Radio IRaBo

Ohren auf - Musik rein

Aktueller Titel

Titel

Artist

Background

Der Deutsche Gastro-Gründerpreis

Veröffentlicht von am 17. Februar 2020

Werbung

Vegane Nomaden, Insel-KORNaisseure und New Work:
Die fünf Gewinner des Deutschen Gastro-Gründerpreises 2020 stehen fest

Die Jury des Deutschen Gastro-Gründerpreises 2020 hat entschieden  und die Top 10 des diesjährigen Deutschen Gastro-Gründerpreises hinsichtlich Innovationsgeist Wirtschaftlichkeit und Gründerpersönlichkeit bewertet. Für die zehn Gastro-Gründer war der Pitch ein einzigartiger Moment, denn sie präsentierten ihre Gründungskonzepte in Hamburg einer Expertenjury bestehend aus Gastro-Größen wie Konzept-Entwickler, Gastronom und Mentor Patrick Rüther (u. a. Tellerrand Consulting, Altes Mädchen), Kuchen-Koryphäe und TV-Köchin Cynthia Barcomi (u. a. Top Chef Germany, Sat1 Frühstücksfernsehen) und Entrepreneur und Currywurst-Aficionado Tim Koch (tsac, Bobby&Fritz). Diese nahmen die Konzepte, die Speisen und die Gründerteams in Augenschein und wählten aus allen Anwärtern die fünf Gewinner-Teams aus.

©Henning Angerer

Das Ergebnis: Drei der fünf Gewinner stammen aus den deutschen Metropolen Berlin, Hamburg und München. Aber auch Gastro-Konzepte aus dem rheinischen Krefeld und der Insel Borkum, die gerade einmal 5.266 Einwohnern zählt, schafften es unter die Top 5. Die fünf Auserwählten werden ihre Konzepte live auf der diesjährigen INTERNORGA am 13. März um 15.00 Uhr im Saal Saal Chicago präsentieren. Das anwesende Fachpublikum wählt im Anschluss per Live-Voting den Hauptgewinner. Dieser darf sich zusätzlich über eine Startfinanzierung von 10.000 Euro sowie eine 40-stündige Beratung im Wert von 5.000 Euro durch den Leaders Club Deutschland freuen.  
Unterstützt und gefördert wird der Wettbewerb von den Branchenunternehmen Coca-Cola, ETL ADHOGA, Melitta und der Gastro Academy

Werbung

Die Top 5 des Deutschen Gastro-Gründerpreises 2020:

Die Fette Beete
“Feinster Gemüse Rock ‘n’ Roll” – die Fette Beete in Krefeld ist Restaurant, Catering, Event-Location  und Kochschule in Einem und bietet bunte und saisonale Gemüseküche in familiärer Atmosphäre und auf höchstem Niveau.

©Henning Angerer


Dr. & Dr. Middle Eastern Culture and Food Lab
“Make food not war” – die iranischen Zwillingsschwestern Dr. Sahar und Dr. Forough Soudoudi überschreiten die politischen Grenzen und bringen mit ihrem Berliner Catering die iranische, israelische und persische Küche auf einen Teller. Die fernöstlichen Speisen werden klimaschonend zubereitet und sind obendrein auch noch gesund.

©Henning Angerer

 
Geeske & der swarte Roelf
Frieda Lekscha und ihr Team sind verrückt nach Korn. In ihrer Bar, direkt am Borkumer Strand gelegen, dreht sich alles um die hochprozentige Spirituose, die hier fester Bestandteil neu interpretierter Cocktail-Klassiker und ausgefallener Neukreationen ist.

©Henning Angerer

Klinker
Heimat, Gemeinsinn und Lebensqualität: Das moderne Hamburger Restaurant bietet eine ungewöhnliche Karte und setzt komplett auf Nachhaltigkeit – bis hin zu den Schließzeiten am Wochenende für die Lebensqualität der MitarbeiterInnen.

©Henning Angerer

Urban Pop up Food
Ein Restaurant trotz Bindungsproblemen? Das geht, haben sich Daniela Weinhold und Nastasia Broda aus München gedacht und kurzerhand ihr rein pflanzliches Pop-up Konzept ins Leben gerufen. Sie kreieren immer wieder neue Pop-up Geschichten wie  Banana Leaf (Frühstück) und Knolle & Kohl (vegane Pintxos-Bar) und sorgen damit für Diversität und Kreativität in der Stadt.

©Henning Angerer

Die fünf Gewinner, die sich für das Finale des Deutschen Gastro-Gründerpreises auf der INTERNORGA qualifizieren, dürfen sich bereits jetzt über Preise im Gesamtwert von 10.000 Euro freuen, unter anderem unterstützt von renommierten Partnern wie Coca-Cola European Partners und Gastro Academy. So wird ihnen über die nachfolgenden zwölf Monate ein Jurymitglied als Mentor zur Seite gestellt. Außerdem erhalten sie jeweils eine zweijährige Leaders Club-Gastmitgliedschaft, ein orderbird Gastrokassen-Gesamtpaket inklusive Lizenz, Tickets für das Internationale Foodservice-Forum und den Hamburger Foodservice Preis im Rahmen der INTERNORGA, ein professionelles Fotoshooting und mediale Unterstützung, Gründungsberatung durch die ETL ADHOGA sowie VEGA– und Melitta-Gutscheine im Gesamtwert von 1.500 Euro.

Über die INTERNORGA
Die INTERNORGA ist die internationale Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien. Mehr als 1.300 nationale und internationale Aussteller präsentieren rund 95.000 Fachbesuchern ihre Produkte, Trends, Innovationen sowie digitalen Lösungen für den gesamten Außer-Haus-Markt. Begleitet wird die Fachmesse durch international besetzte Kongresse, ein umfassendes Rahmenprogramm und innovative
Branchenwettbewerbe. 


Deine Meinung

Kommentare sind geschlossen.


Weitere Artikel

Nächster Beitrag

Geeske & der swarte Roelf


Thumbnail
Vorheriger Artikel

Sachbeschädigung an Pkw


Thumbnail