Radio IRaBo

Ohren auf - Musik rein

Aktueller Titel

Titel

Artist

Background

Der Katamaran „Nordlicht II“ im Borkum Fahrplan

Veröffentlicht von am 2. März 2022

Werbung

Die MS „Nordlicht II“ absolviert nun den Frühjahrs-Fahrplan im Borkumverkehr.

Nach der turnusmäßigen Winterpause ist die MS „Nordlicht“ zurück im Borkum-Fahrplan. Pünktlich zur ersten Anreise der Gäste aus Nordrhein-Westfalen, startet das Schnellschiff jeweils montags, freitags und sonntags von Emden nach Borkum und zurück. In diesem Jahr ist jedoch einiges anders, denn nicht die gewohnte „Nordlicht“ steht den Gästen für die schnelle Fahrt von und zur Insel zur Verfügung, sondern das erst im November in Dienst gestellte größere Schwesterschiff „Nordlicht II“.

Werbung

Am Dienstag, den 1. März wurde die noch ausstehende Rettungsübung durchgeführt. Corona-bedingt wurde auf freiwillige Teilnehmer verzichtet und lediglich der Ablauf einmal wie im Ernstfall durchgespielt. Dazu musste u.a. eines der Rettungsflöße zu Wasser gelassen und ausgelöst werden. „Das gehört zu einer Klassenabnahme dazu“, erläutert AG „EMS“-Inspektor Claus Hirsch die Übung.

MS „Nordlicht II“ absolviert nun den Frühjahrs-Fahrplan im Borkumverkehr, so dass weitere Besatzungsmitglieder die Gelegenheit bekommen, auf dem Schiff „eingefahren“ zu werden. „Das ist sinnvoll und notwendig“, sagt Kapitän Udo Schipper im Hinblick auf die moderne Navigation und andere Manövriereigenschaften des Schiffes.

Während die „Nordlicht II“ nun für viele Gäste den Inselfrühling einläutet, weilt das Schwesterschiff „Nordlicht“ auf der Abeking und Rasmussen Werft in Lemwerder. Dort bekommt der Katamaran nicht nur den turnusmäßigen „Check up“, sondern ein neues Motion-Damp-System zur Wellendämpfung und eine komplette Salonerneuerung. „Wir möchten gerne, dass die Gäste künftig den gleichen Komfort auf beiden Schiffen erleben“, erklärt AG „EMS“-Vorstand Dr. Bernhard Brons.

Neu im Borkumverkehr ist das Upgrade für die Captains-Class, welche bereits auf MS „Nordlicht II“ verfügbar ist. Hier stehen den Gästen breitere Sitze und mehr Beinfreiheit zur Verfügung, ebenso wird Service am Platz geboten. Dieses Konzept wird zukünftig auch auf MS „Nordlicht I“ angeboten.

Text: Pressemitteilung der AG-Ems

Weitere Nachrichten

  • Tierheim Borkum: Nassfutter für Katzen benötigt
    Die Arbeit in einem Tierheim funktioniert nicht wie ein Arbeitsplatz mit geregelten Arbeitszeiten, neun bis siebzehn Uhr, Mittagspause um eins. Eine angefahrene Katze, ein entlaufener Hund, ein Wellensittich, der entflogen ist, kümmern sich nicht um Arbeitszeiten. Oft muss ein Tierheim Team am Abend oder sogar in […]
  • Lotse über Bord vor Borkum
    Großes Glück gehabt hat ein schiffbrüchiger Lotse auf der Nordsee. Im Sturm ist er am frühen Sonntagmorgen, 15. Januar 2023, vor der Insel Borkum beim Versetzen ins Wasser gestürzt und kurz darauf gerettet worden. Die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) koordinierte den internationalen Einsatz im […]
  • Norderney: Wassersportler sitzt mehrere Stunden auf Pegelturm fest
    Fast drei Stunden hat ein Kitesurfer am Sonntag, 16. Oktober 2022, auf einem Pegelturm vor Norderney ausgeharrt, ehe ihn die Besatzung einer Fähre entdeckte. Die Seenotretter der Nordseeinsel befreiten ihn aus seiner misslichen Lage: Mit dem Tochterboot EMMI des Seenotrettungskreuzers HANS HACKMACK der Deutschen Gesellschaft zur […]
  • Ocke Aukes neues Buch: Unsere GLÜCKs Momente, Geschichten aus Borkum
    Borkum – Im Herbst, eingemummelt in eine Decke, einen leckeren Tee in der Tasse, etwas Gebäck und dann ab auf´s Sofa mit einem guten Buch. Für mich ein Glücksmoment! Das neue Buch von Ocke Aukes handelt genau davon: Glücksmomente, in 24 unterhaltsamen Geschichten. Überraschende Begegnungen, glückliche […]
  • Willkommen zurück, Feuerschiff BORKUMRIFF!
    Borkum – Gerade eben festgemacht stellt sie auch direkt den vertrauten Hafenanblick wieder her. Das Feuerschiff BORKUMRIFF ist zurück vom Törn nach Hamburg. Bereits zum dritten Mal war die BORKUMRIFF beim Hafengeburtstag dabei, der diesjährige 833. Hafengeburtstag war der erste seit Ausbruch der Coronapandemie und wurde […]
  • Seenotrettungskreuzer HAMBURG und Feuerschiff BORKUMRIFF beim Hafengeburtstag
    Manchmal braucht es nicht vieler Worte (wir haben ja auch bereits im Vorfeld berichtet), die Bilder sprechen für sich. Die HAMBURG und das Feuerschiff BORKUMRIFF sind an diesem Wochenende in Hamburg beim 833. Hafengeburtstag. Für alle, die nicht nach Hamburg fahren konnten: viel Spaß mit den […]
Kategorisiert unter