Das mobile Impfteam kommt im Juni auf die Insel
Veröffentlicht von IRaBo am 28. Mai 2021
Die nächste Impfaktion des Impfzentrums findet am 09.06.2021 in der Kulturinsel statt.
Ein mobiles Impfteam des Impfzentrums Hesel kommt in der zweiten Juniwoche auf die Insel Borkum, um bei allen Einwohnerinnen und Einwohnern, die am 28. und 29. April erstmalig gegen das Corona-Virus geimpft wurden, die Zweitimpfung durchzuführen. Derzeit steht dem Impfzentrum Hesel genau wie den Hausärzten nur begrenzt Impfstoff zur Verfügung. Am 9. Juni finden daher ausschließlich Wiederholungsimpfungen statt, neue Erstimpfungen werden nicht durchgeführt. Wann das Impfzentrum weitere Erstimpfungen auf der Insel anbieten kann, ist noch offen.
Beim letzten Impftermin des Impfzentrums Ende April hatten über 150 Personen Ihren Impftermin nicht wahrgenommen, ohne sich abzumelden. Mit dem frei gewordenen Impfstoff konnten dann kurzfristig viele weitere Insulanerinnen und Insulaner geimpft werden, die der nächsten Prioritätsstufe angehören.
Wegen dieser vielen Änderungen hat das Impfzentrum Hesel von Hand komplett neu erfassen müssen, wer tatsächlich geimpft wurde. Dabei kann es sein, dass in Einzelfällen Adressen falsch gelesen wurden und deswegen Einladungen zur Zweitimpfung nicht zugestellt werden.
Die Stadt Borkum hat zum Wochenende alle Einladungen zu den Zweitimpfungen am 9. Juni verschickt. Wer am 28. oder 29. April geimpft wurde, aber noch keinen Termin zur Zweitimpfung erhalten hat, sollte sich daher kurzfristig bei der Stadt Borkum unter der Telefonnummer 303-222 oder der Email-Adresse corona@borkum.de melden, um seinen Fall zu klären.
Weitere Nachrichten
- Aufbruch in die Zukunft beim Feuerschiff BORKUMRIFFEinladung zum Start-Treffen am 4. Mai im Hafencafé Burkana. Feuerschiffer, Liebhaber von Traditionsschiffen und Alle, die Lust auf Seemannschaft, lebendiges Vereinsleben und unvergessliche Törns haben, […]
- Erster Erfolg nach Anhörung im Fall „Erdgasförderung vor Borkum“Erster Erfolg nach Anhörung im Fall „Erdgasförderung vor Borkum“ Zusammen mit den Umweltverbänden Deutsche Umwelthilfe e. V. (DUH), der Bürgerinitiative „Saubere Luft Ostfriesland“ e. V. […]
- Die Seenotretter der Station Borkum im EinsatzSeenotretter im Einsatz für niederländisches 330-Tonnen-Fischereifahrzeug. Die Seenotretter der Station Borkum haben am Donnerstagabend, 13. April 2023, ein manövrierunfähiges Fischereifahrzeug sicher in den Hafen gebracht. […]
- Tierheim Borkum: Nassfutter für Katzen benötigtDie Arbeit in einem Tierheim funktioniert nicht wie ein Arbeitsplatz mit geregelten Arbeitszeiten, neun bis siebzehn Uhr, Mittagspause um eins. Eine angefahrene Katze, ein entlaufener […]
- Lotse über Bord vor BorkumGroßes Glück gehabt hat ein schiffbrüchiger Lotse auf der Nordsee. Im Sturm ist er am frühen Sonntagmorgen, 15. Januar 2023, vor der Insel Borkum beim […]
- Norderney: Wassersportler sitzt mehrere Stunden auf Pegelturm festFast drei Stunden hat ein Kitesurfer am Sonntag, 16. Oktober 2022, auf einem Pegelturm vor Norderney ausgeharrt, ehe ihn die Besatzung einer Fähre entdeckte. Die […]