingemummelt in eine Decke, einen leckeren Tee in der Tasse, etwas Gebäck und dann ab auf´s Sofa mit einem guten Buch. Für mich ein Glücksmoment! Das neue Buch von Ocke Aukes handelt genau davon: Glücksmomente, in 24 unterhaltsamen Geschichten. Überraschende […]
  • Willkommen zurück, Feuerschiff BORKUMRIFF!
    Borkum – Gerade eben festgemacht stellt sie auch direkt den vertrauten Hafenanblick wieder her. Das Feuerschiff BORKUMRIFF ist zurück vom Törn nach Hamburg. Bereits zum dritten Mal war die BORKUMRIFF beim Hafengeburtstag dabei, der diesjährige 833. Hafengeburtstag war der erste seit Ausbruch der Coronapandemie […]
  • Seenotrettungskreuzer HAMBURG und Feuerschiff BORKUMRIFF beim Hafengeburtstag
    Manchmal braucht es nicht vieler Worte (wir haben ja auch bereits im Vorfeld berichtet), die Bilder sprechen für sich. Die HAMBURG und das Feuerschiff BORKUMRIFF sind an diesem Wochenende in Hamburg beim 833. Hafengeburtstag. Für alle, die nicht nach Hamburg fahren konnten: viel Spaß […]