Die Groningerland fährt zu neuen Ufern
Veröffentlicht von IRaBo am 23. März 2022
AG EMS verkauft Borkum-Fähre „Groningerland“
Rund 16 Jahre war die „Groningerland“ im Borkumverkehr im Einsatz, nun trennt sich die AG „EMS“ von der Borkum-Fähre. Die „Groningerland“ wird nicht mehr gebraucht und an die Neue Pellwormer Dampfschifffahrts GmbH, die zwischen der Insel Pellworm und dem nordfriesischen Nordstrand fährt, verkauft.
Mit ihren Knapp 45 Metern Länge ist das Schiff deutlich kleiner als die anderen Borkum-Fähren. Das Ro-Ro-Schiff war 2006 als Ersatz- und Ergänzungsschiff, insbesondere für den Verkehr ab Eemshaven in Dienst gestellt worden. AG „EMS“-Vorstand Dr. Bernhard Brons erklärt: „Die `Groningerland´ hat uns in all den Jahren immer gut unterstützt.“ An Hauptanreisetagen wurde das Schiff vornehmlich ergänzend zu MS „Münsterland“ eingesetzt, in manchen Jahren kam es aber kaum in Fahrt. In Emden wurde es als liegendes Weihnachtsschiff genutzt und als Verstärker für ergänzende Linienfahrten eingesetzt. Brons ergänzt:„Gegen die Tide ist das Schiff mit ihren zwölf Knoten für den regelmäßigen Borkum-Verkehr etwas zu langsam.“

Nun ist die Flotte bald wieder komplett, denn neben MS „Ostfriesland“, die erst im Jahr 2015 völlig runderneuert wieder in Dienst gestellt wurde und MS „Westfalen“, steht voraussichtlich zu Ostern auch MS „Münsterland“ umgebaut und komplett erneuert wieder zur Verfügung. Ebenso wie MS „Nordlicht“ – das Schnellschiff erhält gerade eine komplette Salonerneuerung sowie ein Motion-Damp-System.
Die „Groningerland“ wurde 1991 als Roll-On-Roll-Off-Fähre von der Wyker Dampfschiffs-Reederei zwischen Schlüttsiel, den Halligen und Wittdün auf Amrum eingesetzt. Das Schiff verfügt über 623 Passagier-Plätze in drei Salons sowie 135 Lademeter. Die Überführung des Schiffes soll Mitte Mai nach Husum erfolgen.
Text: Pressemitteilung der AG-Ems.de
Bild: AG-Ems – Groningerland
Weitere Nachrichten
- Tierheim Borkum: Nassfutter für Katzen benötigtDie Arbeit in einem Tierheim funktioniert nicht wie ein Arbeitsplatz mit geregelten Arbeitszeiten, neun bis siebzehn Uhr, Mittagspause um eins. Eine angefahrene Katze, ein entlaufener Hund, ein Wellensittich, der entflogen ist, kümmern sich nicht um Arbeitszeiten. […]
- Lotse über Bord vor BorkumGroßes Glück gehabt hat ein schiffbrüchiger Lotse auf der Nordsee. Im Sturm ist er am frühen Sonntagmorgen, 15. Januar 2023, vor der Insel Borkum beim Versetzen ins Wasser gestürzt und kurz darauf gerettet worden. Die Deutsche […]
- Norderney: Wassersportler sitzt mehrere Stunden auf Pegelturm festFast drei Stunden hat ein Kitesurfer am Sonntag, 16. Oktober 2022, auf einem Pegelturm vor Norderney ausgeharrt, ehe ihn die Besatzung einer Fähre entdeckte. Die Seenotretter der Nordseeinsel befreiten ihn aus seiner misslichen Lage: Mit dem […]
- Ocke Aukes neues Buch: Unsere GLÜCKs Momente, Geschichten aus BorkumBorkum – Im Herbst, eingemummelt in eine Decke, einen leckeren Tee in der Tasse, etwas Gebäck und dann ab auf´s Sofa mit einem guten Buch. Für mich ein Glücksmoment! Das neue Buch von Ocke Aukes handelt […]
- Willkommen zurück, Feuerschiff BORKUMRIFF!Borkum – Gerade eben festgemacht stellt sie auch direkt den vertrauten Hafenanblick wieder her. Das Feuerschiff BORKUMRIFF ist zurück vom Törn nach Hamburg. Bereits zum dritten Mal war die BORKUMRIFF beim Hafengeburtstag dabei, der diesjährige 833. […]
- Seenotrettungskreuzer HAMBURG und Feuerschiff BORKUMRIFF beim HafengeburtstagManchmal braucht es nicht vieler Worte (wir haben ja auch bereits im Vorfeld berichtet), die Bilder sprechen für sich. Die HAMBURG und das Feuerschiff BORKUMRIFF sind an diesem Wochenende in Hamburg beim 833. Hafengeburtstag. Für alle, […]