Die „Prinz Heinrich“ ist auf Inseltour
Veröffentlicht von IRaBo am 3. Juli 2021
Ein maritimes Highlight startet ab dem 3.7.2021 für das Traditionsschiff Prinz Heinrich. Das Dampfschiff „Prinz Heinrich“ ist ein nationales Kulturdenkmal. Es lief 1909 bei der Meyer-Werft vom Stapel und fuhr als Post- und Passagierdampfer zwischen Emden und Borkum.

Auf dem Weg nach Borkum am 3.Juli


Nach einem besonders schweren Jahr startet die Prinz Heinrich unter Volldampf in die Saison 2021. Dazu gehören zahlreiche Ausflugsfahrten mit besonderen Anlaufpunkten, zu denen Delfzijl, Leer oder auch Emden gehören. Eine ganz besondere Reise der Prinz Heinrich ist die „Historische Seefahrt, auf den Spuren der Kaiserzeit“. Einmal auf historischen Wegen wie zur damaligen Kaiserzeit, mit Kaffee und Kuchen sowie kleinen Snacks aus der Bordküche, von Emden zur Insel Borkum reisen.
Historische Seefahrt auf den Spuren der Kaiserzeit (Der Fahrpreis beträgt 35,00€.)
Diese Fahrt beginnt am 03.07.2021 um 11.30 Uhr in Emden, am Liegeplatz Brücke II beim Yachthafen im Außenhafen und legt gegen 15.30 Uhr auf Borkum an. Emden war von 1909 bis 1970 Heimathafen des Schiffes.
>> Mehr Informationen zur Fahrt gibt es hier <<
Die Inseltour der Prinz Heinrich
Ein besonderes Urlaubserlebnis ist eine Inseltour.
Beginnend am 03.07. in Emden mit der historischen Seefahrt auf die Insel Borkum startet die diesjährige Inseltour der Prinz Heinrich. Das Schiff kommt am 03.07.21 gegen 15.30 Uhr auf Borkum an seinem Liegeplatz an und bietet den Besuchern die Möglichkeit, das Schiff zu besichtigen und sich umfassend zu informieren.
Und was wäre ein Besuch der Prinz Heinrich ohne eine Rundfahrt zu erleben. Dieses Erlebnis wird natürlich auch geboten. An insgesamt 3 Tagen bietet die Prinz Heinrich Rundfahrten an.
Am 04. – 05. und 10. Juli / jeweils um 11.00 Uhr und um 14.00 Uhr.
Eine Inseltour wäre aber keine Inseltour, ohne einen Besuch auf einer anderen Insel.
Dazu steuert das Schiff am 06.07.21 ab Mittag Norderney an und wird gegen Abend dort eintreffen. Für 2 Tage wird die Prinz Heinrich dort verweilen und am 09.07.21 wieder zurück nach Borkum fahren, bevor es am 11.07.21 über Emden wieder zurück nach Leer geht. Die Fahrpreise für diesen Inseltörn liegen noch nicht vor und es sollten auch nur „seefeste“ Gäste mitfahren, denn über See wird es wahrscheinlich etwas schaukeln.
>> Fahrkarten erwerben und weitere Ausflugsfahrten mit der Prinz Heinrich kann man hier einsehen <<

Über die Prinz Heinrich
Zwischen 1909 und und 1969 fuhr die Prinz Heinrich als Post- und Passagierdampfer zwischen Emden und Borkum und wurde, nachdem 2003 die Verschrottung drohte, in 13 Jahren und über 60.000 Arbeitsstunden aufwendig restauriert.
>> Weiterführende Informationen zur Prinz Heinrich findet ihr hier: <<
Weitere Nachrichten
- Multivan Windsurf Cup auf Borkum ohne sportliches ErgebnisNach vier Tagen ging auf Borkum der Multivan Windsurf Cup zu Ende. Insgesamt hatte die Regatta mit schwachem Wind und starker Strömung zu kämpfen. Es […]
- Multivan Windsurf Cup noch bis Sonntag auf BorkumVom 16. bis zum 19. Juni gastiert der Multivan Windsurf Cup auf der Nordseeinsel Borkum. Das Programm für heute und morgen an der Strandpromenade am […]
- Seenotretter Tagung in KühlungsbornIngo Kramer zum neuen Vorsitzenden der DGzRS gewählt Gerhard Harder nach erfolgreicher Amtszeit verabschiedet Auf der turnusgemäßen zweijährlichen Tagung der Seenotretter haben die Mitglieder ihres […]
- Auswilderung der Katzenhaie aus dem Nordsee Aquarium BorkumBorkum – Heute war ein besonderer Tag! Wir hatten vor einiger Zeit die Patenschaft für einen Katzenhai aus dem Nordsee Aquarium übernommen und heute war, […]
- Borkums Südstrand erneut zum „Schönsten Strand Deutschlands“ gewähltBorkums Südstrand erneut zum „Schönsten Strand Deutschlands“ gewählt laut einer Umfrage bei Travelbook. Borkum hat schon wieder den schönsten Strand Deutschlands. Dies ist das Ergebnis […]
- Seenotretter befreien Segler aus lebensbedrohlicher LageSeinen Nordseetörn über das Pfingstwochenende hat sich ein Segler aus Österreich sicherlich anders vorgestellt: Am Pfingstsonntag, 5. Juni 2022, geriet er in der Brandungszone vor […]