Die Polizei warnt
Veröffentlicht von IRaBo am 9. Juni 2021
Eine perfide Betrugsmasche. Die Polizei meldet einen erhöhten Anstieg von sogenannten Gewinnspielanrufen.
Seit dem 04.06.2021 verzeichnet die Polizeiinspektion Leer/Emden erneut einen Anstieg von sogenannten „Gewinnspielanrufen“. Bei dieser bereits bekannten Art von Betrugsanrufen wird den Betroffenen ein hoher Geldgewinn in Aussicht gestellt.
Die Täter sind sehr wortgewandt und versuchen Bürger und Bürgerinnen zu überzeugen, dass der Gewinn gegen eine Gebühr direkt an die Haustür gebracht und übergeben wird. Damit diese angebliche Gewinnauszahlung per Geldtransport erfolgen kann, sollen die Betroffenen eine Gebühr bezahlen, die sie in Form von Codes für Bezahlkarten erbringen sollen. Die Bürgerinnen und Bürger werden angehalten die Kartencodes zu kaufen und am Telefon durchzugeben. Aktuell wurden einem Mann aus Emden 49.000 Euro gegen 700 Euro Gebühr versprochen. Weiterhin sollte ein Herr aus Weener 28.000 Euro gegen eine Gebühr von 800 Euro erhalten.
Am Morgen des 09.06. wurde einer Familie aus Neukamperfehn ein Gewinn von 19.000 Euro gegen Gebühr angeboten. Alle drei Betroffenen durchschauten den versuchten Betrug und gingen nicht darauf ein. Die Polizeiinspektion Leer/Emden weist in diesem Zusammenhang daraufhin, dass diese dargebotenen Gewinne nicht real sind.
Ziel der Täter ist es, über die Anforderung von Gebühren per Bezahlkarten anonym an Geldwerte zu gelangen. Es wird weiterhin empfohlen, diese Anrufe umgehend abzubrechen.
Hinweise bitte telefonisch an die zuständigen Dienststellen unter:
- Polizei Leer 0491-976900
- Polizei Emden 04921-8910
- Autobahnpolizei Leer 0491-929250
- Polizeistation Borkum 04922-91860
- Polizeistation Bunde 04953-921520
- Polizeistation Filsum 04957-928120
- Polizeistation Hesel 04950-995570
- Polizeistation Jemgum 04958-910420
- Polizeistation Moormerland 04954-955450
- Polizeistation Ostrhauderfehn 04952-829680
- Polizeistation Rhauderfehn 04952-9230
- Polizeistation Uplengen 04956-927450
- Polizeistation Weener 04951-914820
- Polizeistation Westoverledingen 04955-937920
Weitere Nachrichten
- Aufbruch in die Zukunft beim Feuerschiff BORKUMRIFFEinladung zum Start-Treffen am 4. Mai im Hafencafé Burkana. Feuerschiffer, Liebhaber von Traditionsschiffen und Alle, die Lust auf Seemannschaft, lebendiges Vereinsleben und unvergessliche Törns haben, aufgepasst! Mehr als drei Jahrzehnte […]
- Erster Erfolg nach Anhörung im Fall „Erdgasförderung vor Borkum“Erster Erfolg nach Anhörung im Fall „Erdgasförderung vor Borkum“ Zusammen mit den Umweltverbänden Deutsche Umwelthilfe e. V. (DUH), der Bürgerinitiative „Saubere Luft Ostfriesland“ e. V. und „Mobilisation for the environment“ […]
- Die Seenotretter der Station Borkum im EinsatzSeenotretter im Einsatz für niederländisches 330-Tonnen-Fischereifahrzeug. Die Seenotretter der Station Borkum haben am Donnerstagabend, 13. April 2023, ein manövrierunfähiges Fischereifahrzeug sicher in den Hafen gebracht. Dieses war nach einem Maschinenausfall […]
- Tierheim Borkum: Nassfutter für Katzen benötigtDie Arbeit in einem Tierheim funktioniert nicht wie ein Arbeitsplatz mit geregelten Arbeitszeiten, neun bis siebzehn Uhr, Mittagspause um eins. Eine angefahrene Katze, ein entlaufener Hund, ein Wellensittich, der entflogen […]
- Lotse über Bord vor BorkumGroßes Glück gehabt hat ein schiffbrüchiger Lotse auf der Nordsee. Im Sturm ist er am frühen Sonntagmorgen, 15. Januar 2023, vor der Insel Borkum beim Versetzen ins Wasser gestürzt und […]
- Norderney: Wassersportler sitzt mehrere Stunden auf Pegelturm festFast drei Stunden hat ein Kitesurfer am Sonntag, 16. Oktober 2022, auf einem Pegelturm vor Norderney ausgeharrt, ehe ihn die Besatzung einer Fähre entdeckte. Die Seenotretter der Nordseeinsel befreiten ihn […]