Aktueller Titel

Titel

Artist

Background

Corona ist nicht vorbei

Veröffentlicht von am 22. Mai 2020

Werbung

18 Neuinfektionen mit vielen Quarantäne-Fällen
Neue Fälle im Landkreis Leer hängen zusammen

Mehr als eine Woche lang wurden überhaupt keine bestätigten Neuinfektionen gemeldet – doch nun gibt es einen neuen Corona-Ausbruch im Landkreis Leer: Von Dienstag bis zum Freitag dieser Woche wurden dem Gesundheitsamt 18 positive Befunde mitgeteilt, die miteinander zusammenhängen. Diese neuen Fälle haben dazu geführt, dass in der Folge bereits für mindestens 118Personen vorsorglich häusliche Quarantäne angeordnet wurde. Weitere Testergebnisse stehen noch aus.

Werbung

Unter den positiv getesteten Fällen sind 14 Personen, die am Abend des 15. Mai bei der Restaurant-Wiedereröffnung zugegen waren. Mit dem Virus angesteckt wurden in der Folge eine weitere Person aus dem Landkreis Leer sowie drei Personen aus den Nachbarkreisen Emsland und Aurich; diese vier Personen waren nicht in dem Restaurant. Das Gesundheitsamt des Landkreises Leer arbeitet weiterhin daran, alle Kontakte der Infizierten nachzuverfolgen, um Kontaktpersonen gegebenenfalls in häusliche Quarantäne zu schicken und die Infektionsketten zu unterbrechen.

Unter den rund 70 Quarantäne-Fällen, die bis zum Sonnabendnachmittag angeordnet worden waren, hatten mehrere Personen Symptome gezeigt. Von Samstagnachmittag bis Sonntagnachmittag trafen noch entsprechende Testergebnisse ein, von denen mehrere positiv waren.

An dem Abend des 15. Mai waren laut der Liste, die dem Gesundheitsamt am 20. Mai vorgelegt wurde, 36 Gäste anwesend. Das Lokal war darüber hinaus am 16. und 17. sowie am 20. Mai geöffnet – Gästelisten für diese drei Tage wurden dem Landkreis Leer aber erst auf Nachfrage am Freitag, 22. Mai, übermittelt. Der Landkreis Leer hat mittlerweile alle an diesem Abend anwesenden Gäste befragt. „Aus den Hinweisen, die uns vorliegen, ergeben sich Indizien, dass am Abend des 15. Mai möglicherweise gegen Corona-Regeln verstoßen worden ist“, sagt Landrat Matthias Groote. Ob dies tatsächlich der Fall war, soll nun das Ordnungsamt in einem Ordnungswidrigkeiten-Verfahren klären.

Das Gesundheitsamt betont, dass es sich hier nicht um einen Einzelfall mit nur wenigen Kontakten handelt. „Es ist ein Ausbruch mit gleichzeitig mehreren Infizierten und vielen Kontakten.“ Entsprechend aufwendig ist nun die Nachverfolgung.

Landrat Matthias Groote nimmt die aktuellen Fälle zum Anlass, nochmals dringend an die Bürgerinnen und Bürger zu appellieren: „Dieser Ausbruch führt uns deutlich vor Augen: Corona ist nicht vorbei, das Virus kann sich jederzeit weiter verbreiten. Deshalb bitte ich darum: Geben Sie weiter Acht auf sich und auf andere. Halten Sie Abstand, befolgen Sie die Hygieneregeln und die Kontaktbeschränkungen.“

Corona Fall auch in Emden

Kurz vor ihrer Entlassung, ist eine Patientin im Emder Klinikum positiv auf SARS-CoV-2 getestet worden. Der Patientin und den betroffenen Mitarbeitern geht es soweit gut. Kontaktpersonen werden ermittelt und vom Gesundheitsamt getestet.
Allerdings hat dieser Fall nun Folgen für den Klinikalltag. Einige Chirurgen und Pflegekräfte sind in Absprache mit den Gesundheitsämtern vorsorglich für mindestens sieben Tage in Quarantäne geschickt worden.
Die Unfallchirurgie im Klinikum Emden muss alle planbaren Operationen in der kommenden Woche verschieben. 
Mehr Informationen hierzu findet ihr in der Ostfriesenzeitung

Aktuelle Informationen zu Borkum

Auf Grund der aktuellen Niedersächsischen Verordnung zur Bekämpfung der Corona-Pandemie kann die Kommune eigene Regeln hinsichtlich des Betretens der Insel festlegen. Im Folgenden werden diese Regelungen verfügt sowie Hinweise zur neuen Verordnung gegeben.


Unsere Unterstützer


Kategorisiert unter

Weitere Artikel