Radio IRaBo

Ohren auf - Musik rein

Aktueller Titel

Titel

Artist

Background

Der Borkumer Maibaum

Veröffentlicht von am 30. April 2022

Werbung

Nicht nur auf dem Festland gibt es ihn. Auch auf der Insel Borkum gibt es den Maibaum. Der Brauch des Maibaumaufstellens unterscheidet sich allerdings ein klein wenig zu den anderen Bräuchen.

Auf Borkum wird der Baum traditionell am Pfingstsamstag aufgestellt. Das hängt damit zusammen, das die Vegetation auf der Insel etwas später beginnt, als auf dem Festland. Dieses Brauchtum hegt und pflegt der Verein Borkumer Jungens e.V. seit vielen Jahren.

Am Pfingstsamstag wird er aufgestellt

Der Maibaum wird im Ortskern, in der Süderstraße, aufgestellt. Begleitet wird diese Zeremonie von Auftritten der Borkumer Trachtengruppe sowie des Männerchors der Borkumer Jungens, die friesische Tanz und Seemannslieder zum Besten geben.

Der „Börkumer Maiboom“ hat die Form eines Schiffmastes und bei genauer Betrachtung findet man noch eine weitere Besonderheit im Baum. Hoch oben ist ein Korb angebracht, in dem während der Feiertage ein Hahn ausharren muss. Kräht er am Pfingstsonntag wie gewohnt, wissen die Borkumer, dass eine gute Saison vor der Tür steht.

Der Maibaum: Er symbolisiert den Einzug von Wärme, Fruchtbarkeit und Wohlstand; den Triumph des Frühlings über den Winter.

Besondere Traditionen um den Maibaum

Typischerweise wird er am 1. Mai auf einem zentralen Platz in der Stadt oder dem Dort aufgestellt. Eine Tradition die es bereits seit dem 13. Jahrhundert geben soll, wobei der Ursprung nicht ganz geklärt ist. Ob ein alter germanischer Brauch oder ein Symbol der Fruchtbarkeit und des wiederkehrenden Frühlings. Seit Jahrhunderten wird ein Maibaum aufgestellt.

Werbung

Vor allem im Süden Deutschlands tanzen Menschen am 1. Mai um einen mit Kränzen und bunten Bändern geschmückten Baumstamm. Mit dieser Tradition wollen sie den Frühling begrüßen. Bei dem geschmückten Baum handelt es sich um den sogenannten Maibaum. Mancherorts wird er aber erst später an Pfingsten als Pfingstbaum aufgestellt.

Maibaum als Symbol der Liebe

Früher stellten Freunde einem Paar, das Nachwuchs erwartete, einen Maibaum vor die Tür. Aber auch Bürgermeister, Pfarrer und Lehrer erhielten jeweils einen eigenen Baum. In vielen Regionen dient der Maibaum aber auch heute noch als Liebesbrauch. Junggesellen setzen der Ausgewählten einen Maibaum vor die Tür. Groß und schön geschmückt, mit dem Namen des jungen Mannes in die Rinde oder auf ein Herz geschrieben, soll der Baum die Größe der Liebe vermitteln. Nach einem Monat holt der Junggeselle den Baum wieder ab und erhält bei dieser Gelegenheit zum Beispiel eine Einladung zum Essen, einen Kasten Bier oder auch einen Kuss. Im schlechtesten Fall eine Abfuhr.

Maibaumstehlen mit hochprozentiger Auslöse

Ein weiterer Brauch ist das Maibaumstehlen in der Nacht zum 1. Mai. Die Einwohner benachbarter Dörfer versuchen dabei, sich gegenseitig den Maibaum zu stehlen. Gelingt das Vorhaben, muss der Baum vom bestohlenen Ort wieder freigekauft werden. Das „Lösegeld“ wird in der Regel in Form von Bier oder Hochprozentigem gezahlt.


Weitere Nachrichten

  • Tierheim Borkum: Nassfutter für Katzen benötigt
    Die Arbeit in einem Tierheim funktioniert nicht wie ein Arbeitsplatz mit geregelten Arbeitszeiten, neun bis siebzehn Uhr, Mittagspause um eins. Eine angefahrene Katze, ein entlaufener Hund, ein Wellensittich, der entflogen ist, kümmern sich nicht um Arbeitszeiten. Oft muss ein Tierheim Team am Abend oder sogar in der Nacht ausrücken, weil irgendwo ein Tier in Not […]
  • Lotse über Bord vor Borkum
    Großes Glück gehabt hat ein schiffbrüchiger Lotse auf der Nordsee. Im Sturm ist er am frühen Sonntagmorgen, 15. Januar 2023, vor der Insel Borkum beim Versetzen ins Wasser gestürzt und kurz darauf gerettet worden. Die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) koordinierte den internationalen Einsatz im deutsch-niederländischen Grenzgebiet.   Gegen 4.55 Uhr meldete sich der […]
  • Norderney: Wassersportler sitzt mehrere Stunden auf Pegelturm fest
    Fast drei Stunden hat ein Kitesurfer am Sonntag, 16. Oktober 2022, auf einem Pegelturm vor Norderney ausgeharrt, ehe ihn die Besatzung einer Fähre entdeckte. Die Seenotretter der Nordseeinsel befreiten ihn aus seiner misslichen Lage: Mit dem Tochterboot EMMI des Seenotrettungskreuzers HANS HACKMACK der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) brachten sie den unverletzten Mann sicher […]
  • Ocke Aukes neues Buch: Unsere GLÜCKs Momente, Geschichten aus Borkum
    Borkum – Im Herbst, eingemummelt in eine Decke, einen leckeren Tee in der Tasse, etwas Gebäck und dann ab auf´s Sofa mit einem guten Buch. Für mich ein Glücksmoment! Das neue Buch von Ocke Aukes handelt genau davon: Glücksmomente, in 24 unterhaltsamen Geschichten. Überraschende Begegnungen, glückliche Fügungen, Menschen, die das Glück im Alltag entdeckt haben […]
  • Willkommen zurück, Feuerschiff BORKUMRIFF!
    Borkum – Gerade eben festgemacht stellt sie auch direkt den vertrauten Hafenanblick wieder her. Das Feuerschiff BORKUMRIFF ist zurück vom Törn nach Hamburg. Bereits zum dritten Mal war die BORKUMRIFF beim Hafengeburtstag dabei, der diesjährige 833. Hafengeburtstag war der erste seit Ausbruch der Coronapandemie und wurde von allen Fans und Freunden der Seefahrt sehnsüchtig erwartet. […]
  • Seenotrettungskreuzer HAMBURG und Feuerschiff BORKUMRIFF beim Hafengeburtstag
    Manchmal braucht es nicht vieler Worte (wir haben ja auch bereits im Vorfeld berichtet), die Bilder sprechen für sich. Die HAMBURG und das Feuerschiff BORKUMRIFF sind an diesem Wochenende in Hamburg beim 833. Hafengeburtstag. Für alle, die nicht nach Hamburg fahren konnten: viel Spaß mit den Bildern!

Deine Meinung
  1. Margit Kutschki   am   23. Mai 2021 at 6:32

    Toll zu erfahren wie unterschiedlich eine Tradition sein kann. Bei uns in Bochum ist das das Maischützenfest wo es dann auch ums Stehlen geht. War mal zu Nikolaus auf Borkum. Ist ja auch alles anders. Hat mir super gefallen. Gruß Margit. Komme bald auf die Insel. Meine zweite Heimat.

Kommentare sind geschlossen.


Weitere Artikel