Deutscher Engagementpreis 2019
Veröffentlicht von IRaFo am 8. Oktober 2019

Der „Deutsche Engagementpreis“ ist der Dachpreis für bürgerschaftliches Engagement in Deutschland. Ziel des Preises ist die Stärkung der Anerkennungskultur und die Intention, mehr Menschen für freiwilliges Engagement zu begeistern.
Auch die diesjährigen Preisträger des „Blinkfüür“, die für verdienstvollen ehrenamtlichen Einsatz ausgezeichnet wurden, wurden von der Stabsstelle Ehrenamt und Freiwilligenagentur des Landkreises Leer für den „Deutschen Engagementpreis 2019″ vorgeschlagen. Sie erhalten jetzt in einer Online-Abstimmung die Chance auf den mit 10.000 Euro dotierten Publikumspreis.
617 herausragend engagierte Menschen und ihre Organisationen wurden bundesweit bis zum 31. Juli für den Deutschen Engagementpreis nominiert. Anfang September hat eine Fachjury bereits über die Preisträger in den mit jeweils 5.000 Euro dotierten Kategorien „Chancen schaffen“, „Leben bewahren“, „Generationen verbinden“, „Grenzen überwinden“ und „Demokratie stärken“ entschieden. Alle anderen Nominierten, darunter auch die Preisträger des diesjährigen „Blinkfüür“, haben beim Publikumspreis die Chance auf 10.000 Euro Preisgeld.
Gewinnen kann, wer bei der Online-Abstimmung die meisten Stimmen erhält.
Nominiert sind:
- Werner Tapper, Borkum
- Hans Fricke, Leer
- Anne Buddenberg, Leer
- Dirk Schenzer, Leer
- Heiko Müller, Hesel
- Manfred Donker, Weener
- Ingo Brinker, Moormerland
- Jörg Furch, Rhauderfehn
- Rolf Steinke, Moormerland
- Horst-Dieter Berg, Uplengen
Noch bis zum 24. Oktober kann unter:
www.deutscher-engagementpreis.de/publikumspreis
abgestimmt werden.